Servus Stephan,
schön Deine Box mal in Aktion zu sehen, machen wirklich einen guten durchdachten Eindruck
Grüße
Hubert
Servus Stephan,
schön Deine Box mal in Aktion zu sehen, machen wirklich einen guten durchdachten Eindruck
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.570 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Und hier wie bereits angekündigt noch ein kleines Video zum letzten Fahrbetrieb...
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Hallo Stephan
Besten Dank für das Video.
Der ICN ist sehr elegant, und den Schiebewandwagen-Zug könnte ich so ähnlich auch hinbekommen,
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.803 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo ins Stummiland,
vielen Dank für die netten Atnworten auf meine letzten Beiträge!
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #72
Sieht sehr cool aus! Bin gespannt auf die Videos. Seit wann hast du denn den Schiebewandwagen Zug? Den hab ich scheinbar schon wieder vergessen
Zitat von Tlow im Beitrag #73
Der TGV sieht großartig aus! Der hat eine schöne Länge. Viel Spaß beim Fahren.
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #74
Sehr schön Deine beiden Schnellzüge
Erst letzte Woche wieder einen TGV in München gesehen, hat schon was.
Sieht man selten dass ein Güterzug kürzer als ein Personenzug ist
Zitat von Anth0lzer im Beitrag #76
schön Deine Box mal in Aktion zu sehen, machen wirklich einen guten durchdachten Eindruck
Zitat von Emmentaler im Beitrag #78
Besten Dank für das Video.
Der ICN ist sehr elegant, und den Schiebewandwagen-Zug könnte ich so ähnlich auch hinbekommen,
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Hallo ins Stummiland,
da Tante M bei den C-Gleisen keine grosszügigen Radien im Angebot hat (mal abgesehen vom Gegenbogen für die schlanken Weichen) habe ich mich entschlossen, meine Bodenbahn mit Segmenten zu ergänzen, auf denen mittels Flexgleis Kurven mit etwas grösseren Radien realisiert werden. Ein erstes derartiges Segment ist jetzt provisorisch fertiggestellt. Dieses muss noch getestet und mit geeigneten Verbindern versehen werden, bevor ich weitere Segmente baue.
Schaut aber schonmal vielvesprechend aus, finde ich. Der äussere Radius beträgt 900 mm, das innere Gleis ist im Parallelabstand von 64 mm dazu angeordnet. Eventuell reduziere ich den Parallelabstand noch, sollte bei solchen Radien ja möglich sein ohne dass sich Wagen touchieren. Muss ich noch ausprobieren. Das Segment hat einen Winkel von 45°, so dass ich mit zwei Segmenten einen Viertelkreis bauen kann.
Habe mir überlegt, bei jedem Segment für beide Gleise je eine Stromeinspeisung vorzusehen, bin aber nicht sicher, ob dieses Aufwand sinnvoll ist. Vielleicht hat ja jemand im Forum Erfahrung hierzu und kann mir einen Tipp geben?
Beste Grüsse an alle MoBa Verrückten da draussen
Stephan
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Interessante Herangehensweise. Bin gespannt was dein Fazit dazu sein wird.
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.663 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Stephan,
das sieht sehr gut aus bei dir.
Ich bin neidisch auf deinen ICN. Sobald man ihn mal wieder kaufen kann muss ich wohl auch zuschlagen, wenn es noch keinen Giruno davor gibt
Das mit den Kurvenmodulen ist eine tolle Sache, ich würde dir aber auch empfehlen vom K-Gleis weg zu gehen zu 2-Leiter Gleis mit Mittelleiter. Wenn man sich dann noch eine Schablone baut ist dann das anbringen vom Mitteleiter gar nicht schwer. Auch bei Weichen wird es dann einfacher.
Gruß Andreas
https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?
Beiträge: | 1.551 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Gleise | C Gleis |
Steuerung | z21 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #81
Interessante Herangehensweise. Bin gespannt was dein Fazit dazu sein wird.
Zitat von Re 465 im Beitrag #82
das sieht sehr gut aus bei dir.
Ich bin neidisch auf deinen ICN. Sobald man ihn mal wieder kaufen kann muss ich wohl auch zuschlagen, wenn es noch keinen Giruno davor gibt
Das mit den Kurvenmodulen ist eine tolle Sache, ich würde dir aber auch empfehlen vom K-Gleis weg zu gehen zu 2-Leiter Gleis mit Mittelleiter. Wenn man sich dann noch eine Schablone baut ist dann das anbringen vom Mitteleiter gar nicht schwer. Auch bei Weichen wird es dann einfacher.
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Hallo Stummis,
lang lang ists her dass ich hier meinen letzten Beitrag geschrieben habe... Leider hatte ich in den letzten Monaten nicht gerade viel Zeit für die MoBa
Letzes Wochenende hat es jedoch wieder einmal geklappt und flugs waren einige Gleise in den beiden Kellerräumen auf dem Boden aufgebaut. Schliesslich gab es auch einige Neuzugänge, die ihre ersten Runden drehen mussten.
Erster Neuzuguang die Re 4/4 II in TEE Lackierung von Roco mit INOX Wagen des TEE Arbalète von Jouef. War für mich eine Premiere mit Rollmaterial von Jouef. Erfreulicherweise hatte ich auf dem C-Gleis keine Probleme und die Wagen finde ich gut gelungen.
Zweiter Neuzugung ist die Re 4/4 I von Piko, vor Leichtstahlwagen von Liliput (alte Serie).
Beide Züge nebeneinander. Auf diesem Bild fällt der frappante optische Unterschied zwischen den Scheibenwischern aus Kunststoff von Piko und den filigranen Metallstanzeilen von Roco auf. Letztere sind jedoch etwas friemelig zum anbringen (warte aktuell auf eine Ersatzlieferung von Roco für ein von mir verbogenes Exemplar...).
Dann war noch mein Postzug unterwegs (Wagen von Roco mit einer Re 4/4 II von Hag).
Meine alte Ae 6/6 aus den 90iger Jahren, die bei mir schon im Kinderzimmer im Einsatz stand, mit einem kurzen Kesselwagenzug (alle Wagen von Roco).
Dann hatte ich noch meine verlängerte Ralpin-RoLa im Einsatz (14 Tragwagen + Begleitwagen) sowie der über die letzten paar Monate zusammengestellte UKV Zug von Wascosa (Wagen von Roco, Piko & Märklin). Gesamtlänge des UKV knapp etwas über 4 Meter, die Rola ca. 3,5 Meter... Da muss ich das nächste Mal ein wesentlich längeres Überholgleis vorsehen
Videoaufnahmen habe ich auch ein paar kurze gemacht, muss ich aber noch zusammenschneiden.
Grüsse
Stephan
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Gefallen mir sehr die Neuzugänge!
Freu mich schon auf die bewegten Bilder
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.663 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Danke Finlay!
Ein Neuzugang ist gemäss Händler meines Vertrauens bereits schon wieder auf der Post und sollte spätetens übermorgen bei mir eintreffen: Märklin 37793 - TGV Euroduplex Die Erweiterungssets lassen aber leider noch etwas auf sich warten. Mit etwas Glück sollte bis Ende Jahr der Zug jedoch vollständig vorhanden sein, so als Ergänzung zu meinem TGV POS.
Grüsse
Stephan
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Hallo ins Stummiland,
endlich ist er bei mir eingetroffen, der TGV Duplex von Märklin. Erster kleiner Teaser:
Hat ein stolzes Gewicht das Teil, merkt man beim Herausnehmen aus der Verpackung...
Macht auch in der ultrakurzen Version der Grundpackung schon eine gute Figur, der Duplex! Da wächst die Vorfreude auf die Ergänzungspackungen bereits deutlich.
Aus meiner Sicht ein gelungenes Modell. Fahrtest steht noch aus, werde sicherlich ein kurzes Video vom ersten Fahreinsatz machen. Das Koppeln der beiden Einheiten (je ein Triebkopf + Wagen) ist übrigens sehr einfach und analog dem TGV POS. Der Zug kann daher durchaus auch bei einer Bodenbahn jeweils schnell und ohne Bruchgefahr gekoppelt und getrennt werden. Ich werde diesem aber trotzdem eine XL-Zugröhre spendieren, sobald alle Ergänzungspackungen da sind.
Grüsse
Stephan
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Schönes Modell.
Habe ihn mir auch geleistet und vorbestellt samt allen Zwischenwagen. Bin mal gespannt auf die Fahreigenschaften.
Gruß
Florian
Mein Projekt Traudelsheim
Beiträge: | 805 |
Registriert am: | 27.08.2012 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CU 6021 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Stephan
Jaaa der TGV sieht gut aus,
Die Wagenübergänge sehen zumindest auf der Gerade schön zu aus, wie sieht das im Bogen aus?
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.803 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Schick!
Schaugt gut aus. Bin gespannt auf die ersten Betriebseindrücke
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.663 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Mal so ne Frage - hatd er das gleiche 'Kupplungs-System' wie seine Schwestern von Mehano?
grüße,
Sarah
Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub
Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread
Da der Mätrix Zug eine durchgehende elektrische Verbindung hat, sieht der Übergang schon deutlich anders aus, nehme ich an. Schöner Zug in jedem Fall und dank des kurzen Vorbildes sogar maßstäblich umgesetzt :)
Schade, dass noch so viele andere schöne Dinge auf der Wunschliste stehen. Der TGV hätte auch was sein können.
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.548 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Zitat von Cymbeline im Beitrag #87
Hallo ins Stummiland,
endlich ist er bei mir eingetroffen, der TGV Duplex von Märklin. Erster kleiner Teaser:
Hallo allerseits,
inzwischen habe ich ein kurzes Video vom letzten Fahrtag fertig
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Hallo Sarah
Zitat von Saryk im Beitrag #91
Mal so ne Frage - hatd er das gleiche 'Kupplungs-System' wie seine Schwestern von Mehano?
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Hallo ins Stummiland,
danke für eure zahlreichen Reaktionen auf den Duplex! Endlich bin ich dieses Wochenende dazu gekommen, das gute Teil einzufahren.
Zitat von Saryk im Beitrag #91
Mal so ne Frage - hatd er das gleiche 'Kupplungs-System' wie seine Schwestern von Mehano?
Zitat von Emmentaler im Beitrag #89
Hallo Stephan
Jaaa der TGV sieht gut aus,
Die Wagenübergänge sehen zumindest auf der Gerade schön zu aus, wie sieht das im Bogen aus?
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Das ist aber eine ordentliche Ladung Gleise die da reingekommen sind.
Die Kesselwagen sehen so doch schonmal gut aus. Gerne mal Detailbilder und Fazit dazu. Stehen ja in kokurrenz mit Mä/Trix, VB und nun auch roco.
Vg
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.663 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hi Finlay,
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #97
Das ist aber eine ordentliche Ladung Gleise die da reingekommen sind.
Die Kesselwagen sehen so doch schonmal gut aus. Gerne mal Detailbilder und Fazit dazu. Stehen ja in kokurrenz mit Mä/Trix, VB und nun auch roco.
Meine Kellerbodenbahn: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=190022
Schema für Zugröhren Marke Eigenbau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...art=25#p2279214
Beiträge: | 114 |
Registriert am: | 17.10.2019 |
Gleise | Märklin C- & K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECoS |
Stromart | AC |
Zitat von Cymbeline im Beitrag #98
eine Berufsprüfung abends schreiben
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.663 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hallo Stephan
Vielen Dank für die Detail zum TGV.
So schlecht finde ich die Wagenübergänge gar nicht. Der zum Triebwagen war so zu erwarten, und der bei den Jakobsdrehgestellen ist finde ich gut gemacht.
Immerhin kann man nicht durchschauen. Da bin ich dann mal gespannt wie das bei Jouef ausschauen wird.
Und die Kesselwagen von Piko finde ich auch gut, da habe ich auch ein paar davon.
Das gibt mit MäTrix eine gute Mischung und es sollten ja noch welche von Roco dazu kommen.
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 1.803 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |