wir sind gerade dabei, bei unseren Spur-1-Modulen Tortoise-Motoren für die Weichensteuerung einzubauen und an Digital-Decoder anzuschließen. Folgende Fragen sind aus keiner uns vorliegenden Bedienungsanleitung zu beantworten. Daher wäre es klasse, wenn wir im Forum auf Spezialistenwissen von Praktikern zugreifen könnten.
Folgende Fragen sind offen: - Anschluss an Märklin-kompatiblen Decoder K83 (Magnetartikel-Decoder) mit (nur) Schaltstrom am Decoderausgang möglich? - Decoder schaltet den Digitalstrom/Digitalspannung (=16V-22V geglättete Digital Wechselspannung)
oder: Anschluss an Märklin-kompatiblen Decoder K84 (Schalt-Decoder) mit Dauerstrom am Decoderausgang möglich?
Alternative 1 hierzu: Decoder ohne Relais schaltet den Digitalstrom/Digitalspannung (=16V-22V geglättete Digital Wechselspannung) Alternative 2 hierzu: Decoder schaltet den herkömmlichen analogen Strom/Spannung (=16V-22V geglättete Digital Wechselspannung)
3. Wie erfolgt die Einstellung der Umlauf/Stellgeschwindigkeit des Tortiose-Antriebes? (evtl. über die Eingangsspannung, d.h. die Spannung am Decoderausgang bereitgestellt wird)
Wichtig für uns wäre zu wissen, welchen Decodertyp (K83/k84) und welche Versorgungsspannung für die Weichen (und auch für die Signale von km-1 - Besig) zur Verfügung stellen müssen?
Hallo Ludmillafan, Hallo Stummis Ich glaube die Tortoise Motoren brauchen eine Gleichspannung um zu funktionieren (+ für eine Stellung und - für die andere Stellung) und haben keinem Endabschaltung aber können mit "stallcurrent" bleiben. MMN es ist ganz einfach wenn Du eine 3 Polige Stromversorgung (z.b.: 12 VDC - O - -12 VDC). Mit einem Walltrafo und 2 Dioden und 2 Kondensatoren kannst Du das machen Alle Tortoise Anschlusse sind: - ein Pol mit 0 V verbinden - zweites Pol durch ein K84 Umschalter zu 12 VDC / -12 VDC Zu sollst mal probieren was ist die beste Spannung für Dich
bei meinen Spur 1-Modulen werden die Tortoise Motoren über ein bistabiles Relais, angesteuert vom Decoder, mit Dauergleichstrom geschaltet. Mit einem Step-Down-Regler wird die jeweilige Stellgeschwindigkeit eingestellt. Über die Antriebe direkt werden die Herzstücke polarisiert.