ich habe versucht bei einem Signal eine CV Programmierung bezüglich der Parameter Flügelbewegung, Lichtstärke, Flügellage (CV Parameter 39-41) mittels meiner MS2 vorzunehmen. Habe mich genau nach Vorschrift verhalten, d.h. Signal auf DCC umgestellt, virtuelle DCC Lok angelegt und die Umprogrammierung gestartet. Auffällig war schon das beim Auslesen der Daten aus dem Signal immer der Wert 0 ausgelesen wurde, was insbesondere bei der Flügellage nicht sehr wahrscheinlich ist. Auch mußte ich feststellen das die von mir neu eingegebenen Werte offensichtlich nicht übernommen wurden. Ich konnte nach Umstellung des Signals keine Änderung feststellen. Was habe ich falsch gemacht, oder was muss man anders machen? Viele Grüße Rookie2021
Hallo Rookie2021, das Signal darf nur alleine an der MS2 angeschlossen sein beim DCC-Programmieren, war das der Fall? Ein Auslesen von 0 an der MS2 deutet oft auf einen zusätzlichen Verbraucher am Gleis hin der der MS2 durch seinen Strom DCC-Bestätigungen vorgaukelt. Ansonsten wäre es hilfreich zu wissen um was für ein Signal es sich handelt, je nach Hersteller können durchaus unterschiedliche Schutzmechanismen für die CVs realisiert sein. Viele Grüße, Moritz
noch eine Frage. Wenn ich das Signal schon isoliere, muss ich das ganze im DCC Modus machen oder geht dann auch der MM Modus? Dann könnte ich mir die dauernde Umstellerei am Signal ersparen. Viele Grüße
Hallo Rookie21, das Programmieren in Motorola ist furchtbar umständlich und nicht zu empfehlen! Auch kann man im Motorola die Werte die man geschrieben hat nicht kontrollieren, da Motorola kein Auslesen unterstützt. Viele Grüße, Moritz
vielen Dank für Deinen Tip. Mit isoliertem Signal funktioniert die Prgrammierung. Beim Nachjustieren des Flügels ist es aber eine elende Rumprobierei. In welche Richtung muß ich den Wert verändern? Der eingestellte Wert war 128. Bei meinem Signal ist der Flügel bei rot zu niedrig. Ich muß ihn nach oben bekommen. Hast Du eine Ahnung in welche Richtung ich den Wert verändern muß? Viele Grüße Rookie2021