Hallo zusammen,
wieder einmal wurde die WRS-120er angekündigt und begab mich an die Strecke.
Kurzzeitig war auch ein Hobby-Kollege dabei.
Was es sonst noch gab - erscheint jetzt:
Und hier ist sie: 120 145 von Widmer Rail Services mit dem DGS 45189 nach Passau (und dort vmtl. weiter nach Österreich, allerdings wenn, dann mit anderer Lok, 120er haben und hatten nie Zulassung bei den ÖBB).
Dann erschien die schon reichlich schäbige ex Karlsruher 218 484 mit dem IC 2012 auf der Bildfläche.
Dazu ein kleiner Exkurs: Es kamen noch drei weitere, werden wir auch noch sehen, aber: ALLE nur mit einer 218er! Es tut mir in der Seele weh, dass man die Loks neuerdings derartig quält und solo vor die ICs spannt. Bergwärts bedeutet das entweder Schub in Geislingen/Steige oder umschalten auf Langsamgang bis Ulm. Was bedeutet, mehr Zugkraft, aber eben nur V/max 80 km/h!! Der Grund ist auch klar: akuter Lokmangel in Ulm! Wieso man nicht wieder private herbekommt, ist nicht nachvollziehbar! Und noch weniger, warum man die Kosten für eine neue HU scheut! Sparpolitik am falschen Platz!!! Oder man holt welche von anderen Bws, Kempten, Mühldorf oder so. Auf diese Weise hofft man wohl, bis zur kompletten Elektrifizierung der Südbahn durchzuhalten. Man sieht ja, was dabei herauskommt... Das JEDER Zug mehr oder weniger Frack hatte, wegen dieser Soloauftritte, kann man wohl nachvollziehen....
Der loktechnisch sicher interessanteste "Zug" war dieser Tfzf 40284, der aus den SBB-Loks 186 904 und 193 533 bestand und ins Werk nach München Allach ging. Krauss-Maffai oder Nachfolger....
Gemischtes Doppel: 185 585 und 187 087 der RHC mit DGS 69669. Wußte gar nicht, dass diese beiden BR doppeltraktionsmäßig miteinander harmonieren!
Zugegeben, das zweite Bild war sehr knapp und da wolle auch schon der Mast ins Bild springen, so dass ich einen Bildausschnitt wählen musste: 218 494 mit dem IC 119.
Er war der einzig fast pünktliche Diesel-IC.
Der zweite RHC-Zug:
185 585 mit DGS 69380 lieferte sich ein Wettrennen mit einem Daimler -Nummer geschickt ausgeblendet!
Zwei alte Bekannte: Der "MARS"-Zug DGS 41563 mit "Oma Liesl", die für die "Kassel Huskies" wirbt. Ein Eishockeyverein.
Den alles krönenden Abschluss bildete die 218 495 (heute lauter sehr ähnliche oder beieinander liegende Nummern) mit dem auch wieder verspäteten IC 118, 7 Minuten waren es.
Und so hoffe ich, dass meine Fotosession gefallen hat.
Es grüßt
118Fan