? Piko 110 (51753) - Umbau auf ESU LokSound V5

#1 von Bobbel , 11.07.2021 09:06

Hallo zusammen…

… ich möchte gerne meine Piko 110 auf ESU LS V5 umbauen.

Was muß ich bzw. sollte ich bei dem Umbau der Lok beachten…?

Freue mich auf sachdienliche Hinweise…

Später soll meine 140 (51733) ebenfalls umgebaut werden…

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.829
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.07.2021 | Top

RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#2 von ohawd , 11.07.2021 09:23

Hallo,

ich habe die E10 (Piko 51731). Falls die beiden Modelle sich nur durch das Gehäuse unterscheiden, hilft dir vielleicht mein kleiner Umbaubericht: https://www.domroese.berlin/index.php/mo...piko-e-10-51731

Ich habe zwar keinen Sound verbaut, aber du siehst dort den Platz für den Lautsprecher und direkt daneben die Lötpads LS/A und LS/B für den Anschluss.

Viel Spaß und Erfolg!

Wolfgang


ohawd  
ohawd
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 10.02.2019
Homepage: Link
Ort: Bad Grund (Harz)
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#3 von Bobbel , 11.07.2021 12:10

Hallo Wolfgang...

... vielen Dank für den Hinweis auf Deine Website.

Das Photo ist sehr hilfreich. Ob ich die Lok mit einem Speicherkondensator aus-
rüsten werde, weiß ich im Moment noch nicht...?
Jedoch werde ich den lautstarken Schleifer bei E10 und E40 durch ein leiseres
Gegenstück ersetzen.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.829
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#4 von moppe , 11.07.2021 15:27

Hallo Klaus

Am ersten löten du der C4 Kondensator aus…..


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.512
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#5 von Bobbel , 12.07.2021 14:18

Hallo Klaus...

... warum soll ich den C4 Kondensator auslöten...?
Kannst Du mir das bitte erklären.

Ich möchte die Lokomotive gerne auf ESU LokSound V5 umrüsten und die Lok im
DCC-Modus betrieben.

Als Wagenzug erhält die Lok BraWa-Silberlinge (46505, 46506, 46507) und einen
MDi Behelfspackwagen wie sie einst zwischen Stuttgart Hbf und Tübingen Hbf
gefahren sind.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.829
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#6 von drum58 , 12.07.2021 14:43

Hallo Klaus,

ich bin zwar nicht Dein Namensvetter aus Dänemark, aber zu dem Thema gibt es im Forum unzählige Berichte und Erklärungen (kannst ja mal danach suchen). Offenbar gibt es in Kombination von Piko-Loks mit dem suboptimalen C4 Kondensator und ESU-Decodern teilweise massive Probleme, die sich wohl sogar auf andere Fahrzeuge auswirken können.
Ich schreibe im Konjunktiv ("offenbar" und "wohl"), weil ich selbst noch keinerlei Probleme mit Piko-Fahrzeugen mit C4 feststellen konnte. Allerdings gibt es auch die Kombination ESU-Decoder - Piko-Lok bei mir nur zweimal (und die beiden E63 machen keine Probleme), mit Decodern von ZIMO, D&H und Lenz gibt es bei mir keinerlei Probleme mit Piko-Loks, in denen der C4 verbaut ist.
Ob das Problem also von Piko kommt (wie u.a. Klaus behauptet) oder doch eher bei ESU liegt, kann und will ich nicht definieren.

Gruß vom Bodensee an den Albtrauf
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#7 von Der Krümel , 12.07.2021 16:47

... und bevor Du den Schleifer tauschst, erstmal folgendes probieren:

Der Radau der Piko-Schleifer ist, je nach Modell, zwar unterschiedlich laut, stört aber eben.
Was erstaunlich viel bewirkt:



Mit kleiner Flachzange den Schleifer zu den Enden hin leicht nach oben biegen.
Ist gleich viel leiser und hat keine weiteren (negativen) Nebenwirkungen.
Evtl. erübrigt sich dann der Kauf eines Flüsterschleifers.


Viele Grüße
Hendrik


Volvivo und JUB25 haben sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.851
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#8 von Bobbel , 12.07.2021 17:13

Hallo Werner…

… vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Tipps bezüglich C4 Kondensator und Dekoder.

Eigentlich wollte ich die Lok mit einem D&H Sounddekoder bestücken.
Leider gibt es dazu keine passende Soundprojekte die man downloaden kann…!
Bzw. kenne ich keines.

Ich bin nicht der Elektroniker, deshalb frage ich lieber zweimal nach.

@ Der Krümel…

Vielen Dank für den tollen Tipp…
… das werde ich nachher gleich mal ausprobieren.

Das mit dem Kauf der Flüsterschleifer fällt bei mir nicht ins Gewicht. Habe vor zwei Jahren gemeinsam mit Freund einen Laden (Restbestände) günstig aufgekauft.
Bei den Ersatzteilen sind zahlreiche SILENCIOs und ROCO-Schleifer dabei.

Dennoch werde ich nachher mal die Flachzange bemühen…!

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.829
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#9 von moppe , 12.07.2021 18:03

Zitat von Bobbel im Beitrag #5

... warum soll ich den C4 Kondensator auslöten...?
Kannst Du mir das bitte erklären.



Weil der Lastreglung dann nicht ein kurzschluss sehen jeder mal es versuchen der Motor zu regulieren.

Der C4 Kondensator in PIKO Loks ist ein großes Fehler, es ist nur für analog betrieb und sollte an der Brückenstecker liegen und nicht der Platine.

Ich hab, beide hier in Stummiforum und andere stelle viele Modellbahner geholfen mit der Rat der C4 Kondensator zu ausbauen. Nicht nur kannst du störungen auf der ganze Anlage erlauben aber der Decoder wird auch heißer, wenn der C4 Kondensator ist da.

Es gibt ein Grund warum ich ein "PIKO C4 horror gallery" hab auf meiner webseite. Es ist sodass es einfach ist für alle modellbahner der "Störkodensator" zu ausbauen.
http://moppe.dk/PIKOC4.html


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Volvivo hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.512
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#10 von moppe , 12.07.2021 18:14

Zitat von drum58 im Beitrag #6

Ob das Problem also von Piko kommt (wie u.a. Klaus behauptet) oder doch eher bei ESU liegt, kann und will ich nicht definieren.



Das brauchst du auch nicht selbst zu definieren.

Zimo kannst ihn helfen:
http://www.zimo.at/web2010/newsitems/probs.htm:
"August 2014 - ZIMO Decoder mit PIKO Loks - Überstrom-Abschaltungen wegen Motorentstörung

Einige PIKO Loks haben im Rahmen der Motorentstörung derartig große Kondensatoren parallel zum Motorausgang geschaltet, daß den Betrieb stark behindert wird, oder es sogar zur Überstrom-Abschaltung führt.
Abhilfe: Der "schädliche" Kondensator auf der Lokplatine ist üblicher Weise mit "C4" gekennzeichnet; dieser muss entfernt werden! Dazu muss häufig die Lokplatine entnommen werden, weil der Kondensator auf der Unterseiute bestückt ist."

Oder Modellbau Henning
https://www.henning-modellbahn.de/index.php?n1=4:
"Vor dem eigentliche Umbau sollte jedoch beim Einsatz von Zimo Decodern in Piko Modellen den Entstör Kondensator C4 entfernt werden"


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Volvivo hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.512
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#11 von Bobbel , 13.07.2021 09:23

Hallo zusammen... Guten Morgen...

... zuerst meinen allerherzlichsten Dank für die vielen Antworten, Hinweise und
wertvollen Tipps.
Das mit den Kondensator C4 auf der Unterseite der Platine habe ich verstanden.
Diesen werde ich beim Umbau entfernen.

Höchstwahrscheinlich werde ich - wie eingangs beschrieben - einen ESU LokSound
V5 einbauen, weil es für diesen Dekoder ein entsprechendes Soundprojekt gibt.
Oder kennt noch jemand einen anderen Soundanbieter, der eine E10 /110 Sound-
Datei zum Kaufen anbietet...?

Nochmals Danke...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.829
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#12 von drum58 , 13.07.2021 17:12

Hallo Klaus,

bei ZIMO gibt es gleich 3 verschiedene, darunter einen in 16bit für die neuen MS-Decoder (http://www.zimo.at/web2010/sound/tableindex.htm; runterscrollen bis zur DB E 10, dann mit dem + öffnen).

Gruß
Werner

PS: Die von Klaus (aus DK) zitierten Texte kenne ich, habe aber trotzdem bisher kein Problem mit vorhandenem C4 feststellen können.


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#13 von Bobbel , 14.07.2021 10:59

Hallo Werner...

... vielen Dank für den Hinweis auf die ZIMO Dekoder und die Sounddateien.

Bekommt man die Dekoder (z.B. MS 450 P22) mit dem aufgespielten Sound-
projekt zu kaufen...?

Ich frage deshalb, weil ich keine Möglichkeit zum Aufspielen der Sounddateien
besitze.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.829
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#14 von drum58 , 17.07.2021 17:41

Hallo Klaus,

zumindest bei manchen Händlern ja, z.B. https://www.fischer-modell.de/zubehoer/e...o/sounddecoder/
Ich bin dort Kunde, auch weil die ZIMO-Preise moderat und ohne Versandkosten sind, habe aber sonst keine Beziehung zu der Firma.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.993
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#15 von Mila2021 , 18.07.2021 07:18

Servus Klaus,
ich habe letzte Woche einen ESU Loksound 5 in eine meiner BR 140 eingebaut. Der Decoder ist OK ab die Sounddatei ( E40 ) lässt zu Wünschen über. Wenn der Sound mal besser ist gerne wieder sonst nicht. Meine nächsten 139/140er werde ich auch mit Zimo Sound ausstatten. Wie Werner bin ich auch auf Fischer Modell gestoßen. Den Einbau/Umbau in meine Roco BR 140 werde hier im Forum beschreiben.Roco BR 140 807 aufwerten/altern
Gruß
Jürgen


Mila2021  
Mila2021
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 02.03.2021
Spurweite H0
Steuerung Uhlenbrock
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.07.2021 | Top

RE: Piko 110 (51753) Umbau auf ESU LokSound V5

#16 von Bobbel , 25.07.2021 09:43

Hallo Werner...

... vielen Dank für den Tipp und Hinweis auf die Fa. Modellbahn Fischer.
Zwischenzeitlich hat mir ein Moba-Freund - er fährt mit der Z21 - angeboten, die
Sounddateien aufzuspielen.
Daß man die Sounddateien auf ZIMO Dekoder mit der Z21 aufspielen kann war mir
beim Schreiben meines Beitrages gar nicht bewußt. Fahre seit über zehn Jahren
mit der ECoS und bin deshalb vielleicht etwas betriebsblind.

Dennoch herzlichen Dank für Deine Tipps...!


Hallo Jürgen...

... wegen der klanglich mittelmäßigen ESU-Sounddateien habe ich diesen Thread
mitunter geschrieben. Ein guter Bekannter hat seine Loks auf ESU Sounddekoder
umgebaut. Doch der Sound ist nicht überzeugend und klingt meiner Meinung nach
nicht sonderlich gut.

Wie oben geschrieben, werde ich meine 110 (und im Nachgang meine 140) mit
einem ZIMO MS 450 P22 ausrüsten und mit der Z21 den Sound aufspielen.
Die Dekoder habe ich bei meinem Fachhändler bestellt.


Nochmals Danke für alle Hinweise und Ratschläge.

Schönen Sonntag...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.10, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.829
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


   

Märklin Lok Firmware update möglich? Wie?
Seuthe Dampfeinsätze Nr. 10 für Märklin Digital

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz