Hallo Horst, Jürgen, Olli
und DGU.
Danke für Eure Stimmen zu meinen letzten Plänen.
@Horst: Deine Ideen sind zwar nicht schlecht, um die Situation in der westlichen HBF-Ausfahrt zu "Entstressen", aber die Ebene über der HS I (ist als Stadt geplant und auf Ebene 1200mm) kann nicht mit einer annehmbaren Steigung als Fläche für angeschlossene Gleise genutz werden. ich möchte dort auch gerne ein wenig Stadt (ist ja nicht viel auf meiner Anlage
) verwirklichen.
Aber auch, wenn die Skizze massgenau wäre, ist definitiv zu wenig Platz für die 2 Wendel unter der Ebene 1200mm, um dort anders aus dem HBF auszufahren, oder das BW und weitere Gütergleise anders anzuschliessen.
Trotzdem merci vielmals für die Vorschläge ! 
@Jürgen: ...notwendig vielleicht nicht, aber wenn ich es in normalen Weichen umsetzen würde, bräuchte ich in der östlichen HBF-Ausfahrt ca. 1,5 Meter mehr Länge (Platz, den ich nicht habe oder opfern möchte) und auf der westlichen HBF-Ausfahrt-Seite wäre es schlicht unmöglich.
Die doppelte DKW-"Orgie" im westlichen Teil ist eine Anregung eines Stummi-Mitglieds, der mir zu einem vorherigen Plan damit die Möglichkeit eröffnet hat, gleichzeitig auf diese HBF-Seite ein- und ausfahren zu können zu den entsprechenden HBF-Gleisen. Dies mag zwar weder Vorbild getreu sein, noch super aussehen, aber es ermöglicht mir das gleichzeitige ein- und ausfahren und das finde ich klasse.
Evtl. überdenke ich aber diese doppelte Gleis-Verbindung an dieser Stelle nochmal, oder es sieht nach Probeaufbau echt "kacke" aus...dann kommt sie weg. 
@Olli: Schön, wieder von Dir zu hören...vor allem, dass Dir der Plan gefällt 
Du hast genau gesehen, dass in der Ecke leider keine Änderung der Situation zum "Entstressen", wie Horst es angedacht hat, möglich ist. Und ja, ich möchte "a Wengele Städtle" bauen... 
Über diese 2 Wendel kommt geplant die Stadt hin...am anderen Ende der Anlage kommt über die 2 Wendel der Berg hin.
Tja, Olli, Material ist nicht das Problem, also ich muss keine Weichen oder Gleise einsparen, da wirklich genug Gleismaterial vorhanden ist, um theoretisch diese Anlage 2x zu bauen
Das hilft mir evtl. bei schlecht oder nicht funktionierenden Weichen und oder Gleisen, die z.B. "Macken" etc. haben. (Hatte mir bei Zeiten über die Jahre zum Glück noch zu preiswerteren Zeiten massig Schienen, Flexgleise und Weichen in jeder Form und Grösse zugelegt).
Ja, da stimme ich Dir vollends zu und ich denke, ich werde einige Zeit brauchen, um an die "Oberfläche" zu gelangen!
Da ich (so habe ich geplant) erst mal 3 SBF-Ebenen erstellen muss und möchte, die dann miteinander verbunden werden und es kommen an die oberen Enden der Wendel erst mal provisorische Kehrschleifen, so dass ich dann entspannt alle unterirdischen Gleise, Blöcke, Fahrstrassen und Abstellungen programmieren und testen kann.
Das wird eh´ ein Spass
. Danke für Deinen Beitrag
.
@DGU ?: Du hast vollkommen Recht...das war auch schon ein Vorschlag eines Stummi-Kollegen zu einem vorherigen Post von mir, aber (in den letzten Plänen leider nicht eingezeichnet), brauche ich den Platz für meine Werkstatt-, Bastel- und Gerätetische (3D-Drucker, Cutter, Drehmaschine etc.), die vor das BW und hinter der Türe aufgestellt werden...Da ich den BW-Teil der Anlage erst anfange, wenn der Rest der Anlage fährt, schaltet und funktioniert, kann es sein, dass ich, wenn genug Platz ist, die Tische und somit auch die BW-Zunge etwas mehr in den Raum bekomme... Auch Dir recht herzlichen Dank 
@All: Zu den Einteilungen der Trennstellen für die seriellen Blöcke werde ich noch Ideen posten, dafür muss ich mir aber erst mal einen Überblick über alle vorhandenen Zugkombinationen machen, die aus meinem Rollmaterial zusammengestellt werden können...
. Ich freu´mich schon diese 1 MILLIARDE (gefühlt) Kisten auszupacken und zu sortieren...werde es wohl nur so
ertragen können
.
Auch werde peut a peut weitere und ergänzte Pläne zur Anlage, zu Signalen, zu Blöcken etc. posten und freue mich immer auf Anregungen und Verbesserungsvorschläge ! 
Bis dahin Euer (MoBa) Freddy