Allerlei Buntes und vier Diesel heute in Göppingen

#1 von 118Fan , 10.07.2021 22:42


Hallo zusammen,

wieder einmal wurde die WRS-120er angekündigt und begab mich an die Strecke.
Kurzzeitig war auch ein Hobby-Kollege dabei.
Was es sonst noch gab - erscheint jetzt:


Und hier ist sie: 120 145 von Widmer Rail Services mit dem DGS 45189 nach Passau (und dort vmtl. weiter nach Österreich, allerdings wenn, dann mit anderer Lok, 120er haben und hatten nie Zulassung bei den ÖBB).




Dann erschien die schon reichlich schäbige ex Karlsruher 218 484 mit dem IC 2012 auf der Bildfläche.

Dazu ein kleiner Exkurs: Es kamen noch drei weitere, werden wir auch noch sehen, aber: ALLE nur mit einer 218er! Es tut mir in der Seele weh, dass man die Loks neuerdings derartig quält und solo vor die ICs spannt. Bergwärts bedeutet das entweder Schub in Geislingen/Steige oder umschalten auf Langsamgang bis Ulm. Was bedeutet, mehr Zugkraft, aber eben nur V/max 80 km/h!! Der Grund ist auch klar: akuter Lokmangel in Ulm! Wieso man nicht wieder private herbekommt, ist nicht nachvollziehbar! Und noch weniger, warum man die Kosten für eine neue HU scheut! Sparpolitik am falschen Platz!!! Oder man holt welche von anderen Bws, Kempten, Mühldorf oder so. Auf diese Weise hofft man wohl, bis zur kompletten Elektrifizierung der Südbahn durchzuhalten. Man sieht ja, was dabei herauskommt... Das JEDER Zug mehr oder weniger Frack hatte, wegen dieser Soloauftritte, kann man wohl nachvollziehen....


Der loktechnisch sicher interessanteste "Zug" war dieser Tfzf 40284, der aus den SBB-Loks 186 904 und 193 533 bestand und ins Werk nach München Allach ging. Krauss-Maffai oder Nachfolger....




Gemischtes Doppel: 185 585 und 187 087 der RHC mit DGS 69669. Wußte gar nicht, dass diese beiden BR doppeltraktionsmäßig miteinander harmonieren!






Zugegeben, das zweite Bild war sehr knapp und da wolle auch schon der Mast ins Bild springen, so dass ich einen Bildausschnitt wählen musste: 218 494 mit dem IC 119.
Er war der einzig fast pünktliche Diesel-IC.




Der zweite RHC-Zug:
185 585 mit DGS 69380 lieferte sich ein Wettrennen mit einem Daimler -Nummer geschickt ausgeblendet!




Zwei alte Bekannte: Der "MARS"-Zug DGS 41563 mit "Oma Liesl", die für die "Kassel Huskies" wirbt. Ein Eishockeyverein.




Den alles krönenden Abschluss bildete die 218 495 (heute lauter sehr ähnliche oder beieinander liegende Nummern) mit dem auch wieder verspäteten IC 118, 7 Minuten waren es.

Und so hoffe ich, dass meine Fotosession gefallen hat.

Es grüßt

118Fan


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Allerlei Buntes und vier Diesel heute in Göppingen

#2 von CarstenLB , 11.07.2021 10:22

Zitat von 118Fan im Beitrag #1
[big]
Dazu ein kleiner Exkurs: Es kamen noch drei weitere, werden wir auch noch sehen, aber: ALLE nur mit einer 218er! Es tut mir in der Seele weh, dass man die Loks neuerdings derartig quält und solo vor die ICs spannt. Bergwärts bedeutet das entweder Schub in Geislingen/Steige oder umschalten auf Langsamgang bis Ulm. Was bedeutet, mehr Zugkraft, aber eben nur V/max 80 km/h!! Der Grund ist auch klar: akuter Lokmangel in Ulm! Wieso man nicht wieder private herbekommt, ist nicht nachvollziehbar! Und noch weniger, warum man die Kosten für eine neue HU scheut! Sparpolitik am falschen Platz!!! Oder man holt welche von anderen Bws, Kempten, Mühldorf oder so. Auf diese Weise hofft man wohl, bis zur kompletten Elektrifizierung der Südbahn durchzuhalten. Man sieht ja, was dabei herauskommt... Das JEDER Zug mehr oder weniger Frack hatte, wegen dieser Soloauftritte, kann man wohl nachvollziehen....




... oder elektrisch bis Ulm und dann umspannen, wie beim IRE Stuttgart-Lindau. Oder eine "Dual-Mode" Lokomotive

Vielen Dank für die Bilder...


Viele Grüße

Carsten


118Fan hat sich bedankt!
CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.521
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.07.2021 | Top

RE: Allerlei Buntes und vier Diesel heute in Göppingen

#3 von 118Fan , 11.07.2021 10:39

Hallo Carsten,

das wird ganz bewußt so nicht gemacht, weil:
In Stuttgart ist wegen Fahrtrichtungswechsel ein erneuter Lokwechsel nötig, den will man sich ersparen.
Also fährt man bis Stuttgart mit Diesel, weil da sowieso eine E-Lok ans andere Ende kommt. In Ulm ist ja kein Fahrtrichtungswechsel nötig.
Beim IRE ist das was anderes: Der endet ja in Stuttgart. Aber auch diesen WEchsel in Ulm will man sparen, deswegen wird die Südbahn ja gerade fertig elektrifiziert.
Es grüßt dich

118 Fan.


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Allerlei Buntes und vier Diesel heute in Göppingen

#4 von CarstenLB , 11.07.2021 10:59

Zitat von 118Fan im Beitrag #3

In Stuttgart ist wegen Fahrtrichtungswechsel ein erneuter Lokwechsel nötig, den will man sich ersparen.
Also fährt man bis Stuttgart mit Diesel, weil da sowieso eine E-Lok ans andere Ende kommt. In Ulm ist ja kein Fahrtrichtungswechsel nötig.



Hallo Stefan,

ist mir durchaus bewusst
Waren Gedanke als Alternative zur Solo-218 die Geislinger Steige hoch...


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.521
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Allerlei Buntes und vier Diesel heute in Göppingen

#5 von 118Fan , 11.07.2021 20:53

Hallo Carsten,

btw. noch:
Wenn, was die Tage öfter vorkam, nicht über Stuttgart Hbf gefahren wird, fährt man alternativ ohne Fahrtrichtungswechsel über die Schusterbahn, die GUB Kornwestheim - Untertürkheim oder umgekehrt. Dann wird durchaus elektrisch bis und ab Ulm gefahren und dort der Lokwechsel vollzogen.
Es geht halt einfach um die zusätzliche Zeit eines Lokwechsels. Den ich eigentlich nicht so dramatisch finde. Früher, bei den ICs, hat man in 6 Minuten samt Bremsprobe einen Lokwechsel vollzogen.

Es grüßt dich

118Fan


Ehemals überzeugter Analogfotograf, der diese Art der Fotografie schätzte und nun das digitale ebenso zu schätzen weiß.

Und für alle, die mir schlechte Motive vorwerfen: Für mich ist das Motiv die Lok bzw. der Zug

Grüße

Stefan


 
118Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 988
Registriert am: 13.12.2011
Ort: im wilden Süden.
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC


RE: Allerlei Buntes und vier Diesel heute in Göppingen

#6 von Olli 66 , 13.07.2021 14:15

Sehr schöne Aufnahmen. 👍

Die 218er sehen ja schon recht übel aus. 😢


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


 
Olli 66
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.568
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Digital, Analog


   

Neues aus dem Großraum Stuttgart plus Bilder von Tf-Bekannten
V 100 2084 überführt eine BR E 41

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz