RE: Roco Vt 11.5 / Br 601 - Führerstand und Lüfter

#1 von eisenbahnhero , 02.03.2021 17:11

Hallo zusammen,

ich habe den Roco Vt 11.5 Alpensee-Express in der Wechselstromausführung (Roco 43883). Grundsätzlich bin ich sehr davon begeistert wie detailliert das Modell ist, allerdings lässt es an zwei Punkten in meinen Augen optisch etwas zu wünschen übrig. Konkreter ausgedrückt fehlt der komplette Führerstand (Wenn man durch die Frontscheibe guckt sieht man nur die Platine) und wenn man das Dach betrachtet sieht man zwar die Gitter für die Lüfter, nicht aber die entsprechenden Lüftungspropeller selber. Insbesondere dieser letzte Punkt stört mich massiv und jeder der vielleicht mal eine Führerstandsbeleuchtung nachrüsten möchte wird sich wahrscheinlich auch daran stören, dass diese dann nur die Platine anleuchtet. Für beide Probleme habe ich mir eine einfache Lösung ausgedacht.

Insbesondere wichtig war mir das man das ganze ohne einen großen Kostenaufwand oder technische Voraussetzungen umsetzen kann. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen zwei Bastelbögen zu zeichnen aus denen man zwei Führerstände und die Lüfter bauen kann.

Führerstand:

Das Bauprinzip ist meiner Meinung nach extrem einfach wenn man die Teile einigermaßen ordentlich zusammenklebt.

Wenn man fertig gebastelt hat entsteht dieser Führerstand:



Es ist sicherlich nicht der detaillierteste, aber durch die Scheiben erkennt man eh nicht viel davon, sehr wohl aber das dort nicht mehr nur die Platine zu sehen ist.

In meinem 43883 hat das ganze dann ziemlich gut hereingepasst. Es kann sein das man je nachdem ein bisschen mit der Pappendicke Variieren muss, gerade bei dem Triebkopf mit der 8 poligen Schnittstelle. Befestigt ist der Führerstand mit etwas doppelseitigem Klebeband.



Falls jemand den Führerstand nachbasteln will habe ich meinen Bogen hier angehangen. Ich gebe aber keine Garantie darauf das alles passt, etc.. Wem die Farben nicht gefallen, kann diese natürlich ändern, oder auch die Sitzpositionen, etc..
Man muss nur darauf achten alles in der richtigen Größe auszudrucken, auf dem Blatt ist eine "1cm" Kontrolle.
Bei Fragen stehe ich grundsätzlich zur Verfügung.

(Jegliche Nachbauten natürlich auf eigene Gefahr!)


[attachment=1]Roco_Vt11-Fuehrerstand.zip[/attachment]


Lüfter:

Die Lüfter sind wahrscheinlich das was nachher am meisten zu sehen ist. Gebaut wird erst eine Art U aus einer Kartonplatte und ein paar Leisten. Die eigentlichen Propeller werden dann leicht erhöht mit einem Stück Pappe in die Mitte geklebt.
Dass Ergebnis sieht dann wie folgt aus:



Dieses Modul wird dann wieder mit etwas doppelseitigem Klebeband an die entsprechende Position in das Dach des Zuges geklebt.



Dabei muss man nur darauf achten das alles einigermaßen richtig ausgerichtet ist und dann sieht so alles zusammengebaut aus:



Auch hier habe ich den Bogen wieder angehangen falls sich jemand die Lüfter nachbasteln will, ansonsten gilt das gleiche wie für den obigen Bogen!

(Jegliche Nachbauten natürlich auf eigene Gefahr!)


[attachment=0]Roco_Vt11-Luefter.zip[/attachment]


Insgesamt finde ich das man so den Zug optisch deutlich aufwerten kann. Der Arbeitsaufwand ist ebenfalls relativ gering. Ich hatte alles an einem Abend zusammengebastelt bekommen. Ich vermute mal die Bögen werde auch in den anderen Vt 11s von Roco passen da diese meines Wissens nach überwiegend baugleich sind, dass kann ich aber nicht sagen da ich nur diesen einen Zug habe.

Ich hoffe es gefällt euch und Gruß

Justus

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

DieselDampf und freb haben sich bedankt!
 
eisenbahnhero
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 04.02.2017


RE: Roco Vt 11.5 / Br 601 - Führerstand und Lüfter

#2 von fbstr , 02.03.2021 17:37

Tolle Idee mit den Lüftern!


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


 
fbstr
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.307
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Roco Vt 11.5 / Br 601 - Führerstand und Lüfter

#3 von Robert Bestmann , 02.03.2021 19:04

Hallo zusammen,

wer einen noch detaillierteren Führerstand möchte, kann das Teil von der Roco V200.0 verwenden, dessen Rückwand in der Höhe passend erniedrigt werden muss. Die Fixierung erfolgt mittels einer kleinen Feingewindeschraube plus Sechskant-Mutter unter Verwendung des bereits vorhandenen Gehäuse-Loches im Bereich des Auspuffs (ist auf dem unteren Bild zu sehen). Wird das Dach aufgeklipst, versteckt der Kamin die Schraube.

Wenn man dann noch eine warmweiße SMD-LED plus Vorwiderstand als Führerraumbeleuchtung einbaut, sieht das spitze aus.

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.589
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   

Piko Talent2 - Beleuchtung Problem
Five79 Rungenwagen Bausatz

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz