Welche Digitalkupplungen nehmt/bevorzugt ihr zum Nachrüsten?
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Welche Digitalkupplungen nehmt/bevorzugt ihr zum Nachrüsten?
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
Gruß Martin
Meine Schwarzwaldbahn Anlage
Entkupplungswagen
(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)
Moin Martin
Noch habe ich keine dieser Kupplungen an einem Triebfahrzeug oder Wagen nachgerüstet
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Beiträge: | 8.620 |
Registriert am: | 29.07.2005 |
Ort: | Hagen |
Gleise | Märklin m/k/c |
Spurweite | H0, H0e, H0m |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Martin
Ich habe bisher 1x Märklin (Klotz) Telex und 1x Roco Telex nachgerüstet.
Erfahrungen:
Märklin: Eingebaut in eine BR 81, funktioniert „eigentlich“ problemlos (das „eigentlich“ kommt vom ESU Decoder, mag ich nicht), kuppelt mit fast allem, nur bleibt manchmal der Betätigungsstift hängen und die Kupplung bleibt offen (lässt sich aber lösen).
Werde ich wieder verbauen.
Roco: Eingebaut in einer Märklin BR 80 mit einem Zimo mx600, kuppelt fast noch universeller als die Märklin, auch mit alten Relex Kupplungen. Nur sehr leichte und gut laufende Einzelwagen mit Märklin Kupplungen bleiben ab und zu magnetisch kleben.
Allerdings recht empfindliche Anschlußkabel.
Werd ich auch wieder verbauen.
Noch ein Wort zur Krois, hatte mal ein Paar, stärker magnetisch als Roco und bleibt teilweise auf meinen M-Gleis Weichen an den Pukos hängen, beim rangieren lästig.
Alle Kupplungen betreibe ich mit Hilfe der Kupplungsfunktionen der Decoder, kurz voll anziehen, reduzierter Haltestrom und Kupplungswalzer.
Aber am liebsten ist mir die alte Märklin Blechtelex, robust, nicht magnetisch und kuppelt (richtig eingestellt) mit allem was einen Bügel hat. Leider nicht nachrüstbar bzw. nur mit erheblichem Aufwand.
Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Beiträge: | 3.263 |
Registriert am: | 13.12.2005 |
Ort: | Ganz im Süden Deutschlands |
Gleise | M-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten |
Stromart | Digital |
Hallo Ihr Ver-Kuppler,
ich habe mir seinerzeit einen Güterwagen mit einer T4T-Kupplung inklusive Decoder ausrüsten lassen und weitere Kupplungen und Dekoder aus dem Programm zugelegt. Zum Glück besitze ich auch den Decoder-Programmer dazu und kann die Decoder entsprechend programmieren. Leider bin ich aber noch nicht dazu gekommen, die dafür vorgesehene Lok umzurüsten. Aus meiner Sicht ist/war diese Kupplung die beste und innovativste Kupplung am Markt. Leider existiert die Firma nicht mehr, was ich sehr Schade finde, größere Hersteller haben sich leider nicht getraut, diese Kupplung und die damit verbundenen Möglichkeiten in Ihr Sortiment zu übernehmen. Wie so oft, war diese Kupplung und der Decoder mit dem lastgeregelten Soundbaustein seiner Zeit weit voraus. Zugegeben, die Kupplungen waren nicht preiswert, aber wenn man bedenkt, dass es eine Kleinserie war und alles aus dem Hause T4T sehr innovativ war, dann tut es mir heute wirklich sehr leid, dass die Firma nicht mehr am Markt existent ist und/oder die Produktion von einem Nachfolger weitergeführt wird.
Den Einsatz der Kupplung kann man übrigens in der Modellbundesbahn bewundern...
Gruß, Oliver
Beiträge: | 403 |
Registriert am: | 01.05.2005 |
Ort: | Rheinland |
Gleise | K- und C-Gleis |
Spurweite | H0, 1 |
Steuerung | CS3+ (digital) |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen,
ich verwende Nachrüst-Digital-Kupplungen von Krois und Roco, siehe: meine Kommentare zu Digitalkupplungen
Viele Grüße aus dem schönen Niederbayern
Gerhard
HO-Anlage:
Vorbildlicher Modellbahnbetrieb (69m²) in detailreicher Hügellandschaft, DCC, WDP-2021.1 PE, Tams MasterControl V2.0.1 (USB)
Gerhards-Moba-Videos auf YouTube
Gerhards MoBa-Anlage im Stummiforum
Beiträge: | 322 |
Registriert am: | 19.01.2007 |
Homepage: | Link |
Ort: | Pfarrkirchen |
Gleise | Roco 2,5 mm |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Win-Digipet 2021.1 PE |
Stromart | Digital |
Gibt es hier Erfahrungen mit ESU's automatischer elektromagnetischer Digitalkupplung 41002?
https://www.esu.eu/produkte/zubehoer/kup...ische-kupplung/
Die fehlt oben im Voting leider...
Das hier scheint ein vorgänger der Nachrüstkupplung zu sein:
Grüße
Jens
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 02.12.2020 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Nachtaffe im Beitrag #6
Gibt es hier Erfahrungen mit der ESU's automatischer elektromagnetischer Digitalkupplung 41002?
Die fehlt oben im Voting leider...
viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 1x GBM Node / 4x GBM16T / 4x OneDriveTurn
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRlCmLyACqtXRY3uxGs55AA
Instagram: mucalex_moba
Beiträge: | 508 |
Registriert am: | 11.05.2020 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Fichtelbahn BiDib / iTrain |
Stromart | DC, Digital |
Die Kupplungen von SD-Modell fehlen ebenfalls in der Umfrage. Das ist die einzige, die ich bisher in einer V60 verwende.
Gruß Frank
Beiträge: | 2.462 |
Registriert am: | 13.07.2009 |
Ort: | Rostock |
Spurweite | TT |
Stromart | Digital |
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 02.12.2020 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Zusammen,
habe bisher nur den Mä Klotztelex nachgerüstet, und insgesamt sehr zufrieden damit, auch wenn er schei... ausschaut (fahre nur mit ESU und Zimo Decodern). Muß zugestehen, noch nichts anderes ausprobiert zu haben, auch dahingehend, daß er supi in den Normschacht passt und preislich ein Paar gar nicht schlecht ist.
Falls der Stößel doch mal hängen bleibt gibt es eine Lösung, die ich schon mal beschrieben hatte. Deckel unten vorsichtig abklipsen, geht mit Skalpell gut, da nichts geklebt und die Flügel am Stößel mit einem Polierpad ca. 1000 - 2000er Körnung (Ich nehme Polierpad für die Maniküre) polieren, sind manchmal leicht gratig, da Druckgussteil. Dann gut reinigen.
Dann nie wieder Probleme, nur nicht ölen, das ist der Tod.
Gruß Robert
PS: bisher 11 Loks nachgerüstet.
Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.
Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder
Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn
Beiträge: | 432 |
Registriert am: | 30.03.2011 |
Ort: | an den Alpen kurz vor |
Gleise | Mä K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS 50200, rein DCC mit RC+ |
Stromart | AC, Digital |
Mit der Roco 129678 hab ich so meine Mühe gehabt… installieren wollen - klappt nicht musste dann nach dem Sezieren feststellen, dass die an der Spule montierte Litze abgerissen/abgebrochen ist. VIELLEICHT etwas zu Grob an der Litze rumhantiert - das könnte ich nicht mehr mit Sicherheit sagen. Fazit: Roco Digitalkupplung gekauft für ca 50 Euro gegenüber Märklin Kupplung für ca 25.-
Ausserdem erscheint mir im Vergleich die ROCO bedeutend „klotziger“ als die Märklin.
Daher für mich keine solche Marke Roco mehr…
Immerhin hab ich noch eine, die wird irgendwo an einer Schlepptenderlok schon noch ihr Plätzchen finden…
Beiträge: | 170 |
Registriert am: | 10.12.2022 |
Gleise | Alles mögliche |
Steuerung | ExCS3, Ecos 2.1, exMS1, MS2, Analog |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |