Hallo zusammen,
ich plane aktuell den Neubau einer MOBA Spur N und habe hier im Forum für diese Planung schon sehr viele Hinweise bekommen und sehr nette Mitglieder kennenlernen dürfen, die mich mit ihrem Fachwissen schon mehrfach unterstützt haben. Dadurch konnte ich schon einige Fehlplanungen erkennen und neu planen. Künftig plane ich meine MOBA mit einer DR5000 oder mit dem System LoDi aus dem Haus Lokstore-Digital zu fahren und zu überwachen. Dazu soll die PC-Software iTrain die Steuerung der MOBA übernehmen.
Für die Steuerung der MOBA sollen/müssen div. "Rückmeldungen" und "Gleisbelegtmeldungen" bereitgestellt werden. Auch wenn es ein Hobby ist, darf man wirtschaftliche Aspekte nicht aus dem Fokus verlieren und ich möchte deshalb sehr viel selbst zusammenbauen. Dazu hat mir ein Forenmitglied schon sehr viele Informationen zum Stichwort "Gleisbelegtmelder" nach dem Prinzip S88-Überwachnung gegeben. Bei dem Einsatz dieses System muss allerdings ein Gleisstrang unterbrochen werden und über den genannten GBM mit der DIGI-Zentrale bzw. PC-Steuerungssoftware verbunden werden. Ein alternatives System soll offensichtlich mit Hallsensoren aufgebaut werden können, die in der Mitte des Gleises eingebettet werden und über an den Lokomotiven angeklebten Magnete gesteuert werden. Entsprechende Platinen bzw. Bausätze werden von der Fa. dccTrade bzw. Digital-Bahn verkauft.
Da aus meiner Sicht der Einbau von Hallsensoren weniger aufwendig ist als das Schneiden von Gleisen, und es weniger ärgert, wenn man einmal falsch geschnitten hat, möchte ich wissen ob mit diesen Hallsensoren auch die Rückmeldung von Zügen in Blöcken funktioniert, wenn die Lokomotive bzw. der angeklebte Magnet nicht gerade genau über dem Rückmelder (Hallsensor) im Gleis steht.
Ich hoffe, dass meine Frage einigermaßen verständlich formuliert ist und freue mich auf eure Antworten. Bis dahin bleibt gesund und Glück Auf aus dem Ruhrgebiet.