Central Unit (erste Generation) verbunden mit 3x Keyboard, 1x Memory, 2 Control 80 und 1x Control 80 IR, plus eine Connect 6021 Box - verbunden mit einer voll "upgedateten" Control Station 2.
Ich habe meist C-Gleise verbaut, aber noch 2 k83 Kästchen verbaut, welche die "K-Gleis" Weichen steuern.
Ich kann div. Züge fahren mit der Control 80, verliere aber nach einiger Zeit die Kontrolle - sprich die Tempi der Züge bleiben gleich und ich kann diese nur durch die Stopp-Taste oder die Central Station Stopp-Taste oder das Anwählen des Zuges und herunterfahren am Drehregler stoppen.
Ich vermute, das Problem liegt an den k83 Kästchen oder am Memory oder Keyboard. Was ich bislang versucht habe:
- Memory / Keyboards getrennt - Problem tritt auf - Control 80 IR getrennt, Problem tritt auf - k83 getrennt - Problem tritt auf
Ich habe Fahrstrassen im Memory der Central Station - vermute es könnte dort noch ein Hund begraben sein... bin sehr dankbar um Hinweise...
- Memory / Keyboards getrennt - Problem tritt auf - Control 80 IR getrennt, Problem tritt auf - k83 getrennt - Problem tritt auf
Es wäre interessant zu wissen, ob es irgendeine Kombination, z.B. nur 6021 über connect6021 an CS2 (ohne noch weitere Geräte) gibt, an denen Du Deine Züge beliebig lang problemlos steuern kannst?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
- Ich kann mit Control 80 Züge beliebig lange fahren, solange ich an der Central Station keine Weichen stelle. - Auf der Central Station funktioniert alles problemlos
- Ich kann mit Control 80 Züge beliebig lange fahren, solange ich an der Central Station keine Weichen stelle. - Auf der Central Station funktioniert alles problemlos
Am Gleisausgang der 6021 ist nichts angeschlossen, Deine Weichendecoder k83 sind am Gleisausgang der CS2 angeschlossen und sobald Du an der CS2 eine Weiche gestellt hast, kannst Du mit dem Control 80 die Loks nicht mehr steuern. Mit der CS2 funktioniert danach sowohl das Steuern der Loks, als auch das Schalten der Weichen weiter problemlos?
MfG
vik Edit: 6921 korrigiert in 6021
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
das Problem liegt in deiner alten Central Unit 6020, die nur das Format MM1 kennt. Dazu gibt es eine ganz kurze Bemerkung im Ratgeber "Digital steuern mit der Central Station 3" im Kapitel mit den Altgeräten: 6020 Central Unit - keine Weiterverwendung bei Central Station. Dagegen heißt es bei der Central Unit 6021: Über Connect 6021 (6012 über CS 2 sowie CS 3 als weiteres Bediengerärt einsetzbar. So wie ich es verstanden Habe hast du die 6020:
Zitat Central Unit (erste Generation) verbunden mit 3x Keyboard, 1x Memory, 2 Control 80 und 1x Control 80 IR, plus eine Connect 6021 Box - verbunden mit einer voll "upgedateten" Control Station 2.
Da müßtest Du Dir wohl eine Contro-Unit 6021 besorgen und gegen die 6020 austauschen. - Dann könntest Du Deine "MM2 Welt" weiter nutzen am modernen Zeugs. Uli
Vielen Dank! Das hat sehr geholfen. Somit wäre wohl die Frage die "alte Welt" auf die Seite zu legen und zusätzlich eine CS3 zuzulegen oder eine 2nd hand Central Unit 6021 zu kaufen...