Hallo zusammen,
demnächst erscheint von Piko die 83.10 in verschiedenen Ausführungen. Aber dieses rote Schlusslicht will mir nicht so recht gefallen. Gab es dass so wirklich, unabhängig von der 83.10 oder ist Piko hier auf dem falschen Gleis?
Hallo zusammen,
demnächst erscheint von Piko die 83.10 in verschiedenen Ausführungen. Aber dieses rote Schlusslicht will mir nicht so recht gefallen. Gab es dass so wirklich, unabhängig von der 83.10 oder ist Piko hier auf dem falschen Gleis?
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
unabhängig ob ein rotes Schlußlicht bei eienr Dampflok, die nicht im Wendezugdienst eingesetzt ist, sinnvoll ist - die Laternen aller Dampfloks hatten die roten Abblendscheiben. Bei alleinfahrender Lok mußte ja das Zugschlußsignal gesetzt werden können - in der Nacht. Tagsüber gab es die "rote Scheibe" am Kupplungshaken.
Nun ja - bei meinen Dampfloks habe ich auf die Ausrüstung mit roten Leds verzichtet. Einzige Lok mit Schlußlicht ist die Trix / Märklin 65 an der Tenderseite - aber die hat das ja serienmäßig...
Gruß Klaus
Beiträge: | 4.967 |
Registriert am: | 24.01.2006 |
Ort: | Im Norden Badens |
Gleise | Märklin K und Märklin C |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Intellibox 1 |
Stromart | Digital |
Hallo,
am 16.03.2019 hatte ich mit einem sehr guten Freund eine Dampfloksonderfahrt in das Technikmuseum Berlin gemacht. Als wir wieder im Hbf Leipzig angekommen sind, wurden vorne an der BR 03 1010 die roten Abblendscheiben für das Zugschlussignal gesetzt.
VG Gerald
Galeriebilder und Anlagevorstellung meiner H0 Neustadt Anlage.
Personenwagen mit LED-Lichtleisten beleuchten und Verkehrszeichen selber gestalten.
Beiträge: | 516 |
Registriert am: | 24.12.2020 |
Homepage: | Link |
Ort: | Leipzig |
Gleise | Tillig H0 Elite |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | Digital |
Da sich die Lok in Auslieferung befindet sowie das Thema geklärt ist, ändere ich den Thread und man kann sich hier über das Modell austauschen.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Die erste Serie soll ja schon ausverkauft sein
ich hatte beim lokalen Dealer vorbestellt, hoffentlich reicht sein Kontingent
Mit freundlichen Grüßen: Ulf
2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg
Beiträge: | 1.569 |
Registriert am: | 06.12.2014 |
Ort: | Magdeburg |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Ich hab bei Elriwa bestellt da gab es noch eine Hand voll und die Dame ist mittlerweile unterwegs. Meine Vorbestellung bei MSL hab ich wieder storniert, man könne erst im Juni liefern...
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Das macht Lust auf eine Runde. Meine kommen erst morgen...
Gruß und noch viel Spaß mit der Lok wünscht Rotti
Beiträge: | 63 |
Registriert am: | 23.10.2020 |
Die Lok ist wirklich gut geworden, da wurde die Messlatte mal wieder höher gelegt. Ich bereuhe den Kauf definitv nicht.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Die Ersatzteile für die 83er sind im Pikoshop inzwischen eingepflegt, aber noch nicht lieferbar. Die ersten Testrunden hat die 50632 nun bei mir hinter sich.
Positiv ist der Gesamteindruck. Zum Sound will ich mich nicht äußern, da das Geschmackssache ist. Das Fahrverhalten ist fast gut. Leichte Ruckler beim Bremsen und Beschleunigen sind sichtbar. Hart finde ich die angepriesene Fahrwerksbeleuchtung. Die 2 Funzeln im Bereich der D Achse sind ein Witz. Es wäre sicher besser gegangen. Die Verpackung ist bombensicher gestaltet.
Morgen wird eine der 2 Loks zerlegt, um die Maße für eine Kreuzkopfbahn aus brüniertem Messing zu nehmen. Wenn das wird, wäre sie mit kleinen Abstrichen fast perfekt.
Gruß, Rotti
Beiträge: | 63 |
Registriert am: | 23.10.2020 |
Hallo Rotti,
wenn du die zerlegst, sei Geduldig. Es ist wohl nicht ganz so einfach wie ich es lesen konnte.
Das Expert Plus Modell hat Feuerbüchsen flackern und die 50632 leider nicht und wenn du die dann offen hast, kannst du mal schauen auf der Platine ob da was vorbereitet ist? Möglichkeit wäre dass man nur einen Jumper an oder umlöten muß.
Gruß!
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
Nach der Br 78 hat diese nun auch ein mässiges Fahrverhalten? Liegt das vielleicht an der Leichtgängigkeit des Gestänges? Oder eher am Dekoder?
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.201 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Entweder am China Motor, oder am Decoder...
Da hat Piko immernoch Schwächen, das sehe zum Beispiel an den Ludmilla's. Da hielten die Motoren nicht lange oder fangen an irgendwann zu kratzen.
Aber vielleicht ist die Charge besser und man könnte erstmal probieren die Fahreigenschaften über den Decoder zu optimieren.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
Bei Piko Drehgestell Loks habe ich das nie bemerkt. Besonders meine V200.1 fährt und fährt und fährt.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.201 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Das hört man gerne, sicherlich auch nicht die Regel. War nur ein Verdacht da ich es bei mir so erlebt habe.
Daher sollte man es nicht pauschal zwangsweise auf andere schließen.
Hat denn jemand schon sich an den Cv's für die Lok probiert um da evtl. noch etwas heraus zu kitzeln?
Bekommt man den Rauchgenerator eigentlich auch dynamisch?
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo V300fan u. andere...
Es ist wieder wie immer... Piko bewirbt die Lok m i t "Feuerbüchsenlicht" in der Grundversion. Siehe Artikelbeschreibung im PIKO-Shop. Aber nix da !
Kannste Dir in der PLUS-Variante gönnen. Kaufste einfach zwei, wenn Du nicht abwarten konntest, wie ich...
So langsam kriege ich einen Hals !!!
Habe gestern nach dem Soundprojekt der 83er gesucht, um die Radumdrehungen wenigstens in eine in etwa authentische Relation zum Sound zu bringen. Nix...
Eine Funktion im 4.1er Decoder sucht man selbst in der ausführlichen Anleitung vergeblich. Der Smartprogrammer, den ich mir leichtsinnigerweise gekauft habe , kann das natürlich auch nicht, da es keinen Punkt in der App gibt, wo ich reinkomme...
Übrigens gibt es keine vernünftige Anleitung zum Programmer. Angeblich ist ja alles für Laien und daher selbsterklärend. Mir wird langsam klar, woran es liegen könnte, dass in den Foren fast nichts zu dem Teil geschrieben steht. Weil das wohl kaum einer haben will. Und das zu Recht !
Was soll ich sagen ? Ich bereue kein einziges kritisches Wort, das ich gegen den Brillenmann gesagt habe. Es bestätigt sich der Eindruck, den ich bei seiner blumigen Videopräsentation von ihm hatte. Viel selbstverliebtes Geplapper. Und immer Super!, Super!, Super!
Meine Fresse! Einfach mal weniger tönen, sondern halten, was versprochen wird. Hier geht es ja nicht um eine Gefälligkeit, sondern um Kohle, die er für seine Artikel verlangt. Und ich kann doch wohl auch verlangen, dass er seinen Teil der Abmachung einhält...
Habe bei ELRIWA 2 Loks gekauft und werde nun eine sofort zurückgeben, da ich, wie oben geschrieben, mit dieser Art und Weise nicht einverstanden bin.
ZITAT aus dem PIKO Shop:
"Neuheit 2021: Mit der neukonstruierten PIKO BR 83.10 der DR gibt es nun erstmals ein betriebstaugliches Großserienmodell dieser außergewöhnlichenLoktype. Der Besonderheit des Vorbildes entsprechend darf sich das feinst detaillierte PIKO Modell ebenfalls als herausragende Lokomotive präsentieren. Die markante Lokomotive in dreidomiger Ausführung mit Dreilicht-Spitzensignal überzeugt durch die hervorragend gelungene Umsetzung der Vorbildproportionen und wartet mit einer Vielzahl an extra angesetzten Teilen auf, u.a. viele feine Leitungen, Windleitbleche, Glocke, Pfeife, Deckel auf den Wasserkästen, Lichtmaschine, Auftritte zur Pufferbohle, Leitern, Handstangen, Heizleitungen und Sandrohre. Die feinen Speichenräder, die filigrane Steuerung sowie die detailverliebte Führerstandsinneneinrichtung lassen die Lok zusätzlich zu einem Blickfang auf der Anlage werden. Auch technisch präsentiert sich die PIKO BR 83.10 auf der Höhe der Zeit und verfügt über Führerhausbeleuchtung, Feuerbüchsenlicht, Fahrwerkbeleuchtung, LED Spitzensignal und die Möglichkeit, die Lok mit einemRauchsatz auszurüsten. Der starke Motor sorgt in Kombination mit 2 verbauten Haftreifen für ausreichende Zugkräfte für alle vorbildgerechten Zugzusammenstellung. Der Einbau eines Digitaldecoders sowie die Nachrüstung mit Sound ist problemlos möglich. Die Mittelleiter-Ausführungen des Modells sind ab Werk mit mfx®‑fähigen Digitaldecodern ausgestattet.Die Soundloks besitzen darüber hinaus schon werkseitig einen Rauchsatz. Bremsschläuche, Zughaken und lange Schutzrohre liegen dem Modell bei.
Vg Rotti
Beiträge: | 63 |
Registriert am: | 23.10.2020 |
Zitat
Übrigens gibt es keine vernünftige Anleitung zum Programmer.
Hallo Rotti,
Zeig mir einen Programmer der Moba, der so was hat.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.201 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Hi, Stephan,
Das ist nur die eine Seite. Bei Zimo gehe ich einfach in die CV, stelle die Anzahl der Dampfschläge ein, fertig. Anleitung ist da auch nicht der Brüller, aber die Ösis geben besseren Support, auch wenn sie anderswo (Service bei Reklas) abfallen. Der ESU Programmer ist fast kinderleicht zu bedienen, wenn man es einmal gefressen hat.
Der PIKO Support ist leider kein guter. Ich habe z.B. mal nach einer Anschlussmöglichkeit für eine Pufferschaltung bei der V180 gefragt und mir wurde eiskalt am Telefon entgegnet, dass PIKO nich alles offen legen wird, was die Platinen betrifft. Da sagste erst mal nix mehr. Problem wurde dann gelöst, indem ich alle Achsen in die Stromaufnahme einbezogen hatte. (Federschleifer zerschnitten und die Fahne dazwischengelötet). Ergebnis war ein Top-Fahrverhalten. Also auch da gilt: "Danke für Nichts !"
Am Dienstag frage ich beim technischen Kundendienst nach, wie sich das mit der Feuerbüchsbeleuchtung und dem Programmer mit seinen "vielfältigen Programmiermöglichkeiten" verhält. Eine Antwort zur 83er sehe ich in meiner Glaskugel schon: "Tja...leider ein Versehen im Prospekt...hm, hm, hüstel..."
Nicht falsch verstehen. Ich bin ganz sicher kein PIKO-Hater. ( Im Bestand 15 digitale Soundloks von denen ) Sowas mag ich auch gar nicht. Aber wenn ein Modellbahnhersteller, egal welcher, meint, er kann seine Kunden veräppeln und trotzdem die Kohle unters Kissen stecken, muss auch mal gemotzt werden. Ich sage es lieber, wie es ist, auch wenn die behutsamen und dauerzufriedenen Bahner das nicht sehen wollen.
VG, Rotti
Beiträge: | 63 |
Registriert am: | 23.10.2020 |
@v300fan
Nur zur Sicherheit, bevor wir auf dem Holzweg landen. Hast Du mal beobachtet, ob bei Ertönen des Kohleschaufelns irgendwas im Führerhaus passiert ?
Vlt. was falsch geklemmt ?
Vg Rotti
Beiträge: | 63 |
Registriert am: | 23.10.2020 |
Hallo Rotti,
also optisch ist der Ring anwesend um die Feuerbüchse. Aber mit F16, also die Taste fürs absichtliche Kohleschaufeln da rührt sich nichts. Die Feuerbüchse bleibt dunkel....
Ich mutmaße mal das Piko aus Kostengründen die selbe Platine nimmt für die Expert Plus Variante später. Ansonsten könnten Sie den Ring ja auch weg lassen. Vermutlich muss nur etwas angelötet oder umgelötet werden.
Anbei noch ein Video :
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Liebe Leute,
ich habe die Wechselstromversion 50633.
Schöne Lok. Aber sie hat trotz Gleisputzen (was der Pickelbahner selten macht) Aussetzer wie früher der Lopi 1 oder bleibt einfach stehen. Ich fahre sie an CS 2 aber unter DCC. mfx und railcom sind ausgeschaltet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Grüße Reiner Bruns
Beiträge: | 29 |
Registriert am: | 12.05.2005 |
Ort: | Chemnitz |
Spurweite | H0, H0e, H0m, 0, 00 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat
also optisch ist der Ring anwesend um die Feuerbüchse. Aber mit F16, also die Taste fürs absichtliche Kohleschaufeln da rührt sich nichts. Die Feuerbüchse bleibt dunkel....
Wenn da ein Jumper ist und der eine Halbkreis geht zur LED der Feuerbüchse, wohin geht dann der andere Halbkreis? PluX-Buchse?!
Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.
Beiträge: | 936 |
Registriert am: | 06.11.2019 |
Ort: | Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz! |
Gleise | PIKO A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel |
Stromart | DC, Digital |
Ich würde sagen ja, da es ja in der Expert Plus Variante zusammen mit dem Kohleschaufeln gekoppelt ist.
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
Trotzdem muss es einen physischen Ausgang am Decoder dafür geben.
Man hat immer eine Wahl. Man muss lediglich die richtige Entscheidung treffen.
Beiträge: | 936 |
Registriert am: | 06.11.2019 |
Ort: | Harz, da wo Fuchs und Hase... ach... und unsere Krähen sind schwarz! |
Gleise | PIKO A |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21, PIKO SmartProgrammer, diverses Testgerümpel |
Stromart | DC, Digital |
Ob der Piko das hat, oder da seine Grenzen sind, weiß ich nicht.
Aber erstaunlich dass es bei Herrn Henning in dem Video geht...
Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981
Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917
Beiträge: | 2.217 |
Registriert am: | 13.06.2011 |
Ort: | Potsdam |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco z21 |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |