Gützold 39130 AC digitalisieren

#1 von hillesheim , 03.08.2021 22:40

Hallo,
ich möchte meine Gützold 39130 digitalisieren. Sie hat eine 8 polige Schnittstelle. Welchen decoder kann ich einsetzen ? Ich hab einen Lokpiloten eingesetzt: die lok fuhr kurz , danach wurde der decoder immer wärmer und wärmer.... hab dann abgeschaltet. Muss ich noch veränderungen an der Lok vornehemn oder beim Decoder cv`s ändern, damit sich der decoder nicht erhitzt ?
danke für eure Anworten :)
lg Christoph


Viele Grüße
Christoph

Steuerung: CS3 Plus
ca. 300 Lokomotiven
ca. 400 Wagons
Dampf BW im Bau


hillesheim  
hillesheim
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 12.02.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gützold 39130 AC digitalisieren

#2 von X2000 , 05.08.2021 23:25

Dann zieht der Motor zu viel Strom oder es liegt ein Defekt vor. Fährt sie analog einwandfrei? Das ist die Grundvoraussetzung für den Umbau.


Gruß

Martin


hillesheim hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.08.2021 | Top

RE: Gützold 39130 AC digitalisieren

#3 von Ulf325 , 07.08.2021 09:57

Ist die Lok mechanisch einwandfrei ?
Gützold Loks deser Baujahre haben leider oft gerissene Zahnräder, da kann es sein daß das Getriebe klemmt
Ersatzteile sind verfügbar, die Reparatur aber ziemlich fummelig


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


hillesheim hat sich bedankt!
 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.581
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.08.2021 | Top

RE: Gützold 39130 AC digitalisieren

#4 von hillesheim , 13.08.2021 21:16

Hallo nochmal,

danke für Eure Antworten. Die Lok lässt sich auf meinem Rollenprüfstand, den an den esu lokprogrammer angeschlossen habe, regeln und der Motor läuft . Der Decoder (lopi3) schaltet auch nicht ab dabei.
Stelle ich die Lok (CS2 Steuerung) auf die Anlage geht nichts, außer das man meint den Motorzu hören...die lok fäher aber keinen cm.

Jemand eine Idee ?


Viele Grüße
Christoph

Steuerung: CS3 Plus
ca. 300 Lokomotiven
ca. 400 Wagons
Dampf BW im Bau


hillesheim  
hillesheim
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 12.02.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gützold 39130 AC digitalisieren

#5 von hillesheim , 06.02.2022 22:49

Hallo nochmal,

nachdem ich jetzt die komplette Platine von Gützold entfernt habe und den Motor dierekt am Decoder habe, läuft der motor mit einem Esu lokpilot ohne Probleme. Die cvs müssen sicherloch noch etwas angepast werden, vielleicht hat auch jemand noch ein paar tipps tu den Einstellungen.
Die Stirnbeleuchtung der Lok war über eine Birne die wohl als Vorwiderstand diente ? angeschlossen. Kann ich die Beleuchtungsplatinen auch direkt am Decoder schalten? Welchen Widerstand muß ich vor der Beleuchtunsplatine an welcher Stelle einbauen ?

danke für eure Antworten
Christoph


Viele Grüße
Christoph

Steuerung: CS3 Plus
ca. 300 Lokomotiven
ca. 400 Wagons
Dampf BW im Bau


hillesheim  
hillesheim
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 12.02.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gützold 39130 AC digitalisieren

#6 von digitalo , 07.02.2022 09:24

Moin

Oftmals sind die Gründe für die Erwärmung des Decoders in geplatzten Zahnrädern des Getriebes/Drehgestells zu suchen. Das muss nicht offensichtlich zu sehen sein, kommt "Last" auf diese Zahnräder, so weiten sie sich und vergrößern den Widerstand, was mit einer höheren Stromaufnahme/Wärme des Decoders quittiert wird.
In welcher Zuleitung der LED der Widerstand eingebaut wird ist egal, Hauptsache er ist ausreichend dimensioniert. Ich würde mit 2,2 kOhm anfangen, die DR-Loks hatten nur Positionslichter ... keine Varta-Flakscheinwerfer an Board.

Viel Erfolg


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


hillesheim hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.340
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Fehlfunktion beim Piko Smartprogrammer?
Adressen überlagern sich nicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz