RE: Silberlinge in 1:100

#1 von BasGeo1998 , 06.02.2021 16:06

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Silberlingen im Maßstab 1:100.
Ich habe mir im letzten Jahr die Märklin 43880-43820 zugelegt. Leider nicht darauf bedacht, dass diese im Maßstab 1:93,5 nachgebildet sind und das ziemlich komisch aussehen wenn der Loreley Express mit 1:100 daneben steht. Daher müssen die jetzt weg und neue her. Märklin bietet in diesem Maßstab nichts an, soweit ich weiß.

Gibt es Empfehlungen von anderen Herstellern? Roco etc.?

Vielen Dank für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Basti


BasGeo1998  
BasGeo1998
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 28.07.2020
Spurweite H0, H0m, 0, 00
Stromart Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#2 von Thilo , 06.02.2021 16:19

Hallo Basti,

Loreley Express in 1:100 von Märklin? Soweit ich weiß, gab es den Zug von Märklin nur mit Schürzenwagen und die sind wie alle Vorkriegswagen von Märklin unverkürzt 1:87 (dadurch sind sie annähernd gleich lang wie 1:100-UIC-Wagen).

Habe ich etwas verpaßt?

Märklin und Roco hatten auch Silberlinge in 1:100, aber die sind heute wie die meisten 1:100-Modelle nur noch gebraucht zu kriegen.

Die ersten Silberlinge von Märklin hatten noch keine Kurzkupplungen, obwohl sie zeitgleich mit den ersten kurzgekuppelten Wagen (Umbauwagen 4yg) erschienen sind.

Und die alten Silberlinge von Fleischmann sind kürzer als 1:100 (24,5cm).

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.201
Registriert am: 21.04.2006
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#3 von BasGeo1998 , 06.02.2021 16:37

Hallo Thilo,

danke für deine schnelle Antwort.

Ich habe die 43219 + 43209 des Loreley-Express. In dem Set ist ja der Speisewagen auch länger als die Sitzwagen. Ich bin jetzt komplett raus. Was die Maßstäbe betrifft.

Welche Silberlinge müsste ich den dann kaufen das dies Stimmig ist?

KK ist schon ein muss.

LG


BasGeo1998  
BasGeo1998
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 28.07.2020
Spurweite H0, H0m, 0, 00
Stromart Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#4 von Thilo , 06.02.2021 16:51

Hallo Basti,

dann ist deine Loreley definitiv maßstäblich 1:87.

Die Schürzenspeisewagen waren 23,5m lang, dadurch sind sie gleich lang wie ein UIC-Wagen in 1:100.

Für mich sieht es seltsam aus, wenn ein UIC-Wagen genauso lang ist, wie ein in echt deutlich kürzerer Schürzenwagen (insbesondere wenn beide zusammen in einen Zug laufen).

Wenn die 1:93,5-Silberlinge deine ersten UIC-Wagen sind, würde ich an deiner Stelle auch mit 1:93,5 weitermachen.

Aber das ist ganz alleine deine Entscheidung.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.201
Registriert am: 21.04.2006
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#5 von jimknopf , 06.02.2021 17:02

Hallo Basti,

suche einmal nach "RÖWA". Das war die Firma von Willi Ade; schon 1974 mit kulissengeführter Kurzkupplung, damals sehr teuer, deshalb ging Röwa auch in Konkurs und Roco machte 30 Jahre lang mit den abgestaubten Formen dicken Reibach.

Röwa 3151 - Bn (2. Klasse)
Röwa 3152 - ABn (1./2. Klasse)
Röwa 3153 - BDnf (Steuerwagen "Hasenkasten")
---alle für DC; Tauschachsen für AC bei Frau Thomschke: https://www.modellbahn-radsatz.de/h0/rad...achse-254mm.php

Röwa 3154 - Steuerwagen für AC ab Werk

Die Schächte für die "röwamatic"-Kupplungen sind etwas kleiner als die heutigen NEM-Schächte, Du mußt die Shwalbenschwänze der Kupplungen also etwas flacher feilen.

Sinngemäß gilt das übrigens für alle Röwa-Waggons. Sie kommen jetzt auf den Markt, weil die früheren Sammler nach und nach sterben und die Erben alles verkaufen. Aus Epoche III und IV gibt es 1:100-Bundesbahn pur in sehr guter Qualität.


*************************
Viele Grüße, Reiner


 
jimknopf
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 05.09.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Silberlinge in 1:100

#6 von Elokfahrer160 , 06.02.2021 17:59

Hallo , Basti

wenn es Märklin Silberlinge im Masstab 1:100 sein sollen, dann musst du nach den Silberlingen aus der Startpackung 29820 suchen, hab mir
diese Startpackung im Jahr 2004 gekauft. Da waren u.a. eine altrote BR 215 drin und 3 Silberlinge in 1:100. Die Wagen haben eine Kurz-
kupplung , sind cplt. aus Kunststoff gefertigt und sie waren recht einfach detailliert.

In der Packung 29820 sind 2 x 2. Klasse und 1 x 1./2. Klasse Silberlinge drin. Einen Steuerwagen gab es zu dieser 1:100 Serie meines
Wissens nicht, zumindest nicht aus Kunststoff. Die 3 Wagen gibt es manchmal für knappe 50 Euronen in der Bucht.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.443
Registriert am: 06.05.2014


RE: Silberlinge in 1:100

#7 von BasGeo1998 , 07.02.2021 12:26

Hallo Zusammen,

danke für die Beiträge.

Hab mal in der Bucht geschaut und direkt ein Set mit drei gefunden aus der 29820. Sehen soweit gut aus.

Diese entsprechen dann der länge der Schürzenwagen? Sehe ich dass dann richtig?

Tut mir echt leid aber ich blicke gerade nicht mehr wirklich durch.

LG
Basti


BasGeo1998  
BasGeo1998
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 28.07.2020
Spurweite H0, H0m, 0, 00
Stromart Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#8 von Thilo , 07.02.2021 13:35

Hallo Basti,

in "echt" sind Wagen unterschiedlich lang. Die Silberlinge sind wie die meisten UIC-Wagen 26,4m lang, während die älteren Schürzenwagen je nach Typ 21-23,5m lang sind.

Entsprechend sind maßstäbliche Modelle in 1:87 ebenfalls unterschiedlich lang.

Ich habe einmal versucht einen 26,4m-Silberling (303mm = 1/87 von Piko), einen 26,4m-Mitteleinstiegswagen (264mm = 1/100 Röwa) und einen 23,5m-Schürzenspeisewagen (265mm = 1/87 Liliput) zueinander ins Verhältnis zu rücken.











Wie du siehst ist der Silberling deutlich länger, während Mitteleinstiegswagen und Schürzenspeisewagen (vorbildwidrig ) fast gleich lang sind.

Zitat
Diese entsprechen dann der länge der Schürzenwagen? Sehe ich dass dann richtig?


Wenn du sie unabhängig vom Vorbild gleich lang haben möchtest: ja
Wenn du sie im vorbildlichen Längenverhältnis haben möchtest: nein

Liebe Grüße

Thilo

PS: Hier ist noch ein älterer Vergleich zwischen den verschiedenen Längenmaßstäben anhand eines UIC-Speisewagens:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=606679#p606679


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.201
Registriert am: 21.04.2006
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#9 von ChristianKaiser , 08.02.2021 14:08

Hey,

ich kann die 1:100 Silberlinge von Fleischmann, Serie 5141 K und 5142 K sehr empfehlen. Laufen sehr gut und sicher, sehr eng gekuppelt. Ich setze sie gemeinsam mit einem 1:100 Wagen von Märklin ein und finde, die passen gut zueinander. Auch beim Vorbild sahen die Wagen je nach Farbe unterschiedlich aus, (Dach, Außenzustand, etc).

Von Röwa gibt es auch die Steildach-Variante in 1:100 - Art. Nr. 3152.
Generell ist Röwa eine super Adresse für schöne und günstige Wagen in 1:100 - es ist die ehemalige Firma von Willi Ade, dessen Formen noch jahrelang von Roco weiter genutzt wurden. Der Behelfspackwagen von Röwa ist super (mit Ersatzteilen von Roco lässt er sich auf Kurzkupplung umbauen), auch wenn der 1:87 lang ist.


Schöne Grüße
Christian


Tams RedBox, Rocrail, Samsung S3 mini, Roco Lokmaus2, IPhone SE mit Z21 App. Programmieren mit Märklin MS2.

Zum Bau (Stahlwinkelrahmen) :

viewtopic.php?f=15&t=165429


 
ChristianKaiser
InterRegio (IR)
Beiträge: 185
Registriert am: 05.09.2016
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#10 von anj4de , 25.02.2021 19:38

Zitat

Hallo Basti,

suche einmal nach "RÖWA". Das war die Firma von Willi Ade; schon 1974 mit kulissengeführter Kurzkupplung, damals sehr teuer, deshalb ging Röwa auch in Konkurs und Roco machte 30 Jahre lang mit den abgestaubten Formen dicken Reibach.

Röwa 3151 - Bn (2. Klasse)
Röwa 3152 - ABn (1./2. Klasse)
Röwa 3153 - BDnf (Steuerwagen "Hasenkasten")
---alle für DC; Tauschachsen für AC bei Frau Thomschke: https://www.modellbahn-radsatz.de/h0/rad...achse-254mm.php

Röwa 3154 - Steuerwagen für AC ab Werk

Die Schächte für die "röwamatic"-Kupplungen sind etwas kleiner als die heutigen NEM-Schächte, Du mußt die Shwalbenschwänze der Kupplungen also etwas flacher feilen.

Sinngemäß gilt das übrigens für alle Röwa-Waggons. Sie kommen jetzt auf den Markt, weil die früheren Sammler nach und nach sterben und die Erben alles verkaufen. Aus Epoche III und IV gibt es 1:100-Bundesbahn pur in sehr guter Qualität.



Hallo Basti

Ich kann dem oben gesagten nur beipflichten. Meine zu erwartende Anlage wird nicht all zu gross und daher sind die 1/100er Wagen für mich gerade recht. I habe im letzten Jahr sehr viele Röwa Wagen im 1/100 gekauft, die meisten neuwertig, einige hatten sogar noch unversehrte Siegel! Habe mich gefühlt wie Howard Carter der einst beim erstmaligen Öffnen einer Verpackung von 1974 oder so. Die Wagen sind durchweg super detailiert und normalerweise unter 20EUR das Stück zu haben. Mein günstister neuwertiger war 8EUR! Lohnt sich zu schauen und so lange man keine Ludmilla davor spannt fällt es m.M.nach nicht wirklich auf.

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 416
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#11 von Analogbahner , 25.02.2021 20:35

Ich verwende nur 1:100-Modelle von Roco bzw. Röwa. Da es zur Zeit die einzige 1:100-Auswahl fast nur noch gebraucht gibt, muss man ein wenig Geduld haben. Die Silberlinge waren von Röwa meines Wissens mit schwarzem Rahmen und z.T. geradem Dach, von Roco mit blauem Rahmen und rundem Dachabschluss. Die Form ist ansonsten dieselbe. Bei älteren Röwa-Modellen kann es sein, dass die KK noch etwas hakelig ist; es gibt da noch unterschiedliche Varianten der Deichseln.


Gruß Analogbahner

Ich wurde gesperrt und kann nichts mehr schreiben. Deshalb bedanke ich mich bei allen für die schöne Zeit hier an dieser Stelle. Ich habe mir bei keinem Beitrag etwas vorzuwerfen und verlasse kopfschüttelnd das Forum. Meine nächste Teppichbahn ist in Planung und wird ohne euch stattfinden. Die Tipps und Diskussionen hier waren immer eine Bereicherung. Tschüß.


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Silberlinge in 1:100

#12 von anj4de , 25.02.2021 21:50

Von Roco gab es auch Epoche 3 Silberlinge mit Keks, ohne Computer Nummer und mit schwarzem Rahmen. Ich habe 3 von denen, die sind aber nicht sehr häufig zu finden, die Epoche 4 Teile mit blauem Rahmen gibt's öfters...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 416
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#13 von Analogbahner , 26.02.2021 01:24

Das Gute war, dass man auch Mitteleinstiegswagen und Silberlinge in Grün bekommen konnte (keine Ahnung, wie ich das sonst bezeichnen könnte). Es gab Hasenkasten und Karlsruher Kopf. Also eigentlich war für jeden was dabei.

Ja, das mit der Rahmenfarbe habe ich nicht so eng gesehen, Hauptsache, VIELE Silberlinge...

Wenn auch schwer zu erkennen: ein Silberling grün, ein Silberling silber, ein Mitteleinstiegswagen und ein Wagen mit Gepäckabteil und Führerstand:


Gruß Analogbahner

Ich wurde gesperrt und kann nichts mehr schreiben. Deshalb bedanke ich mich bei allen für die schöne Zeit hier an dieser Stelle. Ich habe mir bei keinem Beitrag etwas vorzuwerfen und verlasse kopfschüttelnd das Forum. Meine nächste Teppichbahn ist in Planung und wird ohne euch stattfinden. Die Tipps und Diskussionen hier waren immer eine Bereicherung. Tschüß.


Analogbahner  
Analogbahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.232
Registriert am: 14.09.2009


RE: Silberlinge in 1:100

#14 von Railwolf , 26.03.2021 17:45

Zitat

Hallo , Basti

wenn es Märklin Silberlinge im Masstab 1:100 sein sollen, dann musst du nach den Silberlingen aus der Startpackung 29820 suchen, hab mir
diese Startpackung im Jahr 2004 gekauft. Da waren u.a. eine altrote BR 215 drin und 3 Silberlinge in 1:100. Die Wagen haben eine Kurz-
kupplung , sind cplt. aus Kunststoff gefertigt und sie waren recht einfach detailliert.

In der Packung 29820 sind 2 x 2. Klasse und 1 x 1./2. Klasse Silberlinge drin. Einen Steuerwagen gab es zu dieser 1:100 Serie meines
Wissens nicht, zumindest nicht aus Kunststoff. Die 3 Wagen gibt es manchmal für knappe 50 Euronen in der Bucht.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer



Hallo Basti,

Wenn es Epoche 3 sein soll, sind diese Wagen, die Rainer nennt, wohl die einzigen, die mir bekannt sind, mit schwarzem Rahmen und Kurzkupplung. (Die Lok ist übrigens eine V160, spätere 216; eine 215 gab es von Märklin nicht.) In Epoche 4 mit blauem Längsträger gab es sie ohne KK (Nr.4158, 4159, 4160 meiner Erinnerung nach) und später mit KK unter den Nummern 4255, 4256, 4257. Die drei Modelle sind jeweils Bn, ABn und BDnf mit Karlsruher Kopf.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.840
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#15 von hu.ms , 26.03.2021 18:06

Zitat

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach Silberlingen im Maßstab 1:100.
Ich habe mir im letzten Jahr die Märklin 43880-43820 zugelegt. Leider nicht darauf bedacht, dass diese im Maßstab 1:93,5 nachgebildet sind und das ziemlich komisch aussehen wenn der Loreley Express mit 1:100 daneben steht. Daher müssen die jetzt weg und neue her. Märklin bietet in diesem Maßstab nichts an, soweit ich weiß.

Gibt es Empfehlungen von anderen Herstellern? Roco etc.?

Vielen Dank für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Basti


Bei der ausgangssituation kommt es darauf an, was einem wichtig ist.
Der eine will wagen die seinem ganz individuellen eindruck nach passen, andere wollen maßstabsgetreue modelle.
Auch die vorhandene anlage mit ihren kurvenradien spielt da sicher eine rolle.

Ich hatte auch zuerst die mä 1:100 aus der startpackung.
Als ich aber dann die vorserienwagen "grünlinge" und auch mitteleinstiegswagen von roco in 1:87 (= 303mm) gekauft hatte mussten die 1:100 silberlinge natürlich gegen 1:87 getauscht werden.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.255
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#16 von anj4de , 26.03.2021 20:13

Servus

Die Vorserien "Grünlinge" gab es von Roco auch in 1:100...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 416
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Silberlinge in 1:100

#17 von Bobbel , 27.03.2021 07:52

Hallo Basti...

... Du kannst Dich auch mal bei FLEISCHMANN umgucken.
Hier gab es einst (bis 1992) ebenfalls sehr schöne Silberlinge im 1:100-Maßstab.

Du solltest aber unbedingt darauf achten, daß es sich um Wagen mit Kurzkupplungen
bzw. KK-Kulissen handelt. Erkenntlich am "K" nach der Bestellnummer...!

Auf MÄRKLIN C-Gleis fahren die Wagen ohne Achsentausch.


Abb.: div. Wagen der Profi-Kupplung Kennenlernaktion von FLEISCHMANN.

Für die GFN-Silberlinge (z.B. 5898 K + 5899 K) solltest Du allerdings - um ein verhakeln
der Kupplungsbügel an den Wagenpuffern zu vermeiden - die UNIVERSALKUPPLUNGEN
(40395) von ROCO (oder die GFN Profi-Kupplungen 6515) verwenden.
Die UNIVERSALKUPPLUNGEN von Roco sind zur MÄRKLIN Kurzkupplung kompatibel.

Viel Erfolg...!

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.849
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz