Hallo zusammen,
ich bin neu hier und auf der Suche nach einem guten Gesamtkonzept für die digitale Steuerung einer Märklin-Anlage. Ich habe zwar schon einige Threads zu einzelnen meiner Fragen gefunden, kann aber nicht wirklich abschätzen, was die richtige Lösung für mich ist. Daher seht es mir nach und verweißt gerne auf andere Threads, wenn Ihr denkt, dass meine Frage da schon beantwortet wurde.
Ich baue gerade eine Märklin-H0-Anlage mit C-Gleisen auf und ich würde die gerne digital steuern. Dass das nicht günstig wird, war mir klar. Aber je mehr ich mich einlese, umso kritischer frage ich mich, ob ich so viel Geld investieren soll in diese Technik. Spätestens beim Einsatz von Signalen mit Bremsdecodern ist meine Schmerzgrenze erreicht. Lange Rede kurzer Sinn. Was möchte ich:
- Digitale Steuerung mehrerer Züge über meine Anlage mit Blockstrecken, Schattenbahnhof, Signalen, Weichen usw.
- Automatisierter Betrieb und auch mal manuelles Fahren
- Steuerung über einen Bildschirm mit Gleisbild und/oder Stellpult-Bild (Eine Central Station muss es nicht sein, da viel zu teuer. Ein Laptop ist vorhanden)
- Züge sollen vor einem Signal langsamer werden und nicht einfach nur stromlos geschaltet werden (dafür ist die Funktion in den Loks ja da)
- Eine Fahrlichtschaltung nach Fahrtrichtung (die vor einem roten Signal an bleibt)
- Firlefanz, wie Fahrgeräusche, Bahnsteigansagen oder Klospülungen brauch ich nicht
- Ich würde gerne bei Zügen und Gleismaterial bei Märklin bleiben, damit auch mein Sohn seinen Zug darauf fahren lassen kann, und irgendwie hänge ich aus der eigenen Kindheit an der Marke.
Ach ja: Platinen Löten o.ä. will ich nicht. Es darf ruhig eine Kauflösung sein. Das Anlöten der Kabel an die Gleise ist bei meinen motorischen Fähigkeiten das höchste der Gefühle
Wäre toll, wenn Ihr mir ein paar Vorschläge für ein Paket zu fairen Preisen habt. Danke schon mal.
Viele Grüße
Sven
-