ist es möglich, das es mal in der Produktion einen defekte MLL-Hauptplatine geben kann? Version 1.7??
Wie auf dem Bild zu sehen, eine Version 1.7. Ich habe bekannterweise schon ein paar Dutzend dieser Platinen gelötet und einwandfrei in Betrieb genommen. Bei dieser ist es nur möglich, die erste LED auf der Platine zu prgrammieren. Alle anderen LED´s die über die Pfostenbuchse angeschlossen werden, können nicht angesprochen werden. Alle Komponeten, einschließlich der Pfostenbuchse wurde mehrmals geprüft und sicherheitshalber ausgewechselt. Läuft auf anderen Platinen einwandfrei. Widerstände, Kondensatoren udn Dioden wurden auch sicherhaitshalber gewechselt.
verbinde doch mal Pin2 des Wannensteckers mit Pin4. Damit wird das Ausgangssignal direkt auf den Eingang des LED last Moduls gegeben. Es sollten dann beide WS2812 Module synchron den Heartbeat anzeigen (wenn die Heartbeat LED den anzeigt).
Ansonsten scheint es wohl eher ein Problem der Verkabelung zu sein, schlecht gequetschte Stecker, schlechte Lötverbindung etc.
Wenn die beiden LEDs auf der Platine leuchten, ist die Hauptplatine in Ordnung, dann liegts an der Verkabelung.
kannst du bitte mal die Heartbeat gegen einen 100Ω Widerstand austauschen und damit die markierten Pins überbrücken. Dann müsste die Heartbeat auf der ersten LED an Wannenstecker leuchten. Wenn nicht, mache bitte mal Bilder von der Unterseite der Hauptplatine.
Ich hatte leider erst die Tage eine Platine zur Reparatur auf dem Tisch, wo die hauchdünnen Leiterbahnen durch auslöten bzw durch Kratzer beschädigt wurden.
verbinde doch mal Pin2 des Wannensteckers mit Pin4. Damit wird das Ausgangssignal direkt auf den Eingang des LED last Moduls gegeben. Es sollten dann beide WS2812 Module synchron den Heartbeat anzeigen (wenn die Heartbeat LED den anzeigt).
Ansonsten scheint es wohl eher ein Problem der Verkabelung zu sein, schlecht gequetschte Stecker, schlechte Lötverbindung etc.
Wenn die beiden LEDs auf der Platine leuchten, ist die Hauptplatine in Ordnung, dann liegts an der Verkabelung.
ZitatLäuft auf anderen Platinen einwandfrei.
Was läuft auf anderen Platinen einwandfrei?
Ulrich
Hallo Ulrich,
es haben nicht beide LED´s geleuchtet, wie von Dir beschrieben.
An den Wannenstecker angeschlossene LED´s arbeiten lt. Programmierung an einer anderen Haptplatine einwandfrei. Das bedeutet, das die Verkabelung funktioniert.
kannst du bitte mal die Heartbeat gegen einen 100Ω Widerstand austauschen und damit die markierten Pins überbrücken. Dann müsste die Heartbeat auf der ersten LED an Wannenstecker leuchten. Wenn nicht, mache bitte mal Bilder von der Unterseite der Hauptplatine.
Ich hatte leider erst die Tage eine Platine zur Reparatur auf dem Tisch, wo die hauchdünnen Leiterbahnen durch auslöten bzw durch Kratzer beschädigt wurden.
Schöne Grüße Dominik
Hallo Dominik,
leider leuchtet die erste LED ab Wannenstcker nciht nach dieser Methode.
kannst du bitte diese Lötstellen kontrollieren. Die beiden unten sind dabei GND und sollten ordentlich verlötet sein. Zudem dürfen die beiden Lötstellen auf der rechten Seite keine Verbindung haben, andernfalls wird das Signal terminiert und es geht nichts mehr.
kannst du bitte diese Lötstellen kontrollieren. Die beiden unten sind dabei GND und sollten ordentlich verlötet sein. Zudem dürfen die beiden Lötstellen auf der rechten Seite keine Verbindung haben, andernfalls wird das Signal terminiert und es geht nichts mehr.
du hast noch irgendwo einen Kurschluss der Signalmasse gegen GND in dem markierten Bereich.
Kannst du bitte die Unterseite der Platine nochmals kontrollieren und wenn du nichts findest den Bereich des Wannensteckers und den Heartbeat-LEDs nochmals fotografieren und dies so groß wie möglich.