ich habe zwei Fragen an die welche auch die Module von Viessmann Multiplexer verwenden.
Ich fahre Digital Fleischmann H0 und schalte mit der Z21 App.
Ich habe den Viessmann Decoder 52292 und die passenden Signale dazu. Funktioniert auch alles - Signal schaltet Rot Grün über die Z21 App. Nun Habe ich von Viessmann das Modul 5227 angeschlossen in der Annahme, dass bei rot ein Gleis Stromlos geschaltet wird - das funktioniert bei mir aber nicht.
Frage: geht es mit dem 5227 nicht oder habe ich falsch verkabelt? (siehe Bild) Die Anleitungen von Viessmann bringen mich leider nicht weiter. Kann jemand weiterhelfen?
(Nebenfrage: was ist der Unterschied zwischen den Modulen 52292 und 5229 vielleicht weiss das ja jemand)
Servus, zunächst: du hast die richtigen Komponenten für dein Vorhaben.
Du hast zwei Relais, die jeweils zwei Umschalter haben - bei Betätigung von Signal 1 bekommt Relais 1 einen Kontakt, bei Signal 2 dann Relais 2. Was du damit machst, ist dir überlassen - beispielsweise kannst du damit auch das Gleis vor dem Signal stromlos schalten - was ja wohl das ist, was du vorhast.Also isolierst du dein Gleis vor dem Signal einseitig vorne und hinten, und der Gleisstrom geht dann in eins der Relaisanschlüsse (mittig ist so gedacht, muss aber nicht sein) und dann von dem Kontakt, der auf dem Modul mit schwarzem Punkt markiert ist, zu eben diesem Gleis.
Funktion: im Normalzustand, also Hp1 oder "grün" bekommt dein Gleisstück Strom, der Zug fährt. Schaltest du auf Hp0 oder "rot", schaltet das Relais um, das Gleis erhält keinen Strom, Zug hält abrupt an.
Der dritte Kontakt am Relais bleibt unbenutzt - momentan möchtest du ja nur "Strom an" oder "Strom aus" verwenden. Dort könntest du stattdessen auch ein Bremsmodul anschließen, damit deine Lok langsam anhält und bei Weiterfahrt auch wieder langsam beschleunigt. Das könnte beispielsweise ein BM2 von Lenz sein, sofern deine Lokdecoder das ABC-Bremsen unterstützen. (mit Einschränkungen ist auch ein BM1 zu verwenden)
Zitat von RichyD im Beitrag #3Also isolierst du dein Gleis vor dem Signal einseitig vorne und hinten, und der Gleisstrom geht dann in eins der Relaisanschlüsse (mittig ist so gedacht, muss aber nicht sein) und dann von dem Kontakt, der auf dem Modul mit schwarzem Punkt markiert ist, zu eben diesem Gleis.
Habe ich auch so angedacht. Nur leider hat es nicht funktioniert, was mich irritiert hat. Anbei eine Skizze wie ich es angeschlossen habe...
Stelle bitte mal DIP-Schalter 7 auf "off": zumindest verstehe ich die Logik in der Bedienungsanleitung so.
Und wo du schon am Testen bist, wechsele bitte mal den Gleisausgang auf das andere Relais. Es sollte keinen Unterschied machen, auf eins der beiden Signale soll der Ausgang schließlich reagieren. Nur zur Sicherheit.
ich habe den DIO Schalter 7 umgelegt und siehe da - es geht !! Vielen Dank für deine kompetente Hilfe.
Nebenfrage: ich habe alle Signale welche grün oder rot beim umschalten leuchten. Nur bei einem Vorsignal ist es grün rot (statt grün grün) - Frage ist das beim Programmieren passiert? Vielleicht weisst du das ja acuh noch...