Hallo zusammen,
die Lok ist gebraucht, neu in das BW eingezogen.
Hier möchte ich zeigen, wie man einen Lautsprecher in der Rauchkammer unterbringt.
Die Lok verfügt über eine 6 polige Schnittstelle, es gibt eine LED Beleuchtung vorne und hinten.
Lok-Gehäuse und Tender Gehäuse sind jeweils mit 3 Schrauben befestigt.
Nach Abnahme des Lokgehäuses, kann man auch den Umlauf demontieren und hat Zugriff auf die Lok Tender Kupplung.
Der Deckel der Lok-Tender Kupplung ist geklipst, nach Öffnung der selben, sieht man 4 Drähte.
Sie sind nicht nicht unbedingt in den passenden NEM Kabelfarben.
Fleischmann untypisch ist die Tatsache, das die vordere LED mit - und + zur Tender Platine führt.
ebenfalls untypisch ist, das die Deichsel nur Platz für fünf Decoderlitzen bietet, bei anderen Baureihen hatte man Platz für 6 Kabel!
Bild: Probe weise Verdrahtung mit NEM-Kabel Farben, leider hat der Vorbesitzer die Kontakte für den Motor verbaselt.
Das Blaue Kabel wird entfallen!
Der Lautsprecher findet seinen Platz in der Rauchkammer. Es kommt ein LS mit 13x18 mm und 6,5 mm hoher Schallkapsel zum Einsatz.
Da die Lautsprecher Kabel in der Deichsel Platz finden müssen, muss ein Kabel der LED Beleuchtung entfallen.
:
Auf der Tender Platine findet man auf der Unterseite jede Menge Vogelfutter.
Mein Vorgänger hat die Platine schon von diversen Kondensatoren und den Motor Kontakten befreit.
Die Vor Widerstände für die vordere und hintere LED sind auch auf dieser Platine! Für die vordere LED habe ich ~ 3,68 kilo Ohm gemessen.
Schaut man sich die Front Beleuchtungs Platine an, so kann man erkennen das Lötpads für einen SMD Widerstand schon vorhanden sind.
So ist es kein Problem einen 3,7 Kilo OHM Widerstand einzulöten und daran ein Kabel das zu einem der Radschleifer in der Lok geht.
Bild: Lage des Vorwiderstandes
Jetzt kann man daran gehen die 5 Kabel in der Deichsel zu verstauen.
Es ist hilfreich gegenfalls abweichende Fleischmann Kabelfarben gegen Decoderlitze mit Normfarben zu verwenden.
Die Kabel habe ich mit wenig Sekundenkleber fixiert und dann den Deckel aufgeklipst.
Es ist trotzdem eine Fummelei und man benötigt dabei Ruhe und Geduld.
Bild: Lage der Kabel in der Deichsel, das blaue Kabel geht jetzt zu einem der Radschleifer, egal zu welchem!
Man sollte jetzt die Kabel Verbindungen testen und schauen ob die vordere LED funktioniert. (9V Batterie, Ohmmeter)
Dann den Lautsprecher mit Doppelklebeband fixieren und das Gehäuse aufsetzen,
ggfs. muss für das neue LED Kabel noch etwas Kunstoff weichen damit das Gehäuse bündig aufgesetzt werden kann.
Nun darf man die Kupplung in den Tender einsetzen und die Kabel passend ablängen und auf die Platine auflegen.
Es wurde ein SD 10 von Döhler und Haas verbaut, als Soundprojekt kam das der BR 24 zum Zuge.
Bild: hier der SD 10 mit angelötetem 6 poligen Stecker, Decoder und Soundprojekt sind variabel.
Nach dem Zusammenbau des Tenders erfolgte die Testfahrt zur vollen Zufriedenheit, der Sound ist klar und schön bassig.
Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr, alle Angaben ohne Gewähr!
Edit hat Bilder hochgeladen
viel Spass mit dem Hobby
Jörg