Es gelingt uns (mein Sohn, 8J., und mir) nicht zwei C-Gleis-Weichen mit unserer Mobile Station II zu schalten. Gegoogelt habe ich schon, leider ohne Erfolg...
Als Adresse haben wir an der ersten Weiche Adresse 1 und an der zweiten Weiche Adresse 2 eingestellt. Das Digitalformat ist auf MM eingestellt. Dies ist auch in der Mobile Station eingestellt. Züge fahren immerhin
Das Problem beginnt schon damit, dass sich an der Mobile Station der Schaltzustand (rot oder grün) nicht verändern lässt (siehe https://youtu.be/wGfaA1Yv_qc). Beim Händler habe ich bereits nach möglichen Bedienungsfehlern nachgefragt. Ich habe den Tipp bekommen die Polarität des Gleisanschlusses einmal zu vertauschen – häufig würde es daran liegen. Das habe ich bereits ausprobiert – leider ohne Erfolg.
Wir haben
1 Weiche links 24611 1 Weiche rechts 24612
beide Weichen sind bereits von Märklin mit einem Weichenantrieb und einen Weichendekoder ausgestattet. Die Artikel stammen aus der „Digitale(n) C-Gleis-Ergänzungspackung D2“. Von daher gehe ich davon aus, dass Weichenantrieb und Dekoder richtig verkabelt sind. Genauso wenig kann ich mir vorstellen, dass beide Weichen defekt sind.
Wir möchten mit unserer
Mobile Station II 60653 Gleisbox 60113
Die Mobile Station II hat die Software Version 2.5
Habt ihr vielleicht Ideen woran es liegen könnte – an der Software Version? Sind Probleme mit dieser Artikelzusammenstellung bekannt?
vielen Dank für die Aufklärung! Das alleine ist es aber nicht - jetzt lassen sich die Schaltzustände an der MS2 schön ändern, es beeindruckt die beiden Weichen aber noch immer nicht. Weil es soviel Spaß macht, habe ich auch alle 320 Adressen, die die MS2 anbietet mal durchprobiert... ... die beiden Exemplare haben keine Reaktion gezeigt.
Morgen knöpfe ich mir die beiden Weichen einmal einzeln vor, d.h. die jeweils andere wird vom Gleis/bzw. der MS2 getrennt.
VG,
Marc
Zitat Hallo Marc,
Zitat Es gelingt uns (mein Sohn, 8J., und mir) nicht zwei C-Gleis-Weichen mit unserer Mobile Station II zu schalten.
Versuche mal folgendes: - Erste Weiche ausbauen - DIP Switch Schalter einstellen: 1 on, 2 bis 10 off - Weiche alleine direkt an die Gleisbox anschliessen - In der MS2 die Weiche mit MM, Adresse 1 einstellen >> sollte jetzt schalten
Bei der zweiten Weiche gleich vorgehen und DIP Switch auf 1 off, 2 on, 3 bis 10 off einstellen Adresse 2 wählen.
Gruss Rainer
------------------------------------------------------------------------------ Neue Leiterplatten und Lichtmodule für Lokumbauten auf www.luessi.ch/eshop/oc
Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter. CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain. CS3 Testbetrieb. Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).
Zitat Das alleine ist es aber nicht - jetzt lassen sich die Schaltzustände an der MS2 schön ändern, es beeindruckt die beiden Weichen aber noch immer nicht.
OK, man kann auch Läuse und Flöhe haben! Wenn es ältere Decoder sind, können sie nur MM. Wenn es neuere sind, können sie prinzipiell auch DCC. Das muss auch über der DiIP-Schalter eingestellt werden. Da die MS2 mit Version 2.5 m. W. immer nur ein Steuerprotokoll gleichzeitig für Zubehör senden kann, muss in der MS2 das passende Protokoll ausgewählt sein. Das muss dann - unabhängig vom Steuerprotokoll für Loks - passend eingestellt werden. Kannst Du nochmal prüfen, ob das passt? Natürlich beim Testen immer darauf achten, dass die Fahrspannung am Gleis eingeschaltet ist.
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
ZitatDie Artikel stammen aus der „Digitale(n) C-Gleis-Ergänzungspackung D2“.
Falls Du die Artikel gebraucht von jemandem erhalten hast, schaue mal nach, ob die Weichen wirklich einen Dekoder und einen Antrieb haben. Manche Leute bauen Teile aus und verkaufen den unvollständigen Artikel dann weiter...
Die beiden Weichen waren Bestandteil der Digitale(n) C-Gleis-Ergänzungspackung D2. In dieser Packung sind die Weichen bereits mit Weichenantrieb und Weichendekoder ausgestattet. Diese Packung habe ich über einen serösen Onlinehändler erworben, der hier im Forum sicherlich bekannt sein dürfte und m.E. einen guten Ruf genießt.
Heute habe ich mir beide Weichen noch einmal einzeln vorgeknöpft. Die Dipschalter waren bereits so eingestellt, wie Rainer es vorgeschlagen hat. Nur ein Detail habe ich bei meinen letzten Versuchen nicht (mehr) beachtet. Das Magnetartikelprotokoll war in der MS2 tatsächlich auf DCC eingestellt. Ich habe da meinen Sohnemann im Verdacht... Üblicherweise ändern sich solche Einstellungen ja nicht von alleine ...
Jedenfalls funktioniert jetzt alles, wie es soll. Ich danke Euch für Eure Unterstützung und wünsche Euch einen schönen restlichen Sonntag. Mein Sohn ist erleichtert, dass jetzt alles nach seinen Wünschen funktioniert. Er lässt gerade unsere alte V200 kreisen...