habe einen ESU V4 MTC21 in einer Lok verbaut. Der Decoder lässt sich zwar programmieren, aber man kann mit der Lok nicht "sauber" anhalten. Wenn man runterregelt macht die Lok kurz vor dem Stillstand einen "Bocksprung". Dekore wurde schon mit CV 8*8 zurückgesetzt und auch in diversen Fahrzeugen probiert - aber immer das selbe Resultat. Hat vielleicht von Euch noch jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Der Decoder kommt in eine Brawa Köf 2.... War aber - da er nicht so wollte wie ich - testweise auch schon in einem Rivarossi Br 627 und einer Railad 1016.
@Daniel, die CV55(Lastregelung) kommt dafür in Frage. Versuch die CV auszulesen, und dann senke bzw. erhöhe den Wert um jeweils 10 bis es passt. Der Bocksprung kann damit (fast) immer beseitigt werden. Wenn Du nicht auslesen kannst, dann fang mit CV55=100 an. Wert 0 - 255 ist möglich.
Hallo Daniel, ich empfehle Dir in der Betriebsanleitung für den Decoder das Kapitel "Motorsteuerung " intersiv zu lesen. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang
beschriebenes Verhalten kenn ich zur Genüge in meinen Märklinloks mit HLA Antrieb. Entweder die Lok fuhr (einigermassen) sauber an, dann war das anhalten ein graus, oder umgekehrt. Ich bin auf ein anderes Fabrikat umgestiegen.
hast Du zunächst die Selbsteinmessung versucht? Dazu muss die CV 54 auf 0 gesetzt werden. Dann die Lok auf ein mindestens 1,5 m langes Gleisstück setzen, Adresse der Lok aufrufen (ggf. über f0 schauen, in welche Fahrtrichtung die Lok losfahren wird) und dann f1 an der Zentrale drücken. Die Lok rast dann los und stellt die Lastregel-Parameter automatisch ein. Das funktioniert, je nach vorliegendem Modell, nicht immer zuverlässig, daher kann man das auch mehrfach machen und anschließend das Fahrverhalten testen.
Danach geht es ans Fein-Tuning über die Lastregel-Parameter. Was zu tun ist, bei einem "Sprung" kurz vor dem Anhalten, ist in Punkt 11.1.2.2 der Anleitung (Lastregel-Parameter "I", CV 55) beschrieben.
Ein solches Fahrverhalten habe ich auch schon mal gehabt, aber über das Verstellen der Lastregel-Parameter in den Griff bekommen.
Hat der Decoder die neueste FW ? Das mit dem Hoppser vor dem Stand war bekannt, als der V4 auf den Markt kam. Nach einigen FW Updates war aber das Problem behoben. FW Updates mit Lokprogrammer, auch mit Ecos ? Versuche auch CV 51 mit Werten 1 - 10
Zitat von jogi im Beitrag #10Versuche auch CV 51 mit Werten 1 - 10
Guten Morgen, Tippfehler? Ich würde das mit der CV52 so versuchen, damit konnte ich den "Bocksprung" vor dem Halt abstellen. CV51 ist bei mir immer auf 0. LG