ich in ein Neuling beim HO-Modellbahnbau. Hab vor einiger Zeit angefangen eine kleine Anlage zu bauen: sehr klein 2,3x1,2m, mehr Platz hab ich nicht, soll eine Industrieanlage werden, nun ja, nachdem die ersten Gleise testweise gelegt wurden, da war klar, es muss reduziert werden Ein ausführliches Industriegebiet ist auf dem Platz nicht machbar, zumal die Piko A-Gleise schlanke Weichen haben, die auch ordentlich Platz brauchen. Wie auch immer, ich feile noch am Gleisplan..
Hab mir bereits einige Fahrzeuge gekauft. Mir gefällt auch der Piko Schienenbus 798 (DC). Leider musste ich erschreckt feststellen, dass dieser plötzlich nicht mehr erhältlich ist. Dabei ist das doch eine Neuheit 2018/2019 gewesen. Ist das normal dass die Modelle nur so kurz laufen? Weißt jemand vielleicht ob es nur kurzfristige Lieferschwierigkeiten sind, oder es eine Neuauflage geben wird? Hab viel gegoogelt, aber nix dazu gefunden.
Modelle gibt es nicht mehr ewig, irgendwann gibt es eine Neuauflage mit anderer Betriebsnummer, wenn es sich gut verkauft hat. Aktuell gibt es den doch noch im WWW bei ein paar Anbietern....oder welche Artikelnummer genau?
das ist inzwischen durchaus üblich. Modelle werden in einer Serie aufgelegt und abverkauft. Möglicherweise folgt bei genügend Nachfrage eine Neuauflage, oft mit geänderter Betriebsnummer oder in anderer Epoche. Soweit ich weiß, gab es inzwischen drei Auflagen vom Piko-Schienenbus, eine in Epoche III (die habe ich) und zwei mit unterschiedlichen Nummern in Epoche IV. Ob und wann es wieder eine Auflage gibt, kann außerhalb Piko niemand vorhersagen und dort wird man die Frage eher nicht beantworten.
Hallo, Danke euch. Ja entweder die 52720 oder 52730. Ich werd mal die verschiedenen Adressen abklappern. Vielleicht find ich gleich einen mit Decoder, aber nachrüsten ist kein Problem. Die Funktionen sollten ja die gleiche sein. Schönen Sonntag. Gruss Thomas
ich habe die AC-Version 52725. Eigentlich wollte ich statt des Werksdecoders (PIKO SmartDecoder 4.1) einen ESU LokPilot einsetzen, habe diesen aber nach endlosen Konfigurationsversuchen wieder gegen den PIKO SmartDecoder getauscht. Mit dem ESU habe ich dem Schienenbus kein vernünftiges Anfahren und Beschleunigen beibringen können. Mit dem PIKO SmartDecoder 4.1 läuft der Schienenbus aber wirklich seeeehr langsam an und beschleunigt schön gleichmäßig.
Ich schreibe das nur, damit Du Dich nicht wunderst, wenn Du da den Decoder Deiner Wahl einsteckst. Der Piko Schienenbus scheint eine Herausforderung für Decoder zu sein. Oder er harmonisiert einfach nicht mit ESU-Decodern, kann natürlich auch sein.
Der Piko Schienenbus scheint eine Herausforderung für Decoder zu sein.
[/quote] Da ist was dran. Habe bisher drei VT98 auf dem Tisch gehabt, zwei davon mußten den ESU wieder abgeben. Nun fahren alle drei perfekt mit ZIMO, einer davon sogar mit Sound. Der PIKO-Decoder läuft auch gut, ist aber schwer zu händeln, deshalb rate ich gleich zum ZIMO.
[quote="Der Krümel" post_id=2267274 time=1616331898 user_id=23] Mit dem ESU habe ich dem Schienenbus kein vernünftiges Anfahren und Beschleunigen beibringen können. [/quote]
Hab du der C4 Kondensator entfernt?
Ein meiner Freunde hab drei PIKO rote Brummer mit LoPi‘s. Er ist ganz kritisch wenn es kommt zu fahreigenschaften, aber wenn er der C4 entfernt hat, kannst der Schienenbus ohne Parameter zu ändern mit ein LoPi ganz vernünftig fahren.