Ich stehe jetzt kurz davor meine erste Lok (Märklin BR81)zu digitalisieren mit Lopi mfx. Ich habe aber einen besonderen Wunsch! Die alten Lampen mit Drehgewinde sollen erhalten bleiben, weil mir das Licht so gut gefällt. Die Glühlampen mit Steckbirnchen haben nicht so ein tolles Licht. Das Problem aber ist, dass die Lampen mit Gewinde nicht isoliert sind. Kann man die Lampen trotzdem irgendwie an den Dekoder anschließen?
Moin Toto, das geht. Da wo das alte Kabel angelötet war, kommt das neue vom Lopi dran. Gelb bzw. Weiss.
Zwei Probleme wirst Du aber haben. Da du auf das blaue Kabel ( gemeinsamer Rückleiter) verzichtest, werden die Lampen flackern.
Wenn es sich um einen Analogumbau handelt, wird sich die Lebensqualität der Glühlampen nicht steigern, da sie über kurz oder lang durchbrennen.
So schlecht sehen die neuen Lampen auch nicht aus. Ich nehme da immer die Steckfassung 604180 und die Glühbirne 610080. Die Helligkeit lässt sich mit der CS dimmen.
Hallo, und noch was geht: Die Lampen mit weiß/gelb je Seite am Decoder anschließen aber in die Leitung einen Tiefpass, bestehend aus Widerstand (10 Ohm) in Serie zur Lampe und Kondensator (470 - 1000 uF) parallel zu Lampe einbauen. Die Dimensionierung ist im Experiment zu bestimmen (Anhaltswerte in Klammern). EDIT: PLUS des Kondesators an Lokmasse!
Das mildert bzw. vermeidet das Flackern der Lampen, die nur eine Hälfte des Digitalstroms bekommen (da der Lampenfuß auf der Lokmasse und nicht auf Decoder Plus liegt)