Hallo,
ist zwar kein Lego Kroko, aber ein Big Boy von Bluebrixx ist auch cool https://youtu.be/1oh5l_k4w2g
Viele Grüße Dirk
Hallo,
ist zwar kein Lego Kroko, aber ein Big Boy von Bluebrixx ist auch cool https://youtu.be/1oh5l_k4w2g
Viele Grüße Dirk
Beiträge: | 7.480 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo Dirk,
das ist ja, wie ich finde, ein tolles Teil.
Daher Danke für den Link
Bei dem Preis muss man ja zuschlagen
Habe ich gerade eben bei Bluebrix bestellt.
viele Grüße
Günter
Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993
Beiträge: | 592 |
Registriert am: | 28.02.2009 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
hier noch der direkte Link zum Big Boy
https://www.bluebrixx.com/de/bluebrixxsp...ueBrixx-Special
Und für Fans der Reptilien hier noch die E70
https://www.bluebrixx.com/de/neuheiten/1...ueBrixx-Special
Viele Grüße Dirk
Beiträge: | 7.480 |
Registriert am: | 04.07.2007 |
Hallo Dirk,
Mir gefällt sie nicht. Wie fast alles, was von diesem Designer kommt, ist die Big Boy in den Proportionen verzerrt.
Wenn die Länge noch einigermaßen im L0-Maßstab 8w hinkommt, die Lok ist nur 2 studs zu kurz, so passt die Breite überhaupt nicht. Die ist im Original 3,40 m breit, das wären in diesem Maßstab sogar 9 studs, nicht 6 studs. Tut mir leid, aber so ist sie nur als Teilespender zu gebrauchen. Wenn Du wissen willst, wie es besser geht, dann schau Dir die Videos über die Big Boy von Morningstrummer an.
[url] https://youtu.be/F--sXIRRM-Y[/url]
Viele Grüße
Detlef
viele Grüße
Detlef
Beiträge: | 34 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
hallo Kollegen,
nochmals eine Frage zum Big Boy von Bluebrixx
Passt der auch auf Legoschienen ?
Falls ja, auf welche Schienen, da es da ja einige Unterschiede geben soll
Vielen Dank für eure Info
Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993
Beiträge: | 592 |
Registriert am: | 28.02.2009 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo zusammen
der Held der Steine stellt den Big Boy von BlueBrixx vor. Zitat: "Der Tag hat Struktur, sobald man eine schöne Lok in einen Lokschuppen parken kann."
Herzlich willkommen in C A V E M B O U R G - Eisenbahnperle im Herzen Europas
Hallo
Der wird schon drauf passen. Und er wird auch durch R40 kommen. Fährt aber schlecht, weil BB keine Ahnung von Fahrwerkskinematik hat. Das Hauptproblem ist vermutlich, dass BB nicht von der Doppelgelenk-Führung lassen will.
Im Schubbetrieb wird es mit Sicherheit problematisch.
Viele Grüße
Detlef
viele Grüße
Detlef
Beiträge: | 34 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Hallo
Der Tag wäre geil.
Wenn die Lok in den Schuppen passen würde.
Und wenn sie schön wäre.
Ich wünsche noch viele schöne Tage
Viele Grüße
Detlef
viele Grüße
Detlef
Beiträge: | 34 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Hallo Gregor,
da bist Du ein bisschen spät dran:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2245258#p2245258
;)
Liebe Grüße
Jürgen
Beiträge: | 2.665 |
Registriert am: | 13.04.2007 |
Hallo Detlef,
danke für deine Info.
Also passt er auf alle Legoschienen?.
Der muß bei mir nicht fahren, soll ein Vitrinenmodell werden und dazu brauch ich nur ein paar gerade Schienen
Gruß
Günter
Viele Grüße aus dem Hessenland
Günter
Insider seit 1993
Beiträge: | 592 |
Registriert am: | 28.02.2009 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Detlef,
willst Du die Lok jetzt in jedem Thread mies machen?
Es ist natürlich Geschmackssache, aber die Lok scheint recht beliebt zu sein. Kurz nach der Ausstrahlung beim HdS war sie bei BB wieder ausverkauft.
Ich habe sie mir nicht geholt.
Viele Grüße
Helmut
Beiträge: | 99 |
Registriert am: | 03.10.2006 |
Hallo.
Ob der Held unbefangen ist, wenn bei BB seine Tasse auf dem Schreibtisch steht sei mal dahin gestellt...
Zitat
Kurz nach der Ausstrahlung beim HdS war sie bei BB wieder ausverkauft.
Also kurz nach der Werbung war es ausverkauft
Bei unabhängigen AFOBs kamen einige Teile der dennoch sehr beliebten Lok als eher weniger gut daher. Kritisiert wurden:
* die schwarzen Teile sind weder alle schwarz, noch einheitlich gefärbt
* die Teile sind teilweise verzogen
* die Drehgestelle/Fahrwerksteile fallen sehr leicht auseinander, weil Einrastungen fehlen
* die Achsdeckel (oder wie man die Teile an der Spitze der Achse nennen will) sitzen viel zu locker
Ausdrücklich wurde aber gesagt, im Bezug zum Preis ist das relativ in Ordnung. Man bekommt sehr viele Steine oder Modell fürs Geld.
LG
Torsten
Meine Bastelecke | Meine Anlage
Beiträge: | 3.751 |
Registriert am: | 07.11.2007 |
Ort: | Düsseldorf |
Gleise | märklin |
Spurweite | Z |
Steuerung | analog |
Stromart | DC, Analog |
Guten Abend!
Ich glaube, die Tatsache, dass Thomas (der Held) den Big Boy so abfeiert, liegt evtl. einfach daran, dass er verfügbar ist...
Das Eisenbahnprogramm von Lego hat in der Vergangenheit einfach immer weiter abgebaut. Wenn ich da an meine Kindheit denke, wo es mit dem 12V Programm quasi ein Komplettprogramm gab (Schienen, (elektrisch bedienbare!) Weichen, Peripherie, separate Loks und Wagen umv.) könnte man Tränen in die Augen kriegen, wenn man das mit heute vergleicht. Und dass es geht, zeigen Mario, Helmut, Gerd und einige andere hier auf eindrucksvolle Weise. Klar, dass dann andere Hersteller diese Lücke auffüllen. Allerdings muss ich Detlef zustimmen: der Big Boy sieht "recht unproportional" aus (vorsichtig ausgedrückt)... da hab ich auf YT schon besseres gesehen.
Nun...Der Held mag laut eigenem und mehrfach wiederholtem Bekunden Züge, hat aber leider nicht sooooo viel Ahnung davon...er weiß immerhin, dass Züge auf Schienen fahren, aber das war es auch schon... und beim Big Boy hat ihm wohl gefallen, dass der in den Lokschuppen passt - dass der Tender draußen bleibt ist beim Spielen erstmal egal...und wenn ihm was gefällt, dann merkt man das (und wenn nicht, dann auch
) ... dass er kritisch auch gegenüber BB ist, hat er auch schon in manchen Videos gezeigt... und im Endeffekt ist er auch einfach Händler...
Viele Grüße
Sascha
We're all stories in the end. Just make it a good one.
Beiträge: | 1.750 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Spurweite | N |
Hm, ich bin auch skeptisch. Als großer Big-Boy-Fan sehe ich natürlich die Unzulänglichkeiten. Drei Dinge fallen sofort auf: die Kuppelstangen hätten ruhig durchgehen können - wenn man schon auf Steuerung verzichtet, wenigstens ein Viererblock. Das geht mit Lego-Steinen durchaus, wenigstens die Treibstange könnte noch hinzu! Man muss dann, zwecks Kurvengängigkeit, die Zapfen verschiebbar machen. Auch das ist möglich.
Der Tender hat die Drehgestelle falsch angeordnet, das ist kein 2-5. Gut, wahrscheinlich ist alles den engen Lego-Radien geschuldet. Aber auch das kriegt man hin. Stichwort: verschiebbare Achsen. Oder getürkter 5-er Achsblock, den man gelenkig hätte gestalten können, à la Märklin Knickrahmen.
Und drittens: ist das nun eine „Mallet“ oder nicht? Das typische, vorne bewegliche Drehgestell mit den Druckrohren kommt überhaupt nicht gut rüber. Bei den engen Radien müsste das Vorderteil mit den Gelenkrohren immens ausschwenken!
Zudem fehlt besonders die „Bulligkeit“ im Führerhaus-Bereich, das Modell hat etwas von einer Donald-Duck-Bahn.
Es würde schon reichen, diese drei Entenhausen-Fenster auf eins zu reduzieren...
Für den Preis ist der Bausatz okay, aber ich würde ihn grundlegend anders zusammenbauen. Aber man hätte wenigstens schon mal die Räder und reichlich schwarze Steine. Ich meine, den Big Boy im Netz schon mal deutlich besser gelöst gesehen zu haben.
Schade, dass man die Bauanleitung erst nach Registrierung bekommt. Leute, die sich vorher was für ihren 10-Jährigen überlegen und schauen wollen, ob er überfordert wäre, wären schon mal davon abgeschreckt, nur zur Einsichtnahme ein Login zu machen!
Sagen wir mal so: wenn er schon nicht fährt, hätte er wenigstens den imposanten Eindruck richtig und besser rüberbringen können.
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Hallo Jochen,
boah, den Big Boy den Du uns da zeigst ist ja ein Traum von einem MOC!
Viele Grüße
Helmut
Beiträge: | 99 |
Registriert am: | 03.10.2006 |
Moin zusammen,
ich habe mich lange auf den BB BigBoy gefreut und hatte ihn dann auch gleich geordert. Von vorne herein war mir auch klar, dass man das Modell optisch kürzen muss... Sieht ja in der Seitenansicht aus wie ein Dackel
Hier mal meine Lösung; die Lok ist um 6 Noppen verkürzt, die Triebgestelle sind mit blind drivers jeweils verkürzt und als 4-er Blöcke mit 3D-gedruckten Triebstangen umgebaut. Das Nachlaufgestell ist auch umgebaut. Der Tender ist um 2 Noppen verkürzt und auf 2+5-achsige Fahrgestelle umgebaut. Angetrieben vom klassischen 9V Motor.
Ich entschudlige mich für die schlechte Fotoqualität, die Lichtverhältnisse meiner Mini-Noppenstein-Bahn sind leider eher schlecht.BlueBrixx BigBoy by Kai W., auf Flickr
BlueBrixx BigBoy by Kai W., auf Flickr
BlueBrixx BigBoy by Kai W., auf Flickr
Die Verbindung zum Nachlaufgestell der Lok wird noch "geschwärzt" (hatte kurzfrsitig nur die grauen Verbinder gefunden).
Die Lok reiht sich gut in den BlueBrixx-UP-Fuhrpark ein:BlueBrixx UP und Lego Santa Fe by Kai W., auf Flickr
Viele Grüße
Kai
Beiträge: | 103 |
Registriert am: | 11.10.2019 |
Zitat von hellnut im Beitrag BlueBrixx Big Boy
Hallo Jochen,
boah, den Big Boy den Du uns da zeigst ist ja ein Traum von einem MOC!![]()
![]()
![]()
Viele Grüße
Helmut
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
ZitatZitat von hellnut im Beitrag BlueBrixx Big Boy
Hallo Jochen,
boah, den Big Boy den Du uns da zeigst ist ja ein Traum von einem MOC!![]()
![]()
![]()
Viele Grüße
Helmut
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass er nicht kurvengängig ist. Aber die meisten wollen ihn eh für die Vitrine.
Keine Angst, der kommt schon durch
https://www.youtube.com/watch?v=IeeFK4vlzk8&feature=youtu.be
viele Grüße
Detlef
Beiträge: | 34 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Boah, ein Traum. Sogar die Steuerung wurde verbessert. Der Überhang ist wie bei H0-R1 oder LGB...
6,5 Jahre Bauzeit ist aber doch arg lange...
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Das dient nur zur Abschreckung
Aber 20€ für die Anleitung finde ich jetzt auch nicht so übertrieben bei der Entwicklungszeit.
Ist immerhin die 6. Version.
viele Grüße
Detlef
Beiträge: | 34 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Man muss jetzt nur die Steinauswahl gezielt bestellen... Viele "Lego"-Eisenbahnen, die man so sieht, sind einfach grandios. Hier gibt es ja auch einen Spezi dafür im Forum. Die MOCs jedenfalls sind Legion...
Dennoch fällt mir auf, wie immens wichtig die genaue Platzierung der Führerhausfenster ist. Eigentlich erstaunlich, da sie doch nur wenige Prozent der Fläche ausmachen. Also, bei dem Super-Modell kommt das Fenster auch nicht gut. Kann nicht mal sagen, woran es liegt. Vielleicht assoziiert man es mit einem "Gesicht", und da reagiert man ja empfindlich.
Dabei fällt nicht mal so sehr auf, dass das Vorlaufdrehgestell definitiv zu lang ist (wegen Coron... nee, wegen Kurven...). Die Steuerung ist jedenfalls toll gelöst.
Die Diskussion, was eine US-Lok eigentlich amerikanisch macht, gab es hier schon mal, u.a. bei "Nugget Town". Ein Blick genügt - und das Land wird sofort zugeordnet. Dazu gehören natürlich Kuhfänger, Laterne und Bimmel, aber hauptsächlich die Proportionen, insbesondere das "Hochgeständerte". US-Loks sehen, bis auf wenige Ausnahmen, einfach wie Ungetüme aus, bullig, massig und schwarz. Sie leben ganz gut ohne Fahrgestelldurchblick. Und das kleine Führerhausfenster "mit dem Fensterkreuz drin" gehört ganz sicher zu den Merkmalen.
Gruß Analogbahner
Beiträge: | 3.232 |
Registriert am: | 14.09.2009 |
Absolut hässlich das Teil. flaster:
Aber als Teilespender gut zu gebrauchen.
Ich habe mir mal die schwarzen Medium Räder bei BigBenBricks bestellt und sobald der Big Boy bei BlueBrixx wieder erhältlich ist kauf ich ihn.
Schon alleine der Tender ist ne Katastrophe.
Wirklich scheuslich, aber die Teile von Lego kaufen wäre sicher doppelt so teuer...
Gruß Felix
Lego-Bahn
N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)
Beiträge: | 1.375 |
Registriert am: | 22.02.2011 |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |