RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#1 von Manfred-77 , 08.03.2021 10:12

Liebe Forums-Gemeinde,
zu Beginn würde mich interessieren, ob jemand von euch auch schon ähnlich schlechte Erfahrungen
mit dem Fleischmann-Kundendienst gemacht hat.

Ich habe über das Kontaktformular auf der Fleischmann-Webseite, in den letzten 6 Wochen bereits 2-mal
bezüglich folgendem Problem höflich angefragt, und bekomme einfach keine Antwort.

Ich verwende die multiMAUS und wollte bei meinem neu gekauften Triebwagenzug Nr. 742277
die Sound-Lautstärke verändern, weil der Sound zu laut ist.

In der beigelegten Beschreibung ist dafür die CV-Nr. 266 angeführt. Aber das funktioniert leider nicht,
die Lautstärke verändert sich nicht.
Das Verändern anderer CV-Werte hat allerdings funktioniert.

Nun würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn mir jemand von euch bitte helfen könnte.

Vielen Dank im Voraus !

Abgesehen davon, habe ich auch vor etwa einem Jahr eine andere Anfrage an Fleischmann gesendet,
und auch nie eine Antwort bekommen. Ist schon komisch, oder ?


Manfred-77  
Manfred-77
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 06.05.2019


RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#2 von drum58 , 08.03.2021 10:32

Hallo Manfred,

ich kenne zwar das konkrete Fahrzeug nicht, aber im Internet findet sich ja die Information, dass ein ZIMO MX649 verbaut ist. Damit kannst Du in der ZIMO-Anleitung recherchieren und ggf. auch ZIMO selbst kontaktieren, ich habe dort immer schnell und fundiert Antwort bekommen.

Klar ist, dass CV 266 für die Gesamt-Lautstärke zuständig ist, ZIMO Defaultwert ist 64.
Kannst Du auslesen oder hast Du nur die Multimaus mit dem Verstärker und keine z/Z21 oder andere Zentrale?

Eine Möglichkeit wäre noch CV 144 auszulesen (anderer Wert als 0?) oder gleich auf 0 (null) zu setzen, darin kann eine Programmiersperre hinterlegt sein.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#3 von Oambegga Bockerl , 08.03.2021 12:37

Zitat

Hallo Manfred,

ich kenne zwar das konkrete Fahrzeug nicht, aber im Internet findet sich ja die Information, dass ein ZIMO MX649 verbaut ist. Damit kannst Du in der ZIMO-Anleitung recherchieren und ggf. auch ZIMO selbst kontaktieren, ich habe dort immer schnell und fundiert Antwort bekommen.

Klar ist, dass CV 266 für die Gesamt-Lautstärke zuständig ist, ZIMO Defaultwert ist 64.
Kannst Du auslesen oder hast Du nur die Multimaus mit dem Verstärker und keine z/Z21 oder andere Zentrale?

Eine Möglichkeit wäre noch CV 144 auszulesen (anderer Wert als 0?) oder gleich auf 0 (null) zu setzen, darin kann eine Programmiersperre hinterlegt sein.

Gruß
Werner



Da hat Werner den Nagel auf den Kopf getroffen. CV 144 auf 0 setzen. Anschließend CV 266 programmieren. Eine Multimaus ist da nicht optimal.


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#4 von Manfred-77 , 08.03.2021 17:50

Zitat

Hallo Manfred,

ich kenne zwar das konkrete Fahrzeug nicht, aber im Internet findet sich ja die Information, dass ein ZIMO MX649 verbaut ist. Damit kannst Du in der ZIMO-Anleitung recherchieren und ggf. auch ZIMO selbst kontaktieren, ich habe dort immer schnell und fundiert Antwort bekommen.

Klar ist, dass CV 266 für die Gesamt-Lautstärke zuständig ist, ZIMO Defaultwert ist 64.
Kannst Du auslesen oder hast Du nur die Multimaus mit dem Verstärker und keine z/Z21 oder andere Zentrale?

Eine Möglichkeit wäre noch CV 144 auszulesen (anderer Wert als 0?) oder gleich auf 0 (null) zu setzen, darin kann eine Programmiersperre hinterlegt sein.

Gruß
Werner



Danke Werner.
Nein leider kann ich nicht auslesen, habe nur die multiMaus mit dem Verstärker 680801
Wozu ist denn CV 144 ? Das ist in meiner Beschreibung gar nicht angeführt.

Lieben Gruß
Manfred


Manfred-77  
Manfred-77
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 06.05.2019


RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#5 von drum58 , 08.03.2021 17:53

Hallo Manfred,

in CV 144 kann eine Programmier- oder Updatesperre eingestellt werden.
Du solltest Dich mal mit der ZIMO-Anleitung beschäftigen, hier: http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf

CV 144 = 0 heißt keine Sperre, dann nochmal CV 266 schreiben. Hatte ich und Thomas schon empfohlen.

Gruß
Werner

PS: Welche Software-Version hat denn Deine Multimaus? Ursprünglich konnte die nur CVs bis 255.


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#6 von Manfred-77 , 08.03.2021 21:22

Zitat

Hallo Manfred,

in CV 144 kann eine Programmier- oder Updatesperre eingestellt werden.
Du solltest Dich mal mit der ZIMO-Anleitung beschäftigen, hier: http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf

CV 144 = 0 heißt keine Sperre, dann nochmal CV 266 schreiben. Hatte ich und Thomas schon empfohlen.

Gruß
Werner

PS: Welche Software-Version hat denn Deine Multimaus? Ursprünglich konnte die nur CVs bis 255.



Vielen Dank Werner.

Ich merke nun, dass ich im Vergleich zu dir, und vielen anderen hier, ein totales "Greenhorn" bin.

Ich wusste z.B. nicht, dass in meiner Lok ein ZIMO-Decoder ist.
Weiß auch leider nicht, wie ich erfahren kann, welche Software-Version meine multiMaus hat,
bzw. wie ich sie ohne z21 eventuell updaten könnte ?

Ich bin eben noch ein "digitaler Grünschnabel"

Gruß
Manfred


Manfred-77  
Manfred-77
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 06.05.2019


RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#7 von Oambegga Bockerl , 08.03.2021 21:33

Zitat

Zitat

Hallo Manfred,

in CV 144 kann eine Programmier- oder Updatesperre eingestellt werden.
Du solltest Dich mal mit der ZIMO-Anleitung beschäftigen, hier: http://www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf

CV 144 = 0 heißt keine Sperre, dann nochmal CV 266 schreiben. Hatte ich und Thomas schon empfohlen.

Gruß
Werner

PS: Welche Software-Version hat denn Deine Multimaus? Ursprünglich konnte die nur CVs bis 255.



Vielen Dank Werner.

Ich merke nun, dass ich im Vergleich zu dir, und vielen anderen hier, ein totales "Greenhorn" bin.

Ich wusste z.B. nicht, dass in meiner Lok ein ZIMO-Decoder ist.
Weiß auch leider nicht, wie ich erfahren kann, welche Software-Version meine multiMaus hat,
bzw. wie ich sie ohne z21 eventuell updaten könnte ?

Ich bin eben noch ein "digitaler Grünschnabel"

Gruß
Manfred




Du musst Dich hier für nichts rechtfertigen. Wir waren alle mal Grünschnäbel. Ich kann mich noch gut an meinen ersten programmierbaren Decoder in den 90erm erinnern. Das hatte auch so einen „Wow“- Effekt. Vorher kannte ich nur die Märklin 6090-Derivate mit Dipschaltern und Potis.

Deine Multimaus könnte ich Dir gerne updaten wenn da Bedarf sein sollte. 👍🏻👍🏻


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Fleischmann Sound-Einstellung

#8 von drum58 , 08.03.2021 22:24

Hallo Manfred,

oft muss man nur wissen, wo man suchen muss.

Welcher Decoder verbaut ist, steht bei aktuellen Roco- und Fleischmann-Loks auf der Website zur Lok. Da habe ich für Deine Lok auch nachgeschaut. Den Link zur ZIMO-Site findest Du da auch.

Die Software-Version findest Du im Info-Menü, das steht in der Anleitung zur Multimaus (https://www.roco.cc/uploads/documents/pd...ultimaus_de.pdf) auf Seite 23 unten.
Zum Update brauchst Du eine z/Z21, Thomas hat Dir ja schon Unterstützung angeboten.

Und wie Thomas schon schreibt, brauchst Du Dich nicht zu rechtfertigen, so ein Forum dient ja auch zur Weitergabe von Wissen.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz