Hallo Forumsgemeinde Ich bin neu hier und möchte euch gleich mit der Lösung eines Problems belästigen. Anlagenkonstelation: 2L. Digital Lokdecoder DCC ca. 40 (ESU Lopi 1-3 auch multiprotokol, Lenz und Kühn.) Weichen und Schaltdecoder DCC 15 & MM ca. 10 (Alles mögliche, jedoch nichts von Märklin.) Rückmeldung mittels S88 & HSI Zentrale Intellibox Booster 6A. von Herrn Gallus Software Railware, noch Ver. 4.12 Rechner AMD 3000+ 512mb usw.
Nun zu meinem Problem. Ich besitze Fahrzeuge die ich mit preiswerten und einfachen DCC Decodern austatten will. Meine Wahl fiel auf den ESU LoPi Basic Nach erhalt der Decoder der erste Versuch mit einer Roco 215 mit Schnittstelle, rein damit und rauf aufs Programmiergleis. CV 1 Lesen = 3, Motor tickert wie erwachtet. CV 1 Schreiben auf 12, Motor tickert wie erwachtet. CV 1 Lesen = 12, Motor tickert wie erwachtet. Beim anschliesenden Fahrversuch sowohl auf dem Programiergleis als auch auf der Strecke muckt sich das Ding nicht die Bohne, ebenfalls zeigt die Beleuchtung keine Funktion. In der Ibox ist als Protokoll für die Lokdecoder DCC eingetragen. Für Weichen und Schaltdecoder ist MM eingetragen, DCC decoder sind einzeln als solche erfast.(Menuepunkt: Einzelweichenformat)
Alle anderen Lokomotiven funktionieren einwandfrei, auch alte Lenz und Roco Decoder die sich lediglich über Register ansprechen lassen.
Esu habe ich bereits telefonisch kontaktiert, mit der Auskunft das es wohl an einer Sonderoption in der Ibox liegen müsse. Er faselte etwas von Mä. 6017 ausschalten (Sonderoptionen der Ibox). Uhlenbrock war telefonisch über mehrere Tage nicht ereichbar, immer besetzt!
Nun hoffe ich hier bei euch Hilfe zu finden. Mit freundlichem Grüssen aus der Eifel, Manfred Wolfgarten alias eifelnet.
In der Anleitung zu IB steht unter Sonderoption 901.
Diese Sonderoption muss auf "3" gestellt werden, wenn DCC Lokomotiven mit einem Märklinbooster 6015 oder 6017 gesteuert werden sollen. Die Werkseinstellung ist "1" = Booster gibt kein DCC Signal aus.
Aber gerade dieses und nur dieses brauche ich doch zum steuern meine Lokomotiven.
Wie schon erwähnt benutze ich einen Booster von Herrn Gallus, dem ist es egal welches Format er erzeugt, zumindest was DCC und MM alt und MM neu angeht.
Ergebniss: Der Basic läuft auf dem Programmiergleis einwandfrei! Mein Booster bekomme ich jedoch am DCC Ausgang der IB nicht zum laufen, geht nur über den Märklin-Boosteranschluss und da ist bei obiger Einstellung scheinbar kein Signal vorhanden. (Booster bleibt auf Standby)
So wie ich das sehe, bewirkt die Option 901 das komplette an oder abschalten des Märklin-Boosterausgangs an der IB. Oder ????
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.