Moin, liebes Forum!
Ich habe folgende Beobachtung machen können:
Ich habe in den letzten beiden Jahren diverse Märklin-Loks mit HLA mit ESU v5 Loksound-Decodern digitalisiert. Bei vielen Loks waren im Grunde keine weiteren Einstellungen an den CVs nötig, da die ursprüngliche Werkseinstellung bereits für gute Fahreigenschaften gesorgt hat. Bei einigen Loks jedoch war das nicht der Fall, da musste ich an den CV 51-56 herumexperimentieren, weil die Lok sonst zu ruckelig gelaufen ist bei Langsamfahrt oder beim Abbremsen/Anhalten Bocksprünge produziert hat.
Meine Frage: Weshalb ist das so? Alle Loks fahren mit dem gleichen neuen HLA, gereinigten und oft neuwertigen Getrieben. Weshalb steuert der v5 die eine HLA-Lok in Werkeinstellung problemlos an und in der nächsten HLA-Lok muss hingegen der v5 angepaßt werden?