Z21 Maintenance Tool V1.15 • Erkennung und Konfigurationen für Z21 XL Series eingebaut • zLink: Verbindung mit Z21 signal & switch DECODER über 10838 Z21 pro LINK für Konfiguration und Wartung eingebaut • zLink: Verbindung mit Z21 single & dual BOOSTER über 10838 Z21 pro LINK für Konfiguration und Wartung eingebaut • Weichen und Signale schalten für Test und Diagnosezwecke • Detector- und RailCom-Monitor für Test und Diagnosezwecke • mehr unterstützte Decodertypen für Zimo MX-Decoder Firmware/Sound-Update
Z21 FW V1.40 • Erster Firmware Release für 10870 Z21 XL Series • DCC: Erweitertes Zubehördecoder Paketformat für Z21 signal DECODER und Z21 switch DECODER hinzugefügt • X-BUS: Korrektur Broadcast Schaltinformation für RouteControl und LW150 • Diverse kleinere Korrekturen
Switch Decoder Firmware V1.10 • Erster Firmware Release für 10836 Z21 switch DECODER
Signal Decoder Firmware V1.11 • Erster Firmware Release für 10837 Z21 signal DECODER
Zitat Roco/Fleischmann hab endlich ein neue version Maintenance tool freigegeben.
ein paar wirklich schöne Neuerungen.
Mit dem Railcom Monitor kann man sich auch mit der weißen Z21 jetzt auch direkt von der Funktion der Railcomrückmeldung in Kanal 2 überzeugen ... natürlich auch die Märklinfahrer, die z.B. ESU-Decoder in ihren Dreileiterloks verbaut haben. Die Decoder müssen natürlich unter DCC laufen und in CV 28 muss Bit 1 gesetzt sein also als Wert 2, 3, oder 131 stehen. Außerdem muss in CV 29 Bit 3 gesetzt sein.
Du setzt jetzt das Lenz LW150 an der z21 ein, parallel zur Z21 APP?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
Aber - obwohl es ganz teuer ist und könnte bei ein Arduino mit Zubehör ersetzt werden - finden ich es höchst interessant und es ist in meiner Augen, ob/wenn ich wollen meiner nächster Stellpult bauen.