DR4088 2-Leiter-Stromkennung

#1 von DC-Trail , 05.07.2021 16:28

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine MOBA in SpurN aufzubauen und möchte diese mit den Komponenten von Digikeijs (DR5000, DR4088, RocRail usw.) steuern bzw. überwachen. Bei dem Lesen vieler Bedienungsanleitungen und Forenbeiträge finde ich keine einheitliche Erklärung zum Stichwort "2-Leiter-Stromerkennung" mit Sicht auf Rückmeldemodule oder Belegtmelder.

In einem Beitrag im WIKI-RocRail (https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=us ... -detect-de) wird das oben genannte Stichwort "2-Leiter-Stromerkennung" in Teilen erörtert. Nach meinem Verständnis teile ich die Meinung über eine zweipolige Trennung der Gleisabschnitte für die Überwachung und Verwendung von Rückmeldemodulen oder Belegtmelder, hier z.B. DR4088 (siehe anliegende Skizze). Die zu überwachenden Abschnitte, in der Skizze "Gleis", werden mit den Rückmeldemodulen oder Belegtmeldern, hier DR4088, angeschlossen und überwacht. Es stellt sich mir jetzt die Frage, wie die Abschnitte "Weiche" zwischen den Abschnitten "Gleis" angeschlossen werden sollen. Hierzu wird in dem schon zitierten WIKI-Beitrag der Abschnitt "Stromdetektoren mit Dioden" aufgeführt, damit die Spannungsabfälle zwischen den unterschiedlichen Abschnitten nicht zu hoch sind und eine eindeutige Abschnittsüberwachung möglich ist.

Wenn man die im WIKI-RocRail-Bericht skizzierte antiparallele Diodenschaltung nutzen wollte, wäre es für mich interessant zu wissen in welchen Strompfad, also in der Skizze ROT oder BRAUN, ich die Diodenschaltung einbauen muss. Das würde ich nur einmal zentral machen wollen und dann über eine Stern- bzw. Strangverteilung weiterleiten wollen.

Für die antiparallel Diodenschaltung werden beispielhafte Diodenangaben gemacht. Sind diese realistisch oder gibt es andere Werte. Der Einsatz des beispielhaft genannten Brückengleichrichter erscheint mir nicht sinnvoll, weil ich dort zu hohe Spannungsabfälle erwarte.

Die allpolige Trennung der Gleisabschnitte ist zwar etwas mehr Arbeit und auch mehr Kabelbedarf, hat aber für mich den Vorteil, dass ich bei einem ggfs. notwendigen Systemwechsel, z.B. BiDiB-Systeme, schon jetzt entsprechende Grundlagen geschaffen habe.

Ich bedanke mich für eure Unterstützung und Ratschläge. Bis dahin wünsche ich allen eine schöne Zeit und viel Gesundheit. VG Peter


DC-Trail  
DC-Trail
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.05.2021
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: DR4088 2-Leiter-Stromkennung

#2 von vikr , 05.07.2021 20:31

Hallo Peter,
vielleicht könntest Du im Titel Deines Beitrags den Begriff "Stromkennung" in "Stromerkennung" ändern? Es ist sonst ziemlich verwirrend.

Zitat von DC-Trail im Beitrag #1
bin gerade dabei eine MOBA in SpurN aufzubauen und möchte diese mit den Komponenten von Digikeijs (DR5000, DR4088, RocRail usw.) steuern bzw. überwachen. Bei dem Lesen vieler Bedienungsanleitungen und Forenbeiträge finde ich keine einheitliche Erklärung zum Stichwort "2-Leiter-Stromerkennung" mit Sicht auf Rückmeldemodule oder Belegtmelder.

Ja, es gibt Pluralismus und Redundanz bei der Modellbahn.
Zitat von DC-Trail im Beitrag #1
In einem Beitrag im WIKI-RocRail (https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=us ... -detect-de) wird das oben genannte Stichwort "2-Leiter-Stromerkennung" in Teilen erörtert. Nach meinem Verständnis teile ich die Meinung über eine zweipolige Trennung der Gleisabschnitte für die Überwachung und Verwendung von Rückmeldemodulen oder Belegtmelder, hier z.B. DR4088 (siehe anliegende Skizze). Die zu überwachenden Abschnitte, in der Skizze "Gleis", werden mit den Rückmeldemodulen oder Belegtmeldern, hier DR4088, angeschlossen und überwacht.
Bei Digikeijs muss man sorgfältig auf die Modellbezeichnung achten. Du meinst das DR4088CS?
Zitat von DC-Trail im Beitrag #1
Es stellt sich mir jetzt die Frage, wie die Abschnitte "Weiche" zwischen den Abschnitten "Gleis" angeschlossen werden sollen. Hierzu wird in dem schon zitierten WIKI-Beitrag der Abschnitt "Stromdetektoren mit Dioden" aufgeführt, damit die Spannungsabfälle zwischen den unterschiedlichen Abschnitten nicht zu hoch sind und eine eindeutige Abschnittsüberwachung möglich ist.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, oft stört der Spannungsunterschied gar nicht. Du kannst Weichen oder sogar mehrere zusammenhängende Weichen mit einem eigenen Stromfühler überwachen. Wenn Du Sie nicht überwachen willst, kannst sie direkt anschließen oder über Dioden. Im letzteren Fall wählst Du dieselben oder zumindest vergleichbare Dioden, wie sie im Stromfühler verbaut sind, die Du einsetzt. Wenn dort eine abweichende Stromfühlerschaltung genutzt wird, musst Du einfach testen.
Zitat von DC-Trail im Beitrag #1
Wenn man die im WIKI-RocRail-Bericht skizzierte antiparallele Diodenschaltung nutzen wollte, wäre es für mich interessant zu wissen in welchen Strompfad, also in der Skizze ROT oder BRAUN, ich die Diodenschaltung einbauen muss. Das würde ich nur einmal zentral machen wollen und dann über eine Stern- bzw. Strangverteilung weiterleiten wollen.
Stromfühler werden (Kehrschleifen ausgenommen) immer auf derselben Seite eingeschleift, in der Regel die rote Leitung.
Zitat von DC-Trail im Beitrag #1
Für die antiparallel Diodenschaltung werden beispielhafte Diodenangaben gemacht. Sind diese realistisch oder gibt es andere Werte. Der Einsatz des beispielhaft genannten Brückengleichrichter erscheint mir nicht sinnvoll, weil ich dort zu hohe Spannungsabfälle erwarte.
ich würde mit diesen Dioden anfangen. Wichtig ist, wieviel Strom im Normalbetrieb fließen soll, ohne dass sich die Dioden nennenswert erwärmen und wie schnell im Kurzschlussfall der Strom von der Kurzschlusserkennung des Boosters begrenzt werden kann. Bei einem 08/15 Silizium-Brückengleichrichter fallen maximal etwa 1,4 V ab.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.975
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: DR4088 2-Leiter-Stromkennung

#3 von DC-Trail , 06.07.2021 06:46

Hallo vik,

Danke für deine Antworten.

Die Bezeichnung der Rückmeldemodule ist korrekt DR4088CS. Bezüglich der Auswahl der benötigten Dioden muss ich dann wohl den Weg über try and error gehen.

Deinen Hinweis über die die Änderung der Beitragsüberschrift will ich gerne ausführen, weiß allerdings nicht, wie ich die Änderung durchführen kann. Vielleicht kannst Du mir hier einen Tipp geben.

Vielen Dank für de Hilfe. VG Peter.


DC-Trail  
DC-Trail
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.05.2021
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: DR4088 2-Leiter-Stromkennung

#4 von volkerS , 06.07.2021 07:01

Hallo Peter,
ob du Weichen mit Belegtmeldung auch überwachst ist deine Entscheidung. In der von dir verlinkten Skizze sind die Weichen nicht überwacht. Wenn du es wünschst musst du sie wie ein Gleis behandeln. Die in der Zeichnung dargestellten grünen Doppelstriche sind keine Trennstellen. Alle Abschnitte der oberen Schiene hängen ja am gleichen roten Draht.
Ob du mit Brückengleichrichter oder Dioden einen Spannungsfall erzeugst geht in beiden Fällen, dass er beim Gleichrichter höher ist grundsätzlich eine falsche Aussage. Dort sind 4 Dioden verbaut die jede für sich den gleichen Spannungsabfall hat. Benötigst man 4 Dioden mit je 2 in Reihe und antiparallel, dann greife ich gerne auf die KBU-Gleichrichter bzw. die Metallbrücken zurück da beide Typen Befestigungslöcher besitzen. Einfach + und - verbinden und an die AC (~)-Anschlüsse nutzen. Bei den Metallbrücken kann man sogar die Leitungen mit 6,3mm Flachsteckschuhen anschließen.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.191
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: DR4088 2-Leiter-Stromkennung

#5 von vikr , 06.07.2021 08:33

Hallo Peter,

Zitat von DC-Trail im Beitrag #3
Deinen Hinweis über die die Änderung der Beitragsüberschrift will ich gerne ausführen, weiß allerdings nicht, wie ich die Änderung durchführen kann.
einfach Deinen Eröffnungsbeitrag editieren (das Stiftsymbol unter dem Beitrag), die Überschrift im Beitrag ändern und den geänderten Beitrag speichern. Alle ab da neu erstellten Antworten sollten dann die geänderte Überschrift haben. So war es in der alten Forumssoftware. In der aktuellen habe ich es noch gar nicht ausprobiert. Dort wird die Überschrift ja nicht mehr über jedem einzelnen Thread angezeigt, sondern nur noch einmal im Seitenkopf.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.975
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.07.2021 | Top

RE: DR4088 2-Leiter-Stromerkennung

#6 von DC-Trail , 06.07.2021 10:15

Hallo vik,

das für deinen Hinweis. Ich hoffe, dass es so richtig ist.

VG Peter


DC-Trail  
DC-Trail
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.05.2021
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: DR4088 2-Leiter-Stromerkennung

#7 von DC-Trail , 06.07.2021 10:18

Hallo Volker,

vielen Dank für deinen Hinweis.

Zitat von volkerS im Beitrag #4
Hallo Peter,
Ob du mit Brückengleichrichter oder Dioden einen Spannungsfall erzeugst geht in beiden Fällen, dass er beim Gleichrichter höher ist grundsätzlich eine falsche Aussage. Dort sind 4 Dioden verbaut die jede für sich den gleichen Spannungsabfall hat. Benötigst man 4 Dioden mit je 2 in Reihe und antiparallel, dann greife ich gerne auf die KBU-Gleichrichter bzw. die Metallbrücken zurück da beide Typen Befestigungslöcher besitzen. Einfach + und - verbinden und an die AC (~)-Anschlüsse nutzen. Bei den Metallbrücken kann man sogar die Leitungen mit 6,3mm Flachsteckschuhen anschließen.



Kannst Du mir vielleicht von einem Brückengleichrichter, den Du verwendst hast, eine Typenbezeichnung nennen?

VG Peter


DC-Trail  
DC-Trail
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.05.2021
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: DR4088 2-Leiter-Stromerkennung

#8 von DC-Trail , 06.07.2021 10:23

Hallo Volker,

da war ich mit meiner ersten Antwort zu schnell.

Zitat von volkerS im Beitrag #4
Hallo Peter,
ob du Weichen mit Belegtmeldung auch überwachst ist deine Entscheidung. In der von dir verlinkten Skizze sind die Weichen nicht überwacht. Wenn du es wünschst musst du sie wie ein Gleis behandeln. Die in der Zeichnung dargestellten grünen Doppelstriche sind keine Trennstellen. Alle Abschnitte der oberen Schiene hängen ja am gleichen roten Draht.



Bezüglich der nicht überwachten Gleisabschnitte, hier die vonmir geplanten Weichen, überlege ich den technisch bewussten Spannungsabfall über die Diodenschaltung herbeizuführen. Es wäre eben nur wichtig zu wissen, ob die Diodenschaltung in die Zuleitung "ROT" oder in die Ableitung "ORANGE" einzubauen ist. Bei anderen DIGI-Zentralen wird der Einbau in die Leitung DCC2 empfohlen. Allerdings fehlt diese Beschriftung bei den DIGIKEIJS-Modulen.

Vielen Dank für die Antwort. VG Peter.


DC-Trail  
DC-Trail
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.05.2021
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: DR4088 2-Leiter-Stromerkennung

#9 von RainerK , 08.07.2021 02:01

Hallo zusammen,

im ersten Beitrag ist der Link ins Rocrail-Wiki defekt.
Korrekt ist: https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=use...rrent-detect-de


Es grüßt RainerK


 
RainerK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.07.2021 | Top

RE: DR4088 2-Leiter-Stromererkennung

#10 von vikr , 08.07.2021 13:22

Hallo Peter,

Zitat von DC-Trail im Beitrag #8
Es wäre eben nur wichtig zu wissen, ob die Diodenschaltung in die Zuleitung "ROT" oder in die Ableitung "ORANGE" einzubauen ist. Bei anderen DIGI-Zentralen wird der Einbau in die Leitung DCC2 empfohlen.

Hast Du da ein Mainstream-Beispiel?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.975
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.07.2021 | Top

RE: DR4088 2-Leiter-Stromererkennung

#11 von DC-Trail , 12.07.2021 20:53

Hallo vik,

den Hinweis auf das Einbauen der Diodenschaltung habe ich auf der BIDIB-Seite im Forum Open DCC gefunden. Der GBM16 ist dort eindeutig mit DCC1 bzw. DCC2 bezeichnet.

VG Peter


DC-Trail  
DC-Trail
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.05.2021
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: DR4088 2-Leiter-Stromererkennung

#12 von vikr , 12.07.2021 23:52

Hallo Peter,

Zitat von DC-Trail im Beitrag #11
Hallo vik,

den Hinweis auf das Einbauen der Diodenschaltung habe ich auf der BIDIB-Seite im Forum Open DCC gefunden. Der GBM16 ist dort eindeutig mit DCC1 bzw. DCC2 bezeichnet.
kannst Du bitte einen Link einstellen wo steht, dass die Melder mit den Dioden am besten in DCC2 eingeschleift werden sollten?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.975
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 12.07.2021 | Top

RE: DR4088 2-Leiter-Stromererkennung

#13 von DC-Trail , 13.07.2021 08:37

Hallo vik,

anliegend der link zum Forum "OpenDCC".

https://forum.opendcc.de/viewtopic.php?t=7552&start=15

Vielen Dank für dein Interesse.

VG Peter


DC-Trail  
DC-Trail
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 41
Registriert am: 15.05.2021
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: DR4088 2-Leiter-Stromererkennung

#14 von volkerS , 13.07.2021 09:30

Hallo Peter,
wenn die Weichen nicht überwacht werden sollen würde ich den Gleichrichter auf der Schienenseite anschließen, von der überwachte Abschnitte an den Besetztmelder angeschlossen sind. In deinem ersten Beitrag die gelbe Ader. Ob das dann DCC1 oder DCC2 heißt ist vollkommen egal. Die KBU-Gleichrichter heißen bei Reichelt z.B. KBU4B (100V/4A), die erwähnten Metallbrücken B70C10A (40V/10A) oder B420C10A (250V/10A), letztere ist preiswerter. Vorteil dieser Gleichrichter, sie haben ein Befestigungsloch zur Montage. Funktioniert also ohne Leiterplatte oder wilde Freiluftverdrahtung.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.191
Registriert am: 14.10.2014


RE: DR4088 2-Leiter-Stromererkennung

#15 von vikr , 13.07.2021 10:57

Hallo Peter,

Zitat von DC-Trail im Beitrag #13
anliegend der link zum Forum "OpenDCC".

https://forum.opendcc.de/viewtopic.php?t=7552&start=15


das ist eine Meinungsäußerung vom Forumsmitglied "fschum" (Frank Schumacher) ohne weitere Begründung. Es handelt sich nicht um eine Dokumentation der BiDIB-Autoren.

Es ist m. E. funktionell gleichwertig, ob Du den Stromfühler in "K" ("DCC1") oder "J" ("DCC2") einschleifst. Es sollte aber möglichst immer dieselbe Seite sein.
Probleme kannst Du insbesondere dann bekommen, wenn Du einen der beiden Anschlüsse noch auf so etwas wie ein "gemeinsames Massepotential" legst. Das wird dann i.d.R. auf "J" ("DCC2") gelegt und dann ist es wichtig, dass die Stromfühler in DCC1 eingeschleift sind.

Ausnahmen, denen man besondere Aufmerksamkeit schenken muss, sind natürlich Kehrschleifenabschnitte etc.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.975
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.07.2021 | Top

   

Foto von Piko 245er Platine
aktuelle Märklindecoder 60945

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz