Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse? ERLEDIGT!

#1 von V100 Fanboy , 15.08.2021 21:12

Hallo zusammen,
Ich möchte mir einen Rollende Landstrasse Zug zusammenstellen.
Die Wagen sollen von Märklin sein, die Lkw weiss ich noch nicht, da gehe ich ganz nach Optik was gefällt.

Jetzt die Frage:
Passen Lkw im Maßstab 1/87 auf die Märklin Wagen 4740/4741?

Ich habe schon gelesen das der Maßstab H0 nicht zwingend 1/87 entspricht,
die Lkw Auswahl im explizit angegebenen H0 Maßstab ist aber sehr überschaubar.
Und aus eigener Erfahrung sind z.B. Piko H0 Personenwagen etwas länger als Märklin H0 Personenwagen gleicher Gattung
(breiter oder höher komischerweise nicht, oder es fällt nicht auf - nachgemessen habe ich nicht).


Beste Grüße,
Rainer


 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 12.01.2021

zuletzt bearbeitet 15.08.2021 | Top

RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#2 von Michael Knop , 15.08.2021 22:27

Hi Rainer,

Ich habe auch eine Märklin RoLa, zusammen mit einem Fleischmann Begleitwagen (1:93,5, anstelle des Märklin wagen in 1:100).
Artikelnummer müsste 5x69 sein, musst du mal Google befragen.

Die RoLa wagen selbst sind im Maßstab 1:87.


Als Beladung nutzen ich ausschließlich Herpa LKW, diese sind ebenfalls in 1:87, und sehr fein gearbeitet.




Viele Grüße, Michael


V100 Fanboy hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.488
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#3 von V100 Fanboy , 15.08.2021 22:51

Hallo Michael,
danke erstmal, und wenn ich es richtig verstanden habe, meinst Du mit Begleitwagen den Personenwagen, oder?
(da ist mir der Maßstab nicht so wichtig, ich hatte Märklin im Auge, aber schiele jetzt mal in Richtung Fleischmann; guter Tipp!)

Für mich wichtig ist, dass Lkw in 1/87 auf die Märklin Wagen passen!
Danke nochmals für die schnelle Antwort, jetzt kann ich nächste Woche gleich einkaufen gehen


Beste Grüße,
Rainer


 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 12.01.2021


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#4 von PhilippJ_YD , 16.08.2021 12:21

Zitat von V100 Fanboy im Beitrag #3
Hallo Michael,
danke erstmal, und wenn ich es richtig verstanden habe, meinst Du mit Begleitwagen den Personenwagen, oder?
(da ist mir der Maßstab nicht so wichtig, ich hatte Märklin im Auge, aber schiele jetzt mal in Richtung Fleischmann; guter Tipp!)

Für mich wichtig ist, dass Lkw in 1/87 auf die Märklin Wagen passen!
Danke nochmals für die schnelle Antwort, jetzt kann ich nächste Woche gleich einkaufen gehen



Ja, der Begleitwagen ist der Liegewagen, in dem die LKW Fahrer mitreisen.

An der Stelle fängt es dann aber eben schon an: Wenn du am Anfang der Sammelei stehst, versuche konsequent 1:87 zu kaufen. So gehst du Problemen weitgehend aus dem Weg.


Gruß, Philipp


V100 Fanboy hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.545
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#5 von 11652 , 17.08.2021 06:01

Hallo Rainer

Den Begleitwagen zu den Wagen 4740/4741 gab es auch bei Roco, in 1:87, Art Nr. 44901, bei Ebay gut zu bekommen.

Die Herpa LKW sind ja auch ein Hobby für sich, perfekt detailliert und bedruckt und immer mehr nach ganz konkreten Vorbildern erhältlich - jedoch meist Ep. VI. Ältere gibt es ab und zu (heutzutage auch vermehrt), doch Ep. IV muss man schon etwas suchen. Wenn es dann noch um korrekte Höhe geht, gehen bestimmt Silofahrzeuge, welche aber nicht den Hauptanteil der verladenen LKW ausmachen…
Die meisten LKW sind zu hoch (4m Eckhöhe) und deshalb auch im Modell hoch…

Mach es vielleicht wie ich, verladen was gefällt mit einem gewissen Mass an Autenzität😉

Hier habe ich ein sehr konkretes Vorbild mit meiner Nachbildung gezeigt: RE: Fotos von vorbildorientierten Zügen auf der Modellbahn (7)


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


V100 Fanboy hat sich bedankt!
 
11652
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#6 von supermoee , 17.08.2021 07:13

Zitat von 11652 im Beitrag #5
Hallo Rainer
Die meisten LKW sind zu hoch (4m Eckhöhe) und deshalb auch im Modell hoch…



Hallo

in der Schweiz und in Össterreich verlädt die Rola LKW's mit 4m Höhe ohne Probleme. Dafür gibt es Wagen mit gekröpfter Ladefläche der letzten Bauserien. In Österreich werden sogar Autotransporter mit 4.2m Höhe geladen, aber keine Eckhöhe, sondern bis 1m von der Längsachse des Wagens.

Hängt von der befahrenen Strecke ab, ob diese das notwendige Profil aufweist.

Gruss

Stephan


MM freie Zone, während DCC sich bei der Steuerung von Loks immer breiter macht. Sonst mfx.


V100 Fanboy hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Gleiswarze
Beiträge: 12.379
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.08.2021 | Top

RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#7 von Elch , 17.08.2021 09:42

Auf meiner RoLa stehen "Bierlaster". Also diese Werbegeschenke die es vor ein paar Jahren mit jedem Bierkasten gefühlt gab. Der Vorteil bei diesen ist, dass sie sehr robust sind und eine Entgleisung keinen weiteren Schaden an diesen verursacht, da die Herpa LKW mitunter sehr filigran sind. Was ich als nächstes Vorhabe ist diese Bierlaster zu supern, also ein wenig mit Farbe zu verhübschen (Blinker, Dreck), Spiegel (im Selbstbau) und einige mit einer anderen Plane zu versehen, so durstig sind die Bewohner meiner Anlage auch nicht. ;)

Alternativ habe ich immer noch ein paar Herpa-LKW.


Gruß

Florian

Mein Projekt Traudelsheim


Beschwa und V100 Fanboy haben sich bedankt!
Elch  
Elch
InterCity (IC)
Beiträge: 802
Registriert am: 27.08.2012
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#8 von 11652 , 17.08.2021 17:31

Hallo Stephan, hallo zusammen

Zitat von supermoee im Beitrag #6
Zitat von 11652 im Beitrag #5
Hallo Rainer
Die meisten LKW sind zu hoch (4m Eckhöhe) und deshalb auch im Modell hoch…



Hallo

in der Schweiz und in Össterreich verlädt die Rola LKW's mit 4m Höhe ohne Probleme. Dafür gibt es Wagen mit gekröpfter Ladefläche der letzten Bauserien. In Österreich werden sogar Autotransporter mit 4.2m Höhe geladen, aber keine Eckhöhe, sondern bis 1m von der Längsachse des Wagens.

Hängt von der befahrenen Strecke ab, ob diese das notwendige Profil aufweist.

Gruss

Stephan



Heute gehen bei uns schon 4m Eckhöhe durch: RAlpin via Lötschberg-Basistunnel (LBT) oder auch Lötschberg-Bergstrecke und den Simplon von Freiburg im Breisgau nach Novara (https://de.wikipedia.org/wiki/RAlpin, https://ralpin.com).
Neben den nochmals tieferen Wagen mit der gekröpften Ladefläche (wohl sind nicht alle Wagen so gestaltet) ermöglichten auf der Route vor allem teure Umbauen an der Infrastruktur die 4m. Mit ein Grund für die Wahl der Lötschbergachse für die RAlpin war der einfachere/günstigere Ausbau für 4m als dies bei der Gotthardachse der Fall gewesen wäre. Die dortige RoLa wurde 2018 eingestellt. Die RAlpin hingegen wächst und wächst, die Züge sind meist gut ausgelastet.

Doch zu Zeiten der Märklin 4740/4741 in der Ep. IV war nichts mit 4m Eckhöhe - ob das in Deutschland damals anders war, weiss ich nicht - vielleicht ging das damals schon, vielleicht auch nicht. Allerdings fuhren diese Züge auch gar nicht bei uns durch...

Trotzdem meine ich dass zu hohe LKW nicht so gut auf die Märklin DB Wagen passen...

Es ist schon noch eine "Herausfoderung", zeitgerechte und gut umgesetzte LKW zu finden - für diese Wagen/Epoche würden z.B. Mercedes-Benz SK, Volvo F12, Scania 142/143 passen. Daran versuche ich mich gerade, den im obigen Link gezeigten Zug noch etwas passender zu gestalten. Die verladenen LKW stelle ich auch gerne vor.

Es ist mir schon klar, dass herpa LKW nicht gerade günstig sind - doch wenn man diese vielleicht ebenfalls sammelt, dann lässt sich das eine mit dem anderen schön verbinden...


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


V100 Fanboy hat sich bedankt!
 
11652
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.08.2021 | Top

RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#9 von V100 Fanboy , 17.08.2021 23:18

Danke allen nochmals für Eure tollen und ausführlichen Beiträge!
Wenn mein Zug mal fertig ist, poste ich Bilder.
Bei mir ist allerdings bei Max. 5 LKW und dem Begleitwagen schon Schluss,
so lange Züge wie in den verlinkten Beiträgen kriege ich leider nicht hin


Beste Grüße,
Rainer


 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 12.01.2021


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#10 von Knallfrosch , 27.08.2021 22:28

Zitat von 11652 im Beitrag #8
Hallo Stephan, hallo zusammen


Es ist schon noch eine "Herausfoderung", zeitgerechte und gut umgesetzte LKW zu finden - für diese Wagen/Epoche würden z.B. Mercedes-Benz SK, Volvo F12, Scania 142/143 passen. Daran versuche ich mich gerade, den im obigen Link gezeigten Zug noch etwas passender zu gestalten. Die verladenen LKW stelle ich auch gerne vor.

Es ist mir schon klar, dass herpa LKW nicht gerade günstig sind - doch wenn man diese vielleicht ebenfalls sammelt, dann lässt sich das eine mit dem anderen schön verbinden...





Hallo,

und der MAN F90, am besten als 19.502 mit V10 Die Vorgänger, Mercedes NG und MAN F8 sind auch zeitgemäß, da sie vor den Zeiten strengeren der Abgas-Normen (Euro1 ab Anfang der 90er) oft ein biblisches Alter erreichten. Auch Auflieger/Anhänger liefen nicht selten hinter 3 Zugmaschinen nacheinander in ihrem Lebenszyklus.


Ich selbst habe ein paar Märklin 4740/4741 und den Liegewagen 4232. Habe darauf immer Wiking- bzw. Herpa-Sattelzüge geladen auf meiner alten Anlage. Hatte nie Probleme damit, auch hat es immer Spaß gemacht die Lkws auf- und abzuladen, mit den schwenkbaren Pufferbohlen.

Allgein gilt auch hier: Erlaubt ist was gefällt - und was höhenmäßig passt


Gruß Wolfgang


Knallfrosch  
Knallfrosch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 21.09.2020
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 27.08.2021 | Top

RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#11 von Schroedjs , 28.08.2021 08:02

Ich habe auch nur Platz für 5 Flachwagen und einen Begleitwagen.

Meine Rola besteht aus einen Personenwagen aus einem Roco Sonderwagen aus dem ÖBB Shop und 5 Märklin Flachwagen.
Die LKW sind Wiking, auf die ich passend von div. Herstellern selber einen Aufbau montiert habe.
Damit passen die LKW mit den Firmen zum Zugziel.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


V100 Fanboy hat sich bedankt!
 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.661
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#12 von V100 Fanboy , 28.08.2021 09:24

Hallo Schroedjs,
schönes Video und schöner Zug, danke! Das was man von Deiner Anlage sieht gefällt mir auch sehr gut!
Und der Begleitwagen macht auch was her, ein bisschen "bunt" bringt immer Abwechslung

Ich habe jetzt mal rumgesucht was mir am besten gefallen würde, bei der Auswahl an LKW die es zu kaufen oder zu ersteigern gibt,
wird man ja schier verrückt. Sich da für 5 zu entscheiden fällt echt schwer, und ist mir bisher nicht gelungen.
(dem Original nachempfundene sind natürlich immer super, aber es gibt so geniale Airbrush-Fantasiedesigns die halt auch spitze aussehen... )

Parallel schiele ich nach dem alten Märklin Set 26531, mit der BR184 und den 5 Ro-La Wagen.
Wenn ich das mal günstig bekomme, hätte ich schon die halbe Miete , und die LKW sehen so schlecht für den Anfang auch nicht aus.


Beste Grüße,
Rainer


Schroedjs hat sich bedankt!
 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 12.01.2021


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#13 von Alex R , 01.09.2021 17:25

Hallo V100 Fanboy,

Zitat von V100 Fanboy im Beitrag #12
Hallo Schroedjs,
[...]

Parallel schiele ich nach dem alten Märklin Set 26531, mit der BR184 und den 5 Ro-La Wagen.
Wenn ich das mal günstig bekomme, hätte ich schon die halbe Miete , und die LKW sehen so schlecht für den Anfang auch nicht aus.




Das Set 26531 hat aus meiner Sicht den Vorteil, dass die LKW-Modelle noch aus Kunststoff sind (Herpa). Später hat Märklin bei beladenen Niederflurwagen gerne Schuco-Modelle mit deutlich höherem Metallanteil genommen. Der Gewichtsunterschied ist weniger deutlich (und aus betrieblicher Sicht auch weniger gravierend) als bei den Doppelstock-Autotransportwagen, aber schon merkbar.
Andererseits ist die Zusammenstellung des Rollmaterials in der Packung eher untypisch: BR 184 als Zuglok und dann auch noch Niederflurwagen von drei verschiedenen Bahngesellschaften (DB, SBB, ÖBB). DB mit einer der anderen beiden (SBB oder ÖBB) kann ich mir noch vorstellen, aber in meiner laienhaften Vorstellung wird sich nur ausnahmsweise ein SBB-Niederflurwagen nach Österreich verirrt haben oder umgekehrt. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Damit mich niemand falsch versteht: Ich habe das Set auch, und es gefällt mir, aber ich lasse normalerweise die beiden "Südländer" weg und ergänze mit anderen DB-Wagen.

Gruß,
Alex


V100 Fanboy hat sich bedankt!
Alex R  
Alex R
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 05.04.2020
Ort: Berlin
Gleise hptsl. C-gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#14 von V100 Fanboy , 01.09.2021 20:58

Hallo Alex,
wenn alles klappt halte ich das Set bald in Händen
Konnte es gebraucht erwerben und hoffe jetzt das der Zustand passt wenn's ankommt.

Danke für den Tipp Kunststoff vs. Metall LKW !
Das ist ja eigentlich logisch, hätte ich in der Begeisterung schöne/andere LKW Modelle zu finden aber sicher nicht auf dem Schirm gehabt, sondern einfach nur nach Aussehen gekauft.

Das mit den unterschiedlichen Bahngesellschaften stört mich nicht.
Ich sage mal so: Ein Zug bei mir muss "stimmig" aussehen, also Wagen aus Epoche 2 und 6 würde ich jetzt auch nicht unbedingt mischen, aber ansonsten wird eigentlich gefahren wie's gefällt.

Aber ich ziehe ehrlich meinen Hut vor Dir und allen anderen die dem realistischen Original-Betrieb nacheifern und auf solche Details auf Ihrer Anlage achten.


Beste Grüße,
Rainer


Meteor und 11652 haben sich bedankt!
 
V100 Fanboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 380
Registriert am: 12.01.2021


RE: Märklin Rollende Landstrasse und passende Lkw Modellgrösse?

#15 von 11652 , 02.09.2021 06:51

Hallo Rainer

Toll, das es geklappt hat! Hoffe mit dir, dass es in bestem Zustand ist.

Ja, die Märklin-Wagen noch mit zusätzlichem "Metallgewicht" zu beladen ist nicht wirklich gut - sie sind ja so schon sehr schwer...

Und mischen von Bahngesellschaften "passt" einzig bei ÖBB-Wagen mit den grünen FS-Wagen. DB und SBB und ÖBB geht auch in jeder beliebigen Zweierkombi nicht... (also technisch und wenns keine Rolle spielt natürlich schon). DB Wagen gibt es immer wieder auch einzeln zu sehr guten Preisen in ebay - jedoch lohnt es sich, auf den Zustand zu achten; es hat da auch "vom Betrieb bzw. mehr vom unsorgfältigen Umgang gezeichnete Wagen...

Viel Spass dann mit der RoLa!


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


V100 Fanboy hat sich bedankt!
 
11652
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


   

"Neue" Liliput BR84 Erfahrungen/Test ? - jetzt ja
E 32 DB Piko geliefert

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz