Hallo zusammen, ich betreibe an meiner DCC 2-Leiter Anlage (mit einer Intellibox 2 und einem Daisy 2 Handregler) mehrere S88 Rückmelder (Verkabelung S88N) - insgesamt 144 Rückmeldekontakte. Folgender Fehler liegt vor: Die Belegtmeldung der Rückmelder ab 97 / Rückmeldemodul 7 werden von der Intellibox nicht ausgewertet - bleiben immer auf unbelegt stehen. Im S88 Grundeinstellungsmenue habe ich 10 Rückmelder und die Startadresse 1 eingetragen - habe aber auch alle möglichen anderen Einstellungen probiert - ohne Erfolg. Die Belegtmeldung der Rückmelder ab 97 / Rückmeldemodul 7 werden von der Intellibox nicht ausgewertet - bleiben immer auf unbelegt stehen. Den Widerstand (Uhlenbrock Empfehlung) am Ende der S88 Leitung habe ich bereits eingebaut - ohne Erfolg. Wenn ich meine Uhlenbrock IB-Com mit Software IB-Multicontrol anschliesse werdem alle 144 S88 Rückmelder korrekt ausgewertet. Die Rückmeldemodule habe ich schon untereinander vertauscht - die Fehlererscheinung bleibt - die Module sind damit als ok zu bezeichnen. Die Funktionsstörung muss also von der Intellibox 2 kommen. Uhlenbrock habe ich auch dazu angefragt - haben bisher nicht geantwortet.
Ist dieses Problem eventuell bekannt und/oder gibt es eine Lösung dazu. Ich bin um jeden Hinweis dankbar.
Zitat von Seeley im Beitrag #1Hallo zusammen, ich betreibe an meiner DCC 2-Leiter Anlage (mit einer Intellibox 2 und einem Daisy 2 Handregler) mehrere S88 Rückmelder (Verkabelung S88N) - insgesamt 144 Rückmeldekontakte. ... Die Belegtmeldung der Rückmelder ab 97 / Rückmeldemodul 7 werden von der Intellibox nicht ausgewertet - bleiben immer auf unbelegt stehen. Den Widerstand (Uhlenbrock Empfehlung) am Ende der S88 Leitung habe ich bereits eingebaut - ohne Erfolg. Wenn ich meine Uhlenbrock IB-Com mit Software IB-Multicontrol anschliesse werdem alle 144 S88 Rückmelder korrekt ausgewertet. Die Rückmeldemodule habe ich schon untereinander vertauscht - die Fehlererscheinung bleibt - die Module sind damit als ok zu bezeichnen.
Bei der Einstellung der Anzahl der Module hast Du schon berücksichtigt, dass dort ein Modul immer nur 8 RMs hat und Du bei den üblichen 16-fach-Modulen also immer doppelt so viele einstellen musst?
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
danke für den Hinweis, habe ich gestern Abend ausprobiert - leider ohne Erfolg. Das mit den "8RMs" betrifft laut Intellibox 2 Handbuch Uhlenbrock Loconet Rückmelder. In den Einstellungen für S88 werden laut Handbuch pro S88 Rückmeldemodul 16 Eingänge gezählt.
Hallo, ich vermute das ggf. der Anzahl der in Reihe geschalteten S88-Module zu viele sind. Auf der S88-Leitung kommt es über die gesamte Länge zu immer weiterem Spannungsabfall und irgendwann reicht es nicht mehr für weitere Module. Abhilfe könnte ein S88 Busverstärker bringen (einfach mal danach googlen). Alternativ könnte man den S88-Bus auf auf mehrere Zentralen aufteilen. Ich habe auch eine IB-Com und ein Twincenter (ziemlich ähnlich wie die Intellibox) und ich habe den größten Teil der S88-Rückmelder an der IB-Com und zwei weitere am Twincenter. Wenn ich alle an eine Zentrale anschließe, bekomme ich von den letzten zwei Modulen keine zuverlässigen Signale. Die Aufteilung des S88-Busses funktioniert übrigens unabhängig davon, aus welcher Zentrale die Gleisabschnitte gespeist werden. Sofern man eine Modellbahnsoftware verwendet, sollte die Aufteilung auf mehrere Zentralen kein Problem sein. Ich kann hier nur für Rocrail sprechen aber andere Softwareprogramme bieten hier bestimmt auch Optionen. Ggf. gibt es unterschiedliche Ergebnisse der maximalen Anzahl der Module abhängig von der Leitungslänge und abhängig von der an der Zentrale ausgegebenen Spannung.
ich habe so etwas ähnliches wie ein Busverstärker in Einsatz - ein Power Modul von Digital Bahn.de.
Von Uhlenbrock kam noch der Tipp die Intellibox 2 auf Werkseinstellungen zurück zu setzen da eventuell eine Sonderoption nicht stimmen würde - welche Sonderoption hat mir Uhlenbrock aber nicht mitgeteilt. Eine Liste zu den Sonderoptionen, über das hinaus was im Handbuch steht, gibt es anscheinend nicht - wenn jemand eine solche Liste hat oder einen Internet Link dazu dann bitte ich um Übermittlung. Im Google findet man nur eine in Englisch für die vorgänger Intelliboxen.
Zum eigentlichen Problem: nach zurück stellen auf Werkseinstellungen funktioniert mein S88 Bus - Fehler ist behoben. Warum das so ist weiss ich nicht, Sonderoptionen hatte ich keine verstellt.