Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#1 von nobody0705 , 02.09.2021 16:50

Hallo liebe MoBa-Freunde,

ich möchte (u.a. aus Nostalgiegründen) sehr gern einen ICE2 für meine Anlage haben. Allerdings fahre ich Zweileiter und für DC gibt es derzeit keine neuen ICE2 für Digital zu kaufen. Daher frage ich mich, ob es (relativ einfach) möglich ist, einen Märklin ICE2 (z.B. aus Packung 36711) auf Zweileiterbetrieb umzurüsten. Die Anleitung sagt dazu (natürlich) nichts, der Schleifer müsste aber sehr einfach entnommen werden können.

Daher stellt sich mir die Frage:
- Wo käme mann an Gleichstrom-Achsen für diese Modelle (ggf. Trix?)
- Was verbaut Märklin für Decoder-Schnittstellen (8pol nach NEM) oder sind die verbauten Decoder fest verlötet?

Ich möchte ungerne 230 Euro für einen "Test" ausgeben, wenn bereits jemand anders Erfahrungen damit gesammelt hat und weiß, dass es eben leider nicht geht.

Über eine kurze Rückmeldung und ggf. auch (positive) Erfahrungsberichte freue ich mich sehr. Google hat hierzu nichts für mich eindeutiges ausgespuckt.

Viele Grüße
Chris


nobody0705  
nobody0705
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 25.05.2021
Ort: Kassel
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#2 von PhilippJ_YD , 02.09.2021 17:25

Hi,

falls der ICE ohne Achstausch umzubauen ist, könnte man da sicher noch drüber nachdenken. Wenn aber die Achsen gegen isolierte getauscht werden müssen, würde ich das lieber bleiben lassen.

Gab es ggf den ICE von Trix, falls es die Mätrix Ausführung sein muss?

Ansonsten würde ich in der Bucht eher nach dem Modell von Fleischmann ausschau halten. Dieses ist weniger kompromissbehaftet (1:93,5, statt 1:100 verkürzt) und lässt sich sehr einfach auf digital umbauen.

Falls es ein 1:87 Zug sein soll, hilft nur abwarten. Er wird kommen, irgendwann, da bin ich sicher :)


Gruß, Philipp


nobody0705 und franz_H0m haben sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.728
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.09.2021 | Top

RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#3 von Tom_B82 , 02.09.2021 19:26

Die ICE2 mit dem verkehrsroten Streifen befinden sich ab der Fleischmann Artikelnr. 4490 - 4495, es gab auch mal ein Startset mit dem bzw. einen kompletten Zug. Ab und zu mal wieder zu bekommen.


Gruß Tom

Modellbahnanlage Friedenstal


nobody0705 hat sich bedankt!
Tom_B82  
Tom_B82
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.124
Registriert am: 06.10.2017
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#4 von X2000 , 02.09.2021 19:31

Diese Hobby ICE 2 haben ab Werk, soweit mir bekannt, immer isolierte Radsätze. Man muss also nur beim Triebkopf umlöten. Schleifer weg und Stromzuführung +/- auf die Radschleifer. Bei den Wagen dann Tauschachsen besorgen. Den Steuerwagen kann man auch ändern auf 2Leiter.

Oder: Trix H0 22554 Hochgeschwindigkeitszug BR 402 ICE 2 DB AG


Gruß

Martin


Michael Knop und nobody0705 haben sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.119
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.09.2021 | Top

RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#5 von 2001 , 02.09.2021 23:07

Hallo Chris,

ich habe vor kurzem den von dir geplanten Umbau erfolgreich umgesetzt, ebenfalls aus historischen Gründen (2012 mein erster Zug und der Einstieg ins Hobby).

Zum Thema Radsätze:
Die verbauten Radsätze vom Triebkopf des Märklin- ICE sind zwar isoliert, jedoch ist der Spurkranz der originalen Radsätze zu hoch sodass diese auf den Schwellen der DC Gleise "aufsetzen". Es kommt bei einem niedrigeren Schienenprofil als dem des Märklin C-Gleises (2,3mm) also zu einem klappern während der Fahrt. Selbst auf dem Trix C-Gleis (2,1mm) "klapperte" der ICE auf den Schwellen.
So schön so gut dachte ich mir - besorge ich mir einfach einen günstigen Trix ICE2 aus einer Startpackung und tausche die Achsen mit denen meines Märklin- Exemplars. Doch dann kam die große Überraschung - in dem Trix- ICEs 21506 sind dieselben Achsen wie im Märklin ICE verbaut, sodass selbst der Trix- ICE 2 21506 auf den Schwellen aufsetzt. Naja sind ja nur Startpackungszüge, wird wohl billiger gewesen sein einfach dieselben Achsen zu verbauen
Aber ich habe nicht aufgegeben und nach intensiver Recherche herausgefunden, dass im Trix ICE 2 22096 vollwertige DC- Radsätze mit niedrigeren Spurkränzen verbaut sind. Also habe ich mir einen solchen Zug zum Achstausch gekauft (und den 21506 wieder so verkauft wie ich ihn erworben habe). Und tatsächlich, der 22096 hat genau die Radsätze verbaut, welche man benötigt um einen aktuellen Märklin ICE auf DC umzubauen. Also Achsen getauscht und den 22096 wieder als AC- Zug verkauft.

Nach vielem Kopfzerbrechen und zwei Versuchen passende Radsätze zu finden steht nun ein vollwertig auf DC umgebauter Märklin ICE 2 (29791, technisch baugleich mit deinem 36711) vor mir! Mittlerweile sogar mit neuem Glockenankermotor, Esu Loksound, Innenbeleuchtung und neuen Spitzenlichtern Ziel erreicht!

Zum Thema Decoder:
Der ist im Märklin ICE fest eingelötet. Den kannst du aber grundsätzlich weiterverwenden, denn auch jede gute DC- Zentrale sollte den Decoder unter dem MM-Format ansprechen können. Sofern du einen neuen Decoder einbauen möchtest (ggf mit Fahrsound) empfehle ich dir den Einbau einer Schnittstelle, das ist auch ohne große technische Kenntnisse möglich.

Wenn du den Umbau möglichst einfach gestalten möchtest, dann löte einfach die vorhandenen Radschleifer einer Seite zusammen und schließe das Kabel dort an den Decoder an wo zuvor der Schleifer angeschlossen war. Dann tauscht du die Radsätze des Triebkopfs und der Wagen mit jenen eines Trix ICE 22096.


Ich wünsche dir viel Erfolg beim Umbau!

Sofern du sonst noch Fragen zum Umbau hast, melde dich gerne bei mir. Ich habe mich sehr intensiv mit dem Umbau beschäftigt.


Gruß 2001


nobody0705 hat sich bedankt!
2001  
2001
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 29.11.2018

zuletzt bearbeitet 02.09.2021 | Top

RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#6 von X2000 , 02.09.2021 23:52

Es gibt wohl unterschiedliche C Gleise von Trix. Schwer vorzustellen, wie das sein kann. Hatte ich auch schon, dass da Fahrzeuge auf bestimmten Gleisen ratterten. Sehr merkwürdig. Ein Trix Zug, der auf Trix C arttert geht gleich nach GP. Wenn es das Gleis sein sollte dan das auch


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.119
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#7 von 2001 , 03.09.2021 00:00

Hallo X 2000,

das ist interessant zu hören.

Aber unabhängig davon kann ich das Gleis als Ursache beim ICE2 ausschließen.
Ich habe die Radsätze des Märklin 29791, Trix 21506 und Trix 22096 mit einer Schiebmesslehre vermessen. Der Trix 21506 hatte tatsächlich identische Radsätze wie der 29791.

Ein bisschen Off- Topic, aber zum Thema werkseitige AC Radsätze auf Trix Fahrzeugen:
Ich habe mal eine gebrauchte Trix 146.2 erworben, welche auch kleckerte. Nach genauer Vermessung der Radsätze stellte sich raus, dass auf einer Achse eine! AC Radscheibe verbaut war! Alle anderen 7 waren DC. Hätte nie gedacht dass es sowas gibt


Gruß 2001


2001  
2001
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 29.11.2018


RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#8 von nobody0705 , 03.09.2021 07:32

Hallo alle zusammen,

vielen Dank für eure ausführlichen Rückmeldungen. Die bestehenden Roco/Fleischmann-Angebote habe ich im Blick, da diese aber allesamt gebraucht und meist nicht mehr im "Neu"-Zustand sind und dennoch nicht wenig Geld kosten oder aber teils keine Ersatzteile mehr erhältlich sind, war mir das bisher zu heikel. Die Fleischmann Komplettkombi im Paket habe ich gesehen, derzeit gibt es auch bei eBay eine für schlanke 750 Euro (gebraucht, nicht "neu"). Das ist mir dann aber ehrlich gesagt doch etwas zu viel des guten... derzeit zumindest.

Zitat von 2001 im Beitrag #5
Hallo Chris,

ich habe vor kurzem den von dir geplanten Umbau erfolgreich umgesetzt, ebenfalls aus historischen Gründen (2012 mein erster Zug und der Einstieg ins Hobby).

[...]


Hallo 2001,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht, das macht Mut :) Ich werde mir mal überlegen, ob ich diesen Umbau angehen möchte. Insbesondere das Problem bzw. die Lösung der Radsätze ist spannend. Hat Trix diese noch als Ersatzteile verfügbar oder gibt es eine andere Quelle dazu? Falls du eine Artikelnummer dazu hast, freue ich mich sehr. In den Märklin/Trix-Anleitungen finde ich nur die ET-Nummer für das gesammte Drehgestell.

Wenn die Achsen von Trix zu einem vernünftigen Preis bestellbar sind, ist der Umbau ja tatsächlich nicht so spektakulär. Ich fahre derzeit auf Piko A-Gleisen (Profilhöhe 2,5mm), da dürfte es dann hoffentlich auch mit den Original Radsätzen nicht zum klappern kommen.

Wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe, waren nur die Triebkopf-Achsen isoliert? Was ist mit den Waggons? Und bezüglich Decoder: Ich fahre 2-Leiter und eigentlich DCC auf der Bahn. Im Bereich Digital bin ich noch nicht mit allen Besonderheiten und Möglichkeiten vertraut, deswegen die (vielleicht dumme) Rückfrage: Ist ein Mischbetrieb DCC und Märklin Decoder (mfx) möglich, ohne dass sich die Signale gegenseitig stören?

Viele Grüße
Chris


nobody0705  
nobody0705
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 25.05.2021
Ort: Kassel
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 03.09.2021 | Top

RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#9 von 2001 , 03.09.2021 07:48

Hallo Chris,

die DC Radsätze sind leider nicht Einzel zu bekommen, es bleibt nur die Möglichkeit einen Trix Zug zu kaufen und diesem die Achsen zu entnehmen.
Da du ein Gleis mit 2,5mm Profilhöhe fährst würde ich es an deiner Stelle erstmal mit den isolierten Achsen probieren, die derzeit im Triebkopf verbaut sind, dh erstmal nur den Schleifer ab und und die Stromzuführung über die Radschleifer realisieren.
Sollten die Spurkränze dann doch aufsetzen kannst du die Achsen ja immernoch tauschen.

Die Achsen der Wagen sind alle unisoliert, du dafür benötigst die Radsätze E700580.

Es gibt verschiedene Protokolle, unter anderem DCC, mfx oder MM. Die stören sich gegenseitig nicht und jedes moderne Steuergerät sollte alle Protokolle unterstützen, dh der derzeitige Decoder kann auch von einer Steuerzentrale eines anderen Herstellers außer Märklin gesteuert werden.

Womit steuerst du denn?

Viele Grüße


Gruß 2001


nobody0705 hat sich bedankt!
2001  
2001
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 29.11.2018


RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#10 von nobody0705 , 03.09.2021 12:12

Hallo 2001,

danke für deine Rückmeldung. Die Radsätze zum Umrüsten sind ja recht einfach zu bekommen und nicht so teuer, das klingt nach einem guten Plan. Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und eine oder zwei Nächte drüber schlafen.

Bezüglich Steuerung: Derzeit liegt da noch die Piko Einstiegszentrale rum, diese wird aber gegen eine (bereits beschaffte) DR5000 von Digikeijs ausgetauscht. Soweit ich weiß, beherrscht die Zentrale auch das mfx-Protokoll von Märklin. Mir war nur nicht ganz klar, ob sich die Steuersignale in verschiedenen Protokollen in die Quere kommen. Wenn das so einfach geht, werde ich es mal austesten. Fehlt nur noch eine Möglichkeit, zu relativ humanen Preisen an einen Ergänzungswagen 2. Klasse zu kommen, der zum Zugset passt. Da habe ich - außer in der Bucht - bisher leider nichts finden können.

Viele Grüße
Chris


nobody0705  
nobody0705
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 25.05.2021
Ort: Kassel
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Umbau Märklin ICE2 (36711) auf 2L (DC) möglich?

#11 von X2000 , 03.09.2021 13:26

Es macht keinen Sinn sich eine Hobbyausführung zu kaufen, wenn man langfristig vielleicht doch einen einigermaßen ICE 2 vor sich haben will. Wagen kosten je nach Angebot 40-60,-€. Das schöne beim ICE 2 ist, dass er in 1:100 durchaus mit 7 Wagen auf mittelgroßen Anlagen zu fahren ist. Entscheidet jedoch jeder für sich selbst, klar.

Hier Märklin neu:

https://www.ebay.de/itm/192846974417?has...Z8AAOSwqu1c3zhf


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.119
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.11.2021 | Top

   

Preislisten diverser Hersteller
M-Gleis Markierung original Märklin?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz