heute mein erster Versuch, einen Weichenservo über eine Lenz LZV200 und einen DigiKeijs DR4024 zu steuern... Nach der ersten Freude ("da bewegt sich was") kam schnell die Ernüchterung. Und das sieht wie folgt aus: - Servo fährt schnell in eine Endlage und verharrt dort (ok) - Servo fähr deutlich langsamer in die andere Endlage und fängt dann an, zu pulsieren (ca. 10% vor und zurück) - Pulsieren kann erst mit einem Kommando in die Gegenrichtung beendet werden - während des Pulsierens blinkt die rote LED am DR4024
Den Federdraht zur Stellschiene habe ich bereits entfernt, um auszuschließen, dass der Servo deswegen die Endposition nicht erreichen kann. Nach dem Prinzip "Versuch macht kluch" experimentell auch mal den Servostecker erfolglos (logisch, sonst würde ich ja hier nix fragen müssen) umgedreht. Seltsam ist auch die unterschiedliche Stellgeschwindigkeit.
Kennt jemand diese Phänomene?
Gruß Thomas (pulsierender Puls)
:D Er wird kommen, der Tag. An dem ich nicht mehr frage, sondern endlich auch mal helfen kann. Kann aber dauern. :)
ist die Stromversorgung in Ordnung? Hast du die Endlagen richtig eingestellt gemäß Handbuch 3.2 Programmierung der Servoposionen A-D? Mit aktivierter Lokadresse 9999 (F0 ein, aus), 128 Fahrstufen, speichern der Positionen mit F1, F2? Hast du sonstige Änderungen an den CV's programmiert?
Zitat *vor den Kopf klopf * Ja, lesen einer Anleitung hilft immer wieder ;o)
Dank an Heinz
Ich würde empfehlen auch die die Endpositionen von F3 und F4 zu programieren. Am besten auf Null setzen...sonst kann es passieren, dass der Servo beim einschalten der Zentrale alle Positionen durchgeht und F3 und F4 dann auf der anderen Seite liegen und du dir das Horn samt Draht abreißt bzw. der Servo schwere Schäden nimmt.