Hallo Stephan
Da bin ich mal gespannt wie dein Walter-Zug ausschaut. Er muss ja nicht unbedingt rein sein. Bei uns fahren die auch gerne mal gemischt.
Grüsse
Walter
Hallo Stephan
Da bin ich mal gespannt wie dein Walter-Zug ausschaut. Er muss ja nicht unbedingt rein sein. Bei uns fahren die auch gerne mal gemischt.
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.748 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Liebe Stummis,
Liebe Alpenbahnfans!
Nun habe ich den letzten benötigten Roco Taschenwagen T2000 zugerüstet :D und kann Euch meinen LKW Walter Zug zeigen.
Vorbild ist der Zug von SBB Cargo International auf der Lötschberg-Südrampe im Sommer 2019 - zu sehen ab Zeitstempel 8:43 in diesem Video von Jochen aka Südrampe:
https://youtu.be/FY8Nwhs6vRk?t=523
Ich finde es sehr schön wie der Zug im Sonnenschein mit seinen 3 Siemens ES 64 F4 Loks (BR 189 bzw Re 474) und der Mischung aus LKW Walter Aufliegern und Bertschi Bulk-/Swap-Containern über das Luogelkin-Viadukt fährt !
Zuerst musste ich die Roco Modelle der Loks gebraucht kaufen, hab ne Weile gesucht.... eine Lok habe ich bei der Modellumsetzung weggelassen...
Doppeltraktion:
Re 474 SBB Cargo rot/blau (Roco 63666)
MRCE 189 SBB Cargo international Alpezähmer (Roco 73628)
Den restlichen Zug habe ich als Kompromiss so nachgebildet:
Roco 75903 AAE ist Doppeltaschen-Gelenkwagen T2000 mit 2x LKW Walter Auflieger
Roco 76438 AAE Doppeltaschen-Gelenkwagen T2000 mit 1x LKW Walter Auflieger
Roco 75905 AAE Doppeltaschen-Gelenkwagen T2000 mit 2x LKW Walter Auflieger
RockyRail 90325 AAE Doppeltaschenwagen mit 2x LKW Walter Auflieger
Roco 75902 AAE Doppeltaschen-Gelenkwagen T2000 mit 2x LKW Walter Auflieger
RockyRail 90338 AAE Doppeltaschenwagen mit 2x LKW Walter Auflieger
Roco 76947 AAE Containerwagen mit 1x Bertschi Bulk Container 30‘
Roco 76947 AAE Containerwagen mit 2x Bertschi Swap Container (aus 76438)
Roco 76947 AAE Containerwagen mit 2x Bertschi Swap Container (aus 76438)
Gesamtlänge etwa 3,49m
Hier noch das Video :
Viele Grüße
Stephan
Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier
🇨🇭Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez hier
Beiträge: | 190 |
Registriert am: | 24.11.2019 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Line, Tillig Elite |
Stromart | DC, Digital |
Moin Stephan,
mir hat es sehr gut gefallen!
Hab mich übrigens gleich abonniert auf dein Kanal!
LG,
Laurent
Ich bin Niederländer und mein Deutsch ist nicht Perfekt. Tut mir leid, Danke.
Mein Youtube channel
Mein Teppichbahning Topic
Beiträge: | 1.758 |
Registriert am: | 02.12.2010 |
Ort: | Nähe Amsterdam |
Gleise | C Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+MS2 / IB1 |
Stromart | AC, Digital |
Na das ist ein Gerät!
Erinnert mich an bisschen an den Christian seine KLV Züge, die sind auch immer so elends lang
Aber sogar mit Zugschlusstafel, nicht schlecht!
Beiträge: | 6.093 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Hallo,
einfach nur genial, was du da für einen Zug auf die Gleise gestellt hast. Gefällt mir richtig gut!
Viele Grüße
Paul
Hier geht es zu meinem Teppichbahn-Thread (Größtenteils Epoche IV):
Süddeutschland in Hessen [Teppichbahn Epoche IV+VI]
Beiträge: | 38 |
Registriert am: | 13.10.2019 |
Ort: | Osthessen |
Gleise | Märklin C |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS 2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Stephan
Eine interessante Zug-Variante hast du da zusammengestellt, kannte ich so noch nicht.
Bisher sind mir nur Ganzzüge, gemischte Züge mit einem Walter-Block, etwa 1/3 des Zuges und wild durcheinader zusammengestellte Züge mit immer mal ein paar Walter-Auflieger im Zug verteil vor die Linse gefahren.
Wie lange hast du die 189 suchen müssen, die sind ja richtig selten. Die Lok ist mir diese Woche als ich unterwegs war grad recht häufig begegnet.
Und dann ist ja da noch dein Bauzug. heute konnte ich dieses Bild machen:BLS Schotterwagen by Walter Berger, auf Flickr
Da ist leider eben keine Lok drann. Nächste Woche sind Bauarbeiten angekündigt worden. Je nach Wetter werde ich da mal vorbeischauen um nach dem Rechten zu sehen.
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.748 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
sehr cool der Zug. Und ellenlang noch dazu
gruß
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Moin Stephan,
tolle Umsetzung des LKW Walter! Planst du, den Zug noch mit Roco T3000e zu ergänzen, wenn diese lieferbar sind?
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.271 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Liebe Stummis,
Liebe Alpenbahnfans,
vielen Dank fürs Vorbeischauen in meinem Bodenbahnthema, und Danke auch an die stillen Mitleser!
Zitat von Laurent im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Moin Stephan,
mir hat es sehr gut gefallen!![]()
Hab mich übrigens gleich abonniert auf dein Kanal!![]()
LG,
Laurent
Zitat von Heldvomerdbeerfeld im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Na das ist ein Gerät!
Erinnert mich an bisschen an den Christian seine KLV Züge, die sind auch immer so elends lang![]()
Aber sogar mit Zugschlusstafel, nicht schlecht!
Zitat von DerBahnfan im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Hallo,
einfach nur genial, was du da für einen Zug auf die Gleise gestellt hast. Gefällt mir richtig gut!![]()
Viele Grüße
Paul
Zitat von Emmentaler im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Hallo Stephan
Eine interessante Zug-Variante hast du da zusammengestellt, kannte ich so noch nicht.
![]()
Bisher sind mir nur Ganzzüge, gemischte Züge mit einem Walter-Block, etwa 1/3 des Zuges und wild durcheinader zusammengestellte Züge mit immer mal ein paar Walter-Auflieger im Zug verteil vor die Linse gefahren.
Wie lange hast du die 189 suchen müssen, die sind ja richtig selten. Die Lok ist mir diese Woche als ich unterwegs war grad recht häufig begegnet.
Und dann ist ja da noch dein Bauzug. heute konnte ich dieses Bild machen:BLS Schotterwagen by Walter Berger, auf Flickr
Da ist leider eben keine Lok drann. Nächste Woche sind Bauarbeiten angekündigt worden. Je nach Wetter werde ich da mal vorbeischauen um nach dem Rechten zu sehen.![]()
Grüsse
Walter
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
sehr cool der Zug. Und ellenlang noch dazu![]()
![]()
gruß
Finlay
Viele Grüße
Stephan
Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier
🇨🇭Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez hier
Beiträge: | 190 |
Registriert am: | 24.11.2019 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Line, Tillig Elite |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stephan,
dein LKW-Walter Zug ist ja der Hammer Und dann erste noch in der Länge, sieht einfach toll aus.
Sag mal, woher hast Du den Hintegrund, der im Video zu sehen ist? Hast Du Dir da ein Foto als Poster ausdrucken lassen oder ist dies ein kommerzieller Hintergrund? Bin nämlich am Überlegen, bei meinen geplanten Bodenbahn-Segmenten einen Hintergrund zu verwenden, damit man das Keller-Chaos dahinter kaschieren kann. Bin aber noch unschlüssig, wie ich dies umsetzen soll.
Beste Grüsse
Stephan
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Hallo Stephan
Zitat
Mit den Wagen für meine Variante II des LKW-Walter Zuges bin ich mir noch unsicher, ob ich die Roco T3000e verwende. Zu den Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e interessiert mich: Was hältst Du von den Piko-Modellen des T3000e?
Auf den Bildern mit den vorläufigen 3D-Skizzen der Roco -Neuheit T3000e bin ich mir nicht ganz sicher, ob Roco den bisherigen LKW-Walter-Auflieger wie beim T2000 verwenden oder einen (neukonstruierten) Megatrailer - Auflieger nachbilden wird!
Falls es tatsächlich Megatrailer-Aufliegen sein sollten, würde ich mir diesen Wagen wahrscheinlich auch kaufen....denn der T3000e ist ja extra für die Megatrailer-Aufleger, und - wie z.B. bei den aktuellen Fotos von Walter aka Emmentaler (https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2277349#p2277349) zu sehen, bestehen die KLV-Züge mit LKW-Walter oft aus T3000e mit Megatrailern als Ladung.
Ja es ist bei uns tatsächlich so das die Züge fast zu 100% aus T3000e bestehen. Und ich muss dazu auch mal anmerken wie leise die sind. Auf offener Strecke, also ohne Weichengeholper kann es passieren das von hinten ein KLV-Zug kommt und man merkt es nicht.
Ich habe für mich schon mal beschlossen das ich auf jeden Fall die neuen Wagen von Roco haben will. Das mit den Aufliegern habe ich mir noch gar nie so überlegt. Aber jetzt wo du es erwähnst kommt mir in den Sinn, das ich auf einem Bild mal einen T2000 in einem Zug dabei hatte:LKW-Walter-Zug by Walter Berger, auf Flickr
Nach dem was ich gefunden habe sind die Megatrailer nur 30cm höher, das passt in etwa mit dem auf dem Bild zusammen. Wobei die Auflieger auf dem T2000 auch etwas höher stehen. Insgesammt ist aber so finde ich das Unterschied nicht wirklich riesig, schon gar nicht in H0.
Was mich eher stört bzw störte ist das die Auflieger auf den T2000 relativ hoch stehen. Aber zum Glück können bei den Roco Aufliegern die Achsen eine Stuffe reingedrückt werden. So wie im Original wenn das Fahrwerk abgesenkt wird. Dann habe ich bei der Aufnahme des Königszapfen nur ein Teil verwenden damit die Auflieger Waagrecht stehen und schon finde ich sieht das besser aus:LKW-Walter by Walter Berger, auf Flickr
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.748 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2277343 time=1618079397 user_id=6400]
Moin Stephan,
tolle Umsetzung des LKW Walter! Planst du, den Zug noch mit Roco T3000e zu ergänzen, wenn diese lieferbar sind?
[/quote]
Joey,
wo ist eigentlich unser WW (Walter-Worm) von letzten Jahr geblieben❓
@Stephan,
gut sieht er aus, Dein Mischzug.
So gemischt habe ich ihn jetzt schon öfters auf der Strecke München-Rosenheim gesehen.
Nur halt länger .
Habe jetzt schon Finley angehauen, mir die Tage beim Aufbau zu helfen, um Dir nachzueifern .
Aber er stammelt nur etwas von Klausurfrei, RoLa und Kesselwägen.
Versteht Ihr das❓
Danke für die Inspiration ❗️
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
So ein Konzept-Zug hat schon was. Besonders die Kombi aus den beiden Loks gefällt mir richtig gut! Ich weiß noch, dass es mal ein großes Set mit LKW-Walter-Aufliegern von Roco gab. Kann mich aber nicht mehr erinnern, ob die auf T2000 oder irgendwelchen Vierachsern saßen?
Wie hast du die ganzen Wagen denn bekommen? Mit Geduld zusammengetragen? Oder Glück auf Ebay gehabt? Ich hätte ja gerne einen Warsteiner-Bierzug für meine WLE-Lok, aber die ganzen alten Mehano-Wagen dafür auftreiben zu müssen, schreckt mich noch ein wenig ab
Meine Bodenbahn
Grüße aus Bochum, Janis
Beiträge: | 206 |
Registriert am: | 17.05.2019 |
Ort: | Bochum |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat
Habe jetzt schon Finley angehauen, mir die Tage beim Aufbau zu helfen, um Dir nachzueifern.
Aber er stammelt nur etwas von Klausurfrei, RoLa und Kesselwägen.
Versteht Ihr das❓![]()
Ey! Also sag mal! Was soll das denn heißen?
Ich meinte, wegen auf Klausuren lernen, dass ich ab diesem Donnerstag 3 Wochen "frei" hab. Und als du gefragt hast hast du so geklungen, als wenn du nicht wie letztes Mal wieder allein die ganzen KLV's einpacken willst
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.594 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Zitat von RE10_10 im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
...
MRCE 189 SBB Cargo international Alpezähmer (Roco 73628)
...
Zitat von RE10_10 im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Die Roco Re 474 habe ich nach etwa 1 Jahr Suche gefunden, die Roco MRCE BR 189 Alpäzähmer habe ich nach noch längerer Suche - allen Skeptikern zum Trotz - ohne Probleme über die Bucht in Tschechien aufgetrieben....
Teppichbahn in H0m(/H0): viewtopic.php?f=168&t=192403
Wer Bemo RhB oder Tillig-Bettungsgleis (besonders Weichen und Kurven) zu fairen Preisen loswerden will, einfach Bescheid geben
Beiträge: | 228 |
Registriert am: | 17.10.2017 |
Spurweite | H0, H0m |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Stummis,
Liebe Alpenbahnfans,
hab jetzt mal Zeit, die Post zu beantworten
Zitat von Cymbeline im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Hallo Stephan,
dein LKW-Walter Zug ist ja der HammerUnd dann erste noch in der Länge, sieht einfach toll aus.
Sag mal, woher hast Du den Hintegrund, der im Video zu sehen ist? Hast Du Dir da ein Foto als Poster ausdrucken lassen oder ist dies ein kommerzieller Hintergrund? Bin nämlich am Überlegen, bei meinen geplanten Bodenbahn-Segmenten einen Hintergrund zu verwenden, damit man das Keller-Chaos dahinter kaschieren kann. Bin aber noch unschlüssig, wie ich dies umsetzen soll.
Beste Grüsse
Stephan
Zitat von Emmentaler im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Hallo Stephan
....
Ja es ist bei uns tatsächlich so das die Züge fast zu 100% aus T3000e bestehen. Und ich muss dazu auch mal anmerken wie leise die sind. Auf offener Strecke, also ohne Weichengeholper kann es passieren das von hinten ein KLV-Zug kommt und man merkt es nicht.![]()
Ich habe für mich schon mal beschlossen das ich auf jeden Fall die neuen Wagen von Roco haben will. Das mit den Aufliegern habe ich mir noch gar nie so überlegt. Aber jetzt wo du es erwähnst kommt mir in den Sinn, das ich auf einem Bild mal einen T2000 in einem Zug dabei hatte:LKW-Walter-Zug by Walter Berger, auf Flickr
Nach dem was ich gefunden habe sind die Megatrailer nur 30cm höher, das passt in etwa mit dem auf dem Bild zusammen. Wobei die Auflieger auf dem T2000 auch etwas höher stehen. Insgesammt ist aber so finde ich das Unterschied nicht wirklich riesig, schon gar nicht in H0.
Was mich eher stört bzw störte ist das die Auflieger auf den T2000 relativ hoch stehen. Aber zum Glück können bei den Roco Aufliegern die Achsen eine Stuffe reingedrückt werden. So wie im Original wenn das Fahrwerk abgesenkt wird. Dann habe ich bei der Aufnahme des Königszapfen nur ein Teil verwenden damit die Auflieger Waagrecht stehen und schon finde ich sieht das besser aus:LKW-Walter by Walter Berger, auf Flickr
Grüsse
Walter
Zitat
[quote="Joeys Teppichbahn" post_id=2277343 time=1618079397 user_id=6400]
Moin Stephan,
tolle Umsetzung des LKW Walter! Planst du, den Zug noch mit Roco T3000e zu ergänzen, wenn diese lieferbar sind?
Joey,
wo ist eigentlich unser WW (Walter-Worm) von letzten Jahr geblieben❓
@Stephan,
gut sieht er aus, Dein Mischzug.
So gemischt habe ich ihn jetzt schon öfters auf der Strecke München-Rosenheim gesehen.
Nur halt länger .
.....
Danke für die Inspiration ❗️
[/quote]
Hallo Thomas,
auf Euren Walter-Worm (was immer das ist
) bin ich schon sehr gespannt
Und freut mich sehr , dass Dir mein Mischzug gefällt!
Zitat
So ein Konzept-Zug hat schon was. Besonders die Kombi aus den beiden Loks gefällt mir richtig gut! Ich weiß noch, dass es mal ein großes Set mit LKW-Walter-Aufliegern von Roco gab. Kann mich aber nicht mehr erinnern, ob die auf T2000 oder irgendwelchen Vierachsern saßen?
Wie hast du die ganzen Wagen denn bekommen? Mit Geduld zusammengetragen? Oder Glück auf Ebay gehabt? Ich hätte ja gerne einen Warsteiner-Bierzug für meine WLE-Lok, aber die ganzen alten Mehano-Wagen dafür auftreiben zu müssen, schreckt mich noch ein wenig ab
Hallo Janis,
auch Dir danke sehr, dass Dir mein Konzept-Zug gefällt
Habe die Roco T2000 LKW-Walter aus dem Set 75901, da sind auch noch Taschenwagen T3 dabei, diese sind aber aktuell gar nicht mehr vorbildähnlich, meine T2000 sind für diesen Zug aus dem Video ja auch ein Kompromiss
Das Roco Set bzw. Einzelwagen daraus waren letztes Jahr nicht schwer zu bekommen.
Zu Deinem Warsteiner-Zug-Projekt schicke ich Dir noch eine PN!
ZitatZitat von RE10_10 im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
...
MRCE 189 SBB Cargo international Alpezähmer (Roco 73628)
...Zitat von RE10_10 im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Die Roco Re 474 habe ich nach etwa 1 Jahr Suche gefunden, die Roco MRCE BR 189 Alpäzähmer habe ich nach noch längerer Suche - allen Skeptikern zum Trotz - ohne Probleme über die Bucht in Tschechien aufgetrieben....
Moin,
ich weiß ja nicht, wie genau du es nimmst.
Die Roco 73628 findet man verhältnismäßig oft, hat einen einfach Grund: Die Lok hat wohl keine Zulassung für die Schweiz und passt somit auch nicht in deine Zusammenstellung. Im letzten jahr immer wieder mal auf eBay etc. aufgetaucht.
Die Roco 73636 hätte eine zulassung für die Schweiz. Diese dagegen habe ich noch nicht einmal im letzten Jahr zu kaufen gesehen.
Nur mal so für die genauen ....
Bei einer Doppeltraktion gehen sicherlich auch ohne Probleme mehr Wagen an den gesamten Zug.
Grüße
Hallo Philipp,
Vielen Dank fürs Vorbeischauen ! Mich persönlich stört die fehlende Schweizzulassung der MRCE 189 Alpäzähmer Lok Roco 73628 nicht, Hauptsache das Gesamtbild stimmt, ganz perfekt soll es bei mir sowieso nicht sein.
Und klar, da bin ich ganz Deiner Meinung: mehr Wagen geht immer
Viele Grüße
Stephan
Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier
🇨🇭Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez hier
Beiträge: | 190 |
Registriert am: | 24.11.2019 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Line, Tillig Elite |
Stromart | DC, Digital |
Guten Morgen Stephan,
Du wolltest Joey’s und meinen „WW“ (Walter Worm)
Mit herzlichen Grüßen aus Lemvig,
Thomas
Mein Thread über meine Parkettbahn in Schwabing, jetzt mit Inhaltsverzeichnis
Beiträge: | 3.283 |
Registriert am: | 24.07.2014 |
Ort: | Midtjylland |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 und MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Stephan,
Zitat von RE10_10 im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
Mit den Wagen für meine Variante II des LKW-Walter Zuges bin ich mir noch unsicher, ob ich die Roco T3000e verwende. Zu den Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e interessiert mich: Was hältst Du von den Piko-Modellen des T3000e?
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.271 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Zitat von KleTho im Beitrag #67
Guten Morgen Stephan,
Du wolltest Joey’s und meinen „WW“ (Walter Worm)![]()
Mittlerweile können wir schon zwei Ganzzüge bilden, da neben den hier gezeigten Einzelwägen von Piko und Roco, sowie der Märklin Packung, jetzt noch das Roco Display mit neuen Wagennummern hinzugekommen ist.
Aber wie bei all diesen „Projekten“ gibt es viel zu wenig Möglichkeiten, solchen Zügen Auslauf zu gewähren❗️
Wuppertal am Vatertag ist ja leider für dieses Jahr auch schon wieder gestorben. Ich sehe da bei dieser „Kleinvölkerpolitik“ unserer „Möchtegernfürsten“ keine Chance mehr.
Zitat von RE10_10 im Beitrag #59
Mit den Wagen für meine Variante II des LKW-Walter Zuges bin ich mir noch unsicher, ob ich die Roco T3000e verwende. Zu den Doppeltaschen-Gelenkwagen T3000e interessiert mich: Was hältst Du von den Piko-Modellen des T3000e?
Viele Grüße
Stephan
Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier
🇨🇭Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez hier
Beiträge: | 190 |
Registriert am: | 24.11.2019 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Line, Tillig Elite |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stepahn,
und noch sein ein Verrückter der es sich antut Unmengen an Roco T2000 zuzurüsten. Zum Glück bin ich mit meinem LKW-Walter fast fertig.
Aber die nächsten 3 T2000 von Roco liegen auch schon wieder bei mir bereit.
Auch deine anderen Züge gefallen mir sehr gut.
Gruß Andreas
https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?
Beiträge: | 1.551 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Gleise | C Gleis |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
Morgen Stephan bzw. alle, die es interessiert!
Zitat von RE10_10 im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
....aber mich hatten die eher einfachen MB Sprinter abgeschreckt. Und ich hab ehrlich gesagt nicht mitbekommen dass der Wagen aus Metall ist. Freue mich auf die stimmigere Beladung mit den Herpa TGEs!
Beiträge: | 6.093 |
Registriert am: | 08.08.2013 |
Liebe Stummis,
Liebe Alpenbahnfans,
Bei mir gibts noch nix Neues ... bei dem guten Wetter ist Loks und Wagen zurüsten für mich nix!
Deswegen kurz zur Post:
[quote="Re 465" post_id=2283582 time=1619208698 user_id=4131]
Hallo Stepahn,
und noch sein ein Verrückter der es sich antut Unmengen an Roco T2000 zuzurüsten. Zum Glück bin ich mit meinem LKW-Walter fast fertig.
Aber die nächsten 3 T2000 von Roco liegen auch schon wieder bei mir bereit.
Auch deine anderen Züge gefallen mir sehr gut.
[/quote]
@Andreas
Vielen Dank fürs Vorbeischauen in meinem Thread! Freut mich sehr dass Dir meine Züge gefallen, Du fährst ja auch tolle Züge, habe schon länger still mitgelesen...
Zitat
Morgen Stephan bzw. alle, die es interessiert!Zitat von RE10_10 im Beitrag BLS-SBB-Bodenbahn [Fahrzeuge:SBB Cargo International LKW Walter Zug 2019 (Ep. VI) - Variante I]
....aber mich hatten die eher einfachen MB Sprinter abgeschreckt. Und ich hab ehrlich gesagt nicht mitbekommen dass der Wagen aus Metall ist. Freue mich auf die stimmigere Beladung mit den Herpa TGEs!
Schau mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=7UW4fH-_lnY
Hab sehr lange für das Ganze gebraucht, weil ich eigentlich noch auf die NMEs gewartet hab, die hat die Post aber (wer es mitbekommen hat) - verloren oder verschlampt oder was weiß ich. Daher hab ich das Ganze gestern fertig gestellt. Wer mag schaut rein.
Wenns dich hier stört, nehm ichs natürlich wieder raus![]()
Muss man sich nicht alles anschauen, ist halt ein Schritt für Schritt Tutorial. Reicht wenn man sich den Ursprungszustand am Anfang anschaut und dann die letzte Szene ca. 2min vor Ende. Was man am Ende rausholen könnte.
(Wobei wie üblich bei mir nicht alles ganz so toll funktioniert hat, vielleicht kann das jemand besser hihi)
@Michael
Vielen Dank für den Link zum Tutorial-Video - wir haben das Thema TWA Flachwagen ja hier ausführlich diskutiert
.
Dein Video , hoffe Du kannst irgendwann noch den Vergleich mit den nme TWA Wagen nachreichen!
Bis demnächst
Viele Grüße
Stephan
Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier
🇨🇭Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez hier
Beiträge: | 190 |
Registriert am: | 24.11.2019 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Line, Tillig Elite |
Stromart | DC, Digital |
Hi Stephan,
lang hat's gedauert, bis ich mich endlich mal zu Deiner LKW Walter-Variante melde ....
Es freut mich immer riesig, wenn eines meiner Videos als Vorlage für die MoBa dient - und wenn die Züge dann noch so toll umgesetzt sind wie bei Dir, hat sich das Trainspotting nochmal mehr gelohnt
Ich finde, Du hast den Charakter des Zuges sehr gut getroffen; eBay-Suche und Zurüst-orgie haben sich mehr als gelohnt
Mir kam beim Anschauen Deines Films noch ein Gedanke:
man kööönnte überlegen, vielleicht einen der 3 letzten Wagen wegzulassen. Nicht, weil die nicht vorbildlich wären. Eher, weil vielleicht dadurch das Verhältnis Walter - Bertschi wieder etwas mehr zugunsten der "Internationalen Transportorganisation" aus Österreich ausfallen würde.
Die Züge haben ja meist so an die 15 Doppeltragwagen mit Walter-Aufliegern und dann noch ~3 Sgns 60 mit den Bertschis.
Wenn Du jetzt also nur 2 Wagen mit Bertschis am Zugende hättest, wäre das Verhltnis - verglichen mit dem Original - vielleicht (!) nochmal etwas stimmiger.
Aaaber: das soll maximal ein Gedanke sein, überhaupt keine Kritik!! Der Zug ist wirklich Hammer geworden
Und, was ich auch noch mega gut finde: die Zugschlusszeichen
Bleibt noch 1 Frage:
Wie weit ist Variante 2?
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's ins Bietschtal und zur 1/87-BLS Südrampe 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen (Roco SBB, BLS, TRAXX, 189, Taurus sowie Märklin Re 460).
Beiträge: | 1.671 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo Stephan
Hier noch kurz was für dich zum Thema Schotterzug:BLS Am 843 503-4 by Walter Berger, auf Flickr
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.748 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Liebe Stummis,
Liebe Alpenbahnfans,
in den vergangenen Monaten hatte ich eine turbulente Zeit, und bin nur zum Lesen im Forum und zum Anschauen von Trainspotting-Videos gekommen. Nun kann ich endlich mal in Ruhe antworten....
Zitat von Südrampe im Beitrag #73
Hi Stephan,
lang hat's gedauert, bis ich mich endlich mal zu Deiner LKW Walter-Variante melde ....
Es freut mich immer riesig, wenn eines meiner Videos als Vorlage für die MoBa dient - und wenn die Züge dann noch so toll umgesetzt sind wie bei Dir, hat sich das Trainspotting nochmal mehr gelohnt ;)
Ich finde, Du hast den Charakter des Zuges sehr gut getroffen; eBay-Suche und Zurüst-orgie haben sich mehr als gelohnt :)
Mir kam beim Anschauen Deines Films noch ein Gedanke:
man kööönnte überlegen, vielleicht einen der 3 letzten Wagen wegzulassen. Nicht, weil die nicht vorbildlich wären. Eher, weil vielleicht dadurch das Verhältnis Walter - Bertschi wieder etwas mehr zugunsten der "Internationalen Transportorganisation" aus Österreich ausfallen würde.
Die Züge haben ja meist so an die 15 Doppeltragwagen mit Walter-Aufliegern und dann noch ~3 Sgns 60 mit den Bertschis.
Wenn Du jetzt also nur 2 Wagen mit Bertschis am Zugende hättest, wäre das Verhltnis - verglichen mit dem Original - vielleicht (!) nochmal etwas stimmiger.
Aaaber: das soll maximal ein Gedanke sein, überhaupt keine Kritik!! ;) Der Zug ist wirklich Hammer geworden![]()
Und, was ich auch noch mega gut finde: die Zugschlusszeichen![]()
Bleibt noch 1 Frage:
Wie weit ist Variante 2?
Zitat von Emmentaler im Beitrag #74
Hallo Stephan
Hier noch kurz was für dich zum Thema Schotterzug:BLS Am 843 503-4 by Walter Berger, auf Flickr
Grüsse
Walter
Viele Grüße
Stephan
Alpenbahnfan:
🇨🇭BLS-SBB-Bodenbahn H0 hier
🇨🇭BLS Lötschberg Südrampe Präsentationsmodul hier
🇨🇭Planung Module ähnlich BLS Depot Spiez hier
Beiträge: | 190 |
Registriert am: | 24.11.2019 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Line, Tillig Elite |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |