RE: ESU Loksound-5: Frage zu CVs für Funktionen u. Fahrtrichtung

#1 von birk , 16.02.2021 22:17

Hallo!

Ich habe beim Märklin "Hogwarts Express" 29550 einen Decodertausch vorgenommen.
Der Original Märklin-Decoder ist rausgeflogen, dafür ist jetzt ein Loksound 5 von ESU drin. Funktioniert auch - fast.
Ich weiß nicht woran es liegt, ich habe die Drähte schon richtig angeschlossen. Aber die Fahrtrichtung ist vertauscht.
Wenn die MS2 "vorwärts" anzeigt, fährt die Lok rückwärts - und umgekehrt.
Außerdem: Das Spitzensignal leuchtet bei (tatsächlicher) Rückwärtsfahrt und erlischt bei vorwärts.
Keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht am exotischen Loktyp, der ja in Kooperation mit dem britischen Hersteller Hornby entstand?
Oder an irgendwelchen Zauberkräften, die bei einem Hogwarts-Express nie auszuschließen sind?
Zuvor hatte ich vorübergehend einen ESU-Lokpilot-4 drin, ohne Sound. Da war das Problem das gleiche.
Kann ich das Problem über CV-Anpassung lösen? Umlöten wäre eine ziemliche Friemelei.
Beim Lokpilot4 war es möglich, Fahrtrichtung auf dem Display der MS2 und in der realen Welt durch Umstellen eines CVs zu koordinieren.
Beim Lokpilot 5 habe ich in der Anleitung nichts dazu gefunden.

Beim Spitzensignal würde ich es so einrichten, dass es bei beiden Fahrtrichtungen leuchtet und über F0 manuell ein-und ausgeschaltet wird.
Bei der Programmierung der CVs für die Funktionsausgänge steige ich ab der Decoder-Generation 4 nicht mehr durch. Dafür braucht man ja ein Informatik-Studium. Oder einen ESU-Lokprogrammer, den ich (noch...) nicht habe.
Kann mir jemand die CVs nennen, die ich dafür umstellen müsste?

Danke für Hilfe
Birk


birk  
birk
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 16.06.2013
Ort: Rheinland-Pfalz
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 ergänzt um CAN-Stellpulte
Stromart Digital


RE: ESU Loksound-5: Frage zu CVs für Funktionen u. Fahrtrichtung

#2 von Michael Knop , 16.02.2021 22:20

Zitat

Hallo!

Ich habe beim Märklin "Hogwarts Express" 29550 einen Decodertausch vorgenommen.
Der Original Märklin-Decoder ist rausgeflogen, dafür ist jetzt ein Loksound 5 von ESU drin. Funktioniert auch - fast.
Ich weiß nicht woran es liegt, ich habe die Drähte schon richtig angeschlossen. Aber die Fahrtrichtung ist vertauscht.
Wenn die MS2 "vorwärts" anzeigt, fährt die Lok rückwärts - und umgekehrt.
Außerdem: Das Spitzensignal leuchtet bei (tatsächlicher) Rückwärtsfahrt und erlischt bei vorwärts.
Keine Ahnung woran das liegt. Vielleicht am exotischen Loktyp, der ja in Kooperation mit dem britischen Hersteller Hornby entstand?
Oder an irgendwelchen Zauberkräften, die bei einem Hogwarts-Express nie auszuschließen sind?
Zuvor hatte ich vorübergehend einen ESU-Lokpilot-4 drin, ohne Sound. Da war das Problem das gleiche.
Kann ich das Problem über CV-Anpassung lösen? Umlöten wäre eine ziemliche Friemelei.
Beim Lokpilot4 war es möglich, Fahrtrichtung auf dem Display der MS2 und in der realen Welt durch Umstellen eines CVs zu koordinieren.
Beim Lokpilot 5 habe ich in der Anleitung nichts dazu gefunden.

Beim Spitzensignal würde ich es so einrichten, dass es bei beiden Fahrtrichtungen leuchtet und über F0 manuell ein-und ausgeschaltet wird.
Bei der Programmierung der CVs für die Funktionsausgänge steige ich ab der Decoder-Generation 4 nicht mehr durch. Dafür braucht man ja ein Informatik-Studium. Oder einen ESU-Lokprogrammer, den ich (noch...) nicht habe.
Kann mir jemand die CVs nennen, die ich dafür umstellen müsste?

Danke für Hilfe
Birk



Hi Birk,

Einfach die Motorausgänge tauschen!


Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Motorausgänge per cv zu tauschen - aber was ich in Hardware „Richtig stellen“ kann mache ich auch lieber so - und nicht in Software.


Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.334
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz