Liebe Stummis,
Liebe Alpenbahnfans,
vielen Dank für Eure Antworten, und fürs Reinschauen
!
Zitat von Emmentaler im Beitrag #112
Hallo Stephan
Sehr schön, macht auch leer einen guten Eindruck.
Optional könntest du noch einen Sgns einreihen, für einen Container mit Ersatzteilen oder so.
Das sieht dann so aus:

Grüsse
Walter
Walter /
@Emmentaler Danke Dir fürs Vorbildfoto mit der BR 187 Railpool! Ich finde es immer klasse, wenn Du hier dann ein oder mehrere passende Vorbildfotos zeigst!

Spannende Kombination mit den Containertragwagen; wieso der Zug wahrscheinlich so aussah, hat Yannick /
@Einheitslok ja geschrieben....
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #113
Hi Stephan,
Zitat von RE10_10 im Beitrag #111
Finlay / @MoBa_NooB,der blaue SBB CIN Daypiercer ist vollständig zugerüstet.
natürlich ich schussel. Aber das Prinzip ließe sich doch auch auf andere Loks übertragen. Beispiel DB Vectron.....
Der NME Laads Zug sieht spitze aus! 
Mein persöhnlicher Favorit als Zuglok ist dabei die 186. Die passt da irgendwie am besten vor.
Bin gespannt auf weitere Projekte,
Vg
Finlay
Finlay /
@MoBa_NooB,
ja, ich finde die Railpool 186 davor auch am schönsten ....

wobei die 2 Brunelis vor dem Zug sehen auch klasse aus, finde ich

Ich hätte aber angesichts Deines Profilfotos getippt, dass Du die 187 favorisierst....

Das neue BLS-Zug-Projekt habe ich schon ein bisschen angefangen, aber es dauert noch.... Und der Zurüstbeutel von der Roco MRCE Vecton ist bestellt!
Zitat von Frankenbaur im Beitrag #114
Hallo Stephan,
Der Laadszug ist klasse! Aber auch die Loks sind auf dem Modul schön in Szene gesetzt.
Der Farbunterschied bei den T3000e von Piko und Roco ist ja heftig. Welcher kommt den näher ans Orginal hin?
Gruß Kevin
Kevin /
@Frankenbaur,
Danke fürs Reinschauen!

Ja, ich war mir - bis Yannick /
@Einheitslok die Bilder eingestellt hat - auch unsicher ob der Piko HUPAC T3000e von der Farbe auch originalgetreu ist....
Zitat von Einheitslok im Beitrag #115
Hallo!
Zumindest heute gibt es deutliche Farbunterschiede bei den Hupac-T3000. Ob das aber "alterungsbedingt" ist, oder die Wagen bereits bei Ablieferung leicht unterschiedliche Farbtöne trugen, kann ich nicht sagen, vermute aber eher ersteres.
Generell gibt es mehrere verschiedene Bauserien dieser Wagen bei Hupac, die sich auch in Details unterscheiden, z.B. in der Anzahl der Klappriegel und in der Drehgestell-Bauform (Y25 mit Klotzbremsen, Y25 mit Scheibenbremsen sowie Drehgestelle, die der DRRS-Bauart ähneln, die genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht).

Der fast fabrikneue 33 85 4956 363-7 am 29.10.2014 in Graben-Neudorf. 2 Klappriegel pro Seite je Wagenhälfte, klotzgebremste Y25-DG
Nun noch ein paar aktuelle Fotos:

33 85 4956 701-8 am 24.01.2022 in Niederschopfheim. 2 Klappriegel, DRRS-Drehgestelle. Links davon ebenfalls ein Hupac-T3000 in deutlich abweichender Farbe.

33 85 4956 771-1 am 22.12.2021 in Kollmarsreute. 4 Klappriegel, scheibengebremste Y25-Drehgestelle. Links läuft der deutlich hellere 4956 732-3, rechts ein fabrikneuer T3000 von Eurowaggon.

33 85 4992 520-8 am 17.02.2022 bei Offenburg. 4 Klappriegel, klotzgebremste Y25-Drehgestelle. Aus dieser Vorbild-Bauserie stammt das Roco-Modell.
An deiner Stelle würde ich den Zug nicht nur aus Doppelwagen bilden. Die Walter-Shuttles von Hupac bestehen neben T3000 (und in deutlich geringerer Anzahl auch TWIN und T2000) auch aus vierachsigen Taschenwagen der Bauarten T4.0, T.41, T4.2 und T5. Die beiden letzten gibt es leider nicht als Modell (gerade der T5 wäre sehr wichtig, da in großer Stückzahl im Einsatz), aber den ein oder anderen T4.0 oder T4.1 von Kombimodell könntest du einreihen.

193 526 mit dem 43716 von Novara nach Lübeck am 22.09.2021 in Teningen-Mundingen. Hinter der Lok an 1. und 3. Stelle ein T5, dahinter ein (leerer) T4.1.
Gruß
Yannick
Zitat von Einheitslok im Beitrag #116
Zitat von Emmentaler im Beitrag #112
Hallo Stephan
Sehr schön, macht auch leer einen guten Eindruck.
Optional könntest du noch einen Sgns einreihen, für einen Container mit Ersatzteilen oder so.
Das sieht dann so aus:

Grüsse
Walter
Hallo Walter,
dieser Containerwagen dürfte ein absoluter Ausnahmefall sein, vermutlich ein Wagen aus einem TXL-Shuttle von Pomezia S. Palomba nach Duisburg-Rheinhausen, der hier dem Autotransportzug nach Neuss mitgegeben wurde (evtl. ein zuvor ausgesetzter Schadwagen?). Im Normalfall sind diese Kleintransporter-Züge artrtein unterwegs. Der Wagentyp ist ein kanaltunneltauglicher "Mutlifret"-Sffggmrss, den es bisher lediglich als 1:76-Modell gibt.
Gruß
Yannick
Yannick /
@Einheitslok,
Vielen Dank fürs Vorbeischauen

, und für die Informationen und Bilder zum HUPAC T3000e

Somit ist der Piko HUPAC T3000e was die Farbe angeht auch vorbildgerecht.... Ich möchte ja den SBB CIN LKW-Walter-Zug mit den vielen wascosa T3000e und einem T2000 sowie einem TWIN CAR nachbilden (siehe Post #101). Da ist ja glaube ich auch ein einzelner NACCO T3000e eingereiht

?
Falls ich mal einen anderen HUPAC-Zug mit LKW-Walter-Trailer nachbilden möchte, wäre natürlich die Kombination mit HUPAC T3000e, T4.1 (und T5 wenn es die dann endlich gibt) echt gut. Kombimodell T4.1 habe ich ein paar hier....
Was ist denn Deine Meinung zum Piko HUPAC T3000e? - bis auf die bekannten Dinge wie Übergangssteg entfernen, und "Ziehharmonika-Effekt"...
Und vielen Dank für die Infos zu den Containertragwagen in dem Laads-Kleintransporterzug

_______________________________
Und kurz zur den Neuigkeiten. Als Neuzugang Roco Wascosa T3000e (Variante mit nur 4 Klappriegeln und kleinem wascosa-Logo, 77394). Ich finde gerade auch mit den LKW-Walter-Trailern von Rocky Rail sieht die Beladung echt klasse aus....
