Ich haben den Roco Railjet (Lok 78457 (AC) und Wagen-Set 64090 (AC) mit Steuerwagen. Eine vierpolige Verbindung wird von der Lok bis zum Steuerwagen durchgeführt. Der Lichtwechsel rot/weiß zwischen Lok und Steuerwagen funktioniert ohne Probleme.
Lt. Anleitung für den Steuerwagen wird die Innenbeleuchtung aller Wagen ausschließlich über die Stromabnahme des Steuerwagens versorgt! Im Steuerwagen ist ein Plux-Multiprotokolldecoder 10880 verbaut. Hierzu wird im CV-Blatt des Steuerwagens geschrieben: 2. Da der Steuerwagen über keinen Motor verfügt, ist keine Decoderbestätigung beim Programmieren (Acknowledge) und kein Auslesen möglich.
F 7 = Innenbeleuchtung (auch erreichbar über 2. Motorola**-Adresse:F 3) des Steuerwagens und alle angehängten Wagen
Dann kann ich wohl keine CVs des Steuerwagens mit meiner CS2 auslesen um die Funktionstastenbelegung festzustellen.
so ganz verstehe ich Deine Frage nicht, denn Du schreibst selbst, dass in der Beschreibung die F-Taste(n) genannt wird. Was willst Du denn noch Auslesen? Spitzen- und Schlusslicht steuert der Lokdecoder, Innenlicht der Decoder im Steuerwagen, was soll noch gesteuert werden?
ich möchte "nur" die Innenbeleuchtung des ganzen ZUges einschalten können.
Die Funktionstaste F 7 erscheint nicht auf dem CS 2-Display bei der Lok, bzw. dem Steuerwagen. Bei der Lok habe ich die Belegung der Funktionstasten für Fahrtrichtungsbeleuchtung, Motorengeräusch und 3 verschiedene Signaltöne.
ich möchte "nur" die Innenbeleuchtung des ganzen ZUges einschalten können.
Die Funktionstaste F 7 erscheint nicht auf dem CS 2-Display bei der Lok, bzw. dem Steuerwagen. Bei der Lok habe ich die Belegung der Funktionstasten für Fahrtrichtungsbeleuchtung, Motorengeräusch und 3 verschiedene Signaltöne.
Gruß Wolfgang
Wenn die Funktion im Steuerwagen ist, dann musst du nicht bei der Lok suchen. Und ich vermute, dass der Decoder im Steuerwagen kein mfx kann und die Funktionsbelegung, deshalb nicht automatisch auf die CS kommen. Das heisst, du musst den Steuerwagen erst in deiner CS einrichten
Zum FD der Zimo Link http://www.zimo.at/web2010/products/funktionsdecoder.htm Ein mfx ist nicht angegeben . Es müsste eine Verbundadresse für FD gemacht werden dann läßt sich die Innenbeleucht sowohl als auch mit und ohne Lok schalten .
der Decoder ist ein Lokdecoder von ZIMO und kann kein mfx, sich also auch nicht anmelden. Auslesen geht ohne Motor (oder andere Last an den Motorausgängen) nicht. Daraus folgt, dass Du in Deiner CS2 die F7 eben selbst anlegen musst, für Fernlicht auch noch die F5. Dann kannst Du die Funktionen auch steuern. Das Problem ist die Einstellung der CS2, nicht der Decoder.
danke für den Hinweis. Werde bei unserem nächsten MIST 28 Online-Stammtisch das Thema noch einmal ansprechen und mit meiner CS 2 versuchen F 5 und F 7 anzulegen.
Die meisten Zimo Decoder haben eine CV, damit auslesen auch ohne Motor funktioniert. CV112 bit 2
Also CV 112 auf 2 setzen, ab dann funktioniert auch das auslesen von CV. Funktioniert jedenfalls bei den Roco SBB DS IC Steuerwagen mit Zimo Decoder prima.
Hallo, wir haben auch ein Problem mit einem Roco Railjet. Deshalb hänge ich mich an diesen Thread dran. Wir haben im letzten Jahr noch einen Roco Railjet in der AC-Version bekommen (Artikelnummern 74088 und 74085). Leider haben wir auch Probleme mit dem Decoder. Der Lichtwechsel am Steuerwagen funktioniert, auch das Fernlicht lässt sich schalten. Probleme macht die Innenbeleuchtung des Zuges: diese leuchtet ständig und lässt sich nicht abschalten. Tja, und der Zimo-Decoder lässt sich bei uns auch nicht so einfach programmieren, wie es die Anleitung sagt. Kennt jemand das Problem? Wenn unser Zug ein "Montags-Modell" wäre und ein technischer Defekt vorliegt, würde ich eher erwarten, dass sich die Innenbeleuchtung nicht einschalten lässt. Aber ständig eingeschaltet? Auf eine Anfrage beim Roco-Support haben wir bisher leider noch keine Antwort erhalten. Deswegen hoffen wir hier auf Hilfe. Danke und VG Michael
Hallo Werner, danke für deine Antwort. Ja, die Innenbeleuchtung soll gemäß Anleitung über F7 schaltbar sein. Vielleicht an dieser Stelle noch ein paar Infos mehr. Wir fahren den Railjet nicht mit der passenden Roco-Lok, sondern mit dem Märklin Railjet Taurus (39871) und ja, es war schwierig, nach dem Erscheinen der Märklin Railjet Lok einen passenden Zug zu bekommen. Aber Märklin Taurus und Roco Zug passen optisch gut zusammen. Märklin Lok heißt aber auch, Taurus und Zug sind nicht über die stromführenden Kupplungen verbunden, so wie es Roco mit den eigenen Loks vorsieht. Das heißt auch, Lok-Decoder und Steuerwagen-Decoder haben erst einmal nichts miteinander zu tun. Zur Programmierung nutzen wir die Mobile Station 2 mit aktueller Firmware. Aber nach langem Rumprobieren gelingt es uns nicht, F7 für die Innenbeleuchtung zu programmieren, auch wenn das eigentlich ganz einfach sein soll. Die Innenbeleuchtungleuchtet permanent. Wir fragen uns halt, hat der Steuerwagen ein Problem, oder fehlt uns der entscheidende Tipp für die richtige bzw. funktionierende Programmierung. VG Michael
das ist also ein Werksdecoder, muss ein MX685P16 sein. Auslesen sollte zumindest per PoM möglich sein, wenn die MS2 das kann. Sprichst Du den Decoder per DCC an oder mit mm? Was steht denn in CV 41 (F7)? Um helfen zu können, muss bekannt sein, welche Anschlüsse an welchen AUX/FA hängen. Die Funktionstaste sagt nichts über den damit geschalteten AUX aus. Und leider finde ich in der Anleitung auf der Roco-Seite dazu nichts.
Hallo Werner, ja, Lesen und Schreiben des Decoders funktioniert mit der MS2. In CV 41 steht eine 0. Wir haben testweise mal eine 1 reingeschrieben, dann gab es einen interessanten Lichteffekt Mit F7 konnten wir dann die roten LEDs zusätzlich zum 3-Licht Spitzensignal einschalten. Heißt das vielleicht, wir können versuchen, den Wert in CV 41 bitweise (also 1, 2, 4, 8,...) zu verändern und schauen, ob wir die Innenbeleuchtung treffen?
das könnt ihr versuchen, allerdings könnte das wieder einen seltsamen Effekt ergeben, wenn F 7 im Schweizer Mapping eine Funktion zugeordnet hat. Steht denn etwas in CV 430/436/442 usw (in 6er-Schritten)? Oder kannst Du durchmessen, auf welchem Pin der Schnittstelle die Innenbeleuchtung liegt? Dann wüsste man ja welchen AUX/FA sie nutzt.
Hallo, ich möchte noch mitteilen, wie wir das Problem mit der Innenbeleuchtung in unserem Railjet letztendlich gelöst haben. Da alle Programmier-Versuche nicht geholfen haben, waren wir mit dem Steuerwagen bei einem Händler unseres Vertrauens, als dort der Roco Infotag war. Der Roco-Experte hat ein paar Dinge probiert und meinte dann, dass der Decoder defekt sein muss. Der Händler hat den Steuerwagen freundlicherweise als Garantiefall zu Roco eingeschickt, obwohl wir ihn online in Dänemark bestellt hatten. Roco hat den Decoder getauscht und seitdem funktioniert alles, wie es soll. Viele Grüße Michael