an zwei oder drei Stellen kommen vor Signalen Bremsmodule zum Einsatz. Damit mehr oder weniger alle Tfz unmittelbar vorm Signal halten muß vermutlich bei jedem Fahrzeug die Bremsverzögerung im Decoder individuell eingestellt werden. Diese ist auch wirksam wenn der Fahrregler abrupt auf Null gestellt wird. Dagegen sollte in einem Signal-Halteabschnitt ohne Bremsmodul die Lok nur ihrer ,,normalen" Eigenschaften entsprechend weit fahren wenn das Signal auf Halt ist(das ist bei den übrigen 26 Signalen der Fall).
Einstweilen ist nur eine Anfahrtverzögerung programmiert, weniger aus Vorbildgründen sondern weil rund ein Drittel aller Signale in Kurven steht. Sonst hauts bei längeren Güterzügen wie zu Analogzeiten die ersten Wagen aus dem Gleis wenn die eingestellte Geschwindigkeit hoch ist.
Fast alle Loks(Märklin) sind mit HLA und fx-Decodern(aus den Umbausätzen) nachgerüstet. Gibt es einen Richtwert wie lange die Bremsstrecke für das Modul sein soll? Im Moment habe ich noch keine Bremsmodule.