Zitat von Rudi1963 im Beitrag #7
Auch das Zubehör, wie z.B. Gebäude, Verladekran und eine funktionierende Pumpenstation geben der Bahn einen sehr hohen Spielwert!

???
Hallo,
oh ja! Die HitTrain war meine erste "richtige" Eisenbahn, nachdem ich zuvor nur sehr fehlteilebehaftete Lego-Eisenbahn-Reste meiner älteren Geschwister "geerbt" hatte. Da ist noch ein ganzer Karton voll... mal sehen, was haben wir da?
-zwei "T3", eine davon leider ohne Motor (Batterien waren ausgelaufen), ohne Frontleuchten und ohne Schornstein. Ich erinnere mich sogar wie traurig ich war als der abgebrochen war. Und dass meinen Altvorderen nichts Besseres einfiel, als zu versuchen, den mittels Feuerzeug wieder "festzuschweißen"... au weia...
-eine "T3 mit Schlepptender", das war, wenn ich mich richtig erinnere, die Faller-Paradelok und ich bin immer noch stolz auf das Teil!
-eine PlayTrain dreiachsige Dampflok mit, stimmt, genau demselben Chassis wie die anderen HitTrains...
(-eine gelbe Diesellok "Henschel" - leider irgendwann verloren, die wollte ich irgendwie umbauen, weiß nicht mehr...)
-vier Personenwagen, zwei rotbraun, zwei grün (die grünen waren immer meine Favoriten)
-ein paar Güterwagen, am liebsten hatte ich immer den Rungenwagen (obwohl die Rungen als erstes dran glauben mussten) und den G-Wagen...
-gelbe Lore und Rungenwagen für PlayTrain sind auch noch da...
-Bahnhofsgebäude, Stellwerk, Lokschuppen, alles aus zusammengesteckten Pappbausätzen, sogar recht gut erhalten...
-Verladekran mit Handbetrieb
-genug Gleise und Weichen (Kunststoff) für ein paar Kreise und Ausweichen...
...und ein Flügelsignal mit ziemlich oft geflicktem Flügel und noch die weißen Plastikschranken eines Übergangs, der irgendwann vor 40 Jahren das Zeitliche wohl schon gesegnet hat - wenn das überhaupt HitTrain war?
Und ich erinnere mich noch an so florale verschnörkelte Pop-Wagen und merkwürdige andere Spielwagen in rot und blau und grün... die mochte ich nie so richtig, aber das waren eben die 70er. Irgendwie sahen die aus als wären damit die Les Humphries Singers frisch aus der ZDF-Hitparade ausgebrochen... die sind aber auch lange schon nicht mehr da (die Wagen meine ich. Die Singers aber auch nicht, bis leider auf den "König von Malle"). Ergebnis kindlicher Verachtung war wohl doch der Untergang dieser "Modelle"...
Bei diesem Thread kommen die ganzen schönen Kindheitserinnerungen wieder hoch. Und die Idee, die PlayTrain als Feldbahn zur Gartenbahn zu verwenden... obwohl: Wirklich nur auf absolut planem Untergrund zu verwenden. Ein Grasbüschel und die Loks schaffen es nicht mehr.

Schönes Spielzeug! Für das Söhnchen vielleicht demnächst auch noch geeignet...
Vielen Dank nochmal für den Thread und viele Grüße, auch wenn ich jetzt nur Erinnerungen hatte, die ich hier gerne teilen wollte...
Guido
Edit:
PS HAAAAAA!!! Das isser! Der Übergang!!!
https://www.ebay.de/itm/133226678520?has...v0AAOSwGzNdvZD8Meine Güte!
Nostalgie ließ mich mal suchen!!!