#6 von
digitalo
, 07.02.2022 09:24
Moin
Oftmals sind die Gründe für die Erwärmung des Decoders in geplatzten Zahnrädern des Getriebes/Drehgestells zu suchen. Das muss nicht offensichtlich zu sehen sein, kommt "Last" auf diese Zahnräder, so weiten sie sich und vergrößern den Widerstand, was mit einer höheren Stromaufnahme/Wärme des Decoders quittiert wird.
In welcher Zuleitung der LED der Widerstand eingebaut wird ist egal, Hauptsache er ist ausreichend dimensioniert. Ich würde mit 2,2 kOhm anfangen, die DR-Loks hatten nur Positionslichter ... keine Varta-Flakscheinwerfer an Board.
Viel Erfolg
digitalo (Stephan) enjoy the day !
Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+