Nach langer Zeit, in der ich die Modelleisenbahn vor allem über Zeitschriften und Internet verfolgt habe, ist nun die Zeit gekommen, nach meiner Jugend wieder eine kleine Modelleisenbahn aufzubauen. "Bad Bärenalb" soll der Titel der beiden Module sein, die ich plane und baue. Mancher mag sich schon denken, auf welches Vorbild ich da schiele. In Anlehnung an den Bahnhof Bad Herrenalb sollen zwei Endmodule entstehen, die später auch erweitert werden können. Zur Zeit ist der Endpunkt bloß ein Schattenbahnhof aus dem bereits vorhandenen Fleischmann-Profigleis im Ivar-Regal.
Für die neue Modulen soll aber überwiegend Tillig-Elite-Gleis und in Ergänzung auch Roco-Line verwendet werden. Die Wahl fiel auf Bad Herrenalb, weil sich hier verschiedene Themen auf engstem Raum vereinen lassen. Zum einen gibt es einen regelmäßigen Zugverkehr durch die Stadtbahn. Durch die Wendeschleife um das Empfangsgebäude entsteht sogar für den Betrachter eine echte Fahrstrecke. Der Museumsverkehr am Wochenende bietet mir die Möglichkeit, meine verschiedenen liebgewonnen Dampfloks rücksichtslos einzusetzen. Zum Schluss kommt noch der Güterverkehr, den die AVG - allerdings nicht bis Herrenalb - betreibt. Ein Holzverladegleis wirkt im Schwarzwald nicht unplausibel. Eine Schotterverladung soll später vielleicht in einem der anschließenden Module hinzukommen.
Folgenden Gleisplan auf einer Größe von 2,00 x 0,80 m habe ich entworfen.
Manches vom Original ist wiederzuerkennen und anderes abgewandelt. Den historischen Lokschuppen gibt es nicht mehr und er war auf der anderen Seite. Auch die Talstation der Falkenburgbahn ist gewandert, bildet aber an der geplanten Stellen einen guten optischen Abschluss. Auch der Omnibussteig wurde auf die andere Seite verlegt, wo eigentlich ein Hang ist. Das Freiladegleis ist ebenfalls eine Erfindung von mir.
Angeregt wurde ich übrigens auch von der Anlage "Trambaantje" von Marc de Bruin (https://www.youtube.com/watch?v=4sTTEgayiZ8).
Nun warte ich darauf, dass die bestellten Materialien nach und nach eintreffen. Der Rahmenbau ist bereits vorangeschritten. Davon gibt es demnächst Bilder.
Lars