Liebe BLS-Fans,
Liebe Stummis,
Vielen Dank fürs Reinschauen und Eure Antworten 
Zitat von Emmentaler im Beitrag #135
Hallo Stephan
Zitat von RE10_10 im Beitrag #133
ja, das mit den eingeklappten Rückspiegeln habe ich auch gesehen. Die Rückspiegel eingeklappt anzukleben habe ich auch ne Weile überlegt. Wenn eingeklappte Rückspiegel, dann nicht ganz am Fahrerhaus anliegend eingeklappt, sondern im Gelenk mit etwas Abstand zum Fahrerhaus. Und mir ist dazu keine schlaue technische Lösung eingefallen, daher mache ich es mit - nicht eingekappten - Rückspiegeln als Kompromiss - ohne Rückspiegel wäre schlimmer, finde ich!
Habe mir das an meinen LKW noch gar nicht so genau angeschaut, das mit den Rückpiegeln. Ist in wirklichkeit wohl so das je nach Typ die Rückspiegel anders geklappt werden.
Ich habe ein Bild von einem Zug fast von vorne, da sieht es so aus als ob manche Rückspiegel weniger eingeklappt sind als andere, kann aber täuschen:

Grüsse
Walter
Hallo Walter /
@Emmentaler,
Danke fürs Foto mit dem Blick auf die LKW-Spiegel

Mit angeklappten Spiegeln im Modell wäre es natürlich klasse, aber es ist nach m.M. nicht gut umsetzbar.
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #136
Wegen der ÖBB, ich denke Lok vorne und hinten hat da einen einfachen Beweggrund, mann muss dann nicht groß rangieren.
Auf Videos sind beide Loks aufgebügelt, dene aber mal die Loks lassen sich alle aus einer Lok fernsteuern.
Thema Spiegel bin ich auch lange am grübeln gewesen. original werdens eingeklappt, aber da müsste ich die Spiegel kaputmachen, ankleben wollte ich auch nicht.
Bei mir blebts auch bei den ausgeklappten Spiegeln. Ohne sieht wirklich blöd aus.
Das mit dem Silber lackieren ist a gute Idee, aber mir auch zu aufwendig. Wenn es wirklich sauaufwendig machen magst, dann such die Chromfolie oder Spiegelfolie.
Grüße
Hubert
Hallo Hubert /
@Anth0lzer,
Ja, ich wollte die Spiegel eben auch nicht kaputtmachen/zuschneiden

, um sie angeklappt zu montieren, und dann müssten diese auch geklebt werden, was ich wie Du ungünstig finde! Chromfolie oder Spiegelfolie ist (selbst mir) zu aufwändig....

Zitat von supermoee im Beitrag #137
Hallo
In den Transportvorschriften der RAlpin steht explizit, dass Rückspiegel und Antennen eingeklappt werden müssen. Passiert das nicht, bleibt der Zug beim ersten Messportal auf der Strecke wegen Überschreitung des Grenzprofils hängen. Der Zug wird angehalten und das Problem behoben.
Bei der ÖBB Rola werden die Loks gerade wegen dem schnellen Shuttlebetrieb so am Zug gekuppelt. Das geht schneller auch bei d3n engen Verhältnissen an den Endbahnhöfen.
Gruss
Stephan
Hallo Stephan /
@supermoee Danke für die Infos !

Das dachte ich mir schon, dass es den Shuttlebetrieb der Brenner-RoLas vereinfacht, wenn im Sandwich gefahren wird!
------------------
Heute zeige ich eine Doppeltraktionen meines RAlpin-Zuges

Die Züge waren ja oft mit BLS Cargo Re 485 bespannt, teilweise auch in Doppeltraktion, und gelegentlich auch mal in der Kombination:


BLS Cargo Re 485 003-8 Alpinisten (Roco 62498)
und
BLS Cargo Re 485 001-2 connecting europe (Roco 63594)
Andere Traktionsvarianten folgen gelegentlich. Leider gibt es ja das häufige Design der
BLS Re 485 "Gletscherspalte" immer noch nicht als H0-Modell

, ich hoffe es kommt bald!
Mit meiner nagelneuen SBB Cargo BR 186 902 RAlpin „Gotthard“ (ACME 90182) Lok für den RoLa-Zug habe ich leider Probleme

. Trotz mehr als 20 Versuche und dem Trick mit 4 Pappstreifen zwischen Gehäuse und Fahrgestell habe ich die Lok einfach nicht öffnen können

, und somit auch keinen Decoder einsetzen können

. Dabei sind mir auch noch 2 Kleinteile abgefallen

. Ich hab das Problem auch schon bei 1-2 Roco Loks gehabt, aber da habe ich es dann geschafft - Ursache war ein stramm sitzendes Gehäuse und/oder Verklebungen. Die ACME-Lok ist jetzt unterwegs zum Händler, mal sehen, wie es weitergeht. Bin auf jeden Fall skeptisch ob ich mir nochmals eine ACME Lok kaufen werde…

Demnächst mehr ....