Klasse, dass die Auslieferung davon nun auch läuft. Habe die beiden Nightjet Loks und auch die Kesselwagen ebenso vorbestellt, bin mal gespannt, wann sie in Detmold ankommen :D
Klasse, dass die Auslieferung davon nun auch läuft. Habe die beiden Nightjet Loks und auch die Kesselwagen ebenso vorbestellt, bin mal gespannt, wann sie in Detmold ankommen :D
Gruß, Philipp
Beiträge: | 1.706 |
Registriert am: | 20.06.2014 |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Servus Jakob,
toll danke fürs Mund wässrig machen, aber da weiß ich ja auf was ich mich demnächst freuen kann, hab die Sachen ja auch vorbestellt.
Das mit dem Lack gefällt mir weniger, hoffe meine ist i.O. sonst wird das wieder ein hin und her geschicke.
Die Kesselwagen sind noch besser als gedacht. Die passen auch super bei mir rein.
Hm das wäre aber die erste 1216 bei ders mit den Kurzkupplungen nicht passt, alle meine 1216 haben damit keine Probleme, passierte das Entkuppeln in denRadien oder schon auf gerader Strecke?
Wie hast Dus gelöst?
Grüße
Hubert
p.s. wie ist der Sound? Merkt man die 16bit?
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Jakob
Es ist erfreulich das weitere Kesselwagen ausgeliefert werden. Bin mal gespannt wann die hier ankommen.
Wenn die Liste von Roco stimmt sollten ja noch alle angekündigten Kasselwagen dieses Jahr anrollen.
Und die BLS 465er sollten auch noch kommen...
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 2.350 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Die Blauen Kessel mit dem blauen Stier passen gut zusammen
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Hy Jakob,
sehr schöne Neuzugänge! Auf die Nightjet 1216 sowie die Wascosa Kessel freue ich mich auch schon sehr.
Moba_Noob hat recht, die passen Farblich gut zueinander.
LG Kevin
Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht
viewtopic.php?f=172&t=173295
Beiträge: | 634 |
Registriert am: | 26.01.2018 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus Roco |
Stromart | DC, Digital |
Welche Kupplungen sind denn bei der 1216 von Haus aus dabei?
Gruß
Regina
Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI
-------------------------------------------------------------------
Märklin Spur H0, Märklin Spur Z: Schwerpunkt Allgäu, Alpen, Bodensee
Beiträge: | 169 |
Registriert am: | 28.09.2021 |
Ort: | Region Stuttgart (Landkreis Esslingen) |
Gleise | C-Gleis, Z-Gleis |
Spurweite | H0, Z |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Die Standart Roco Bügelkupplungen, wenn Roco spendabel ist dann liegen auch zwei Kurzkupplungen bei :)
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Grüß euch!
@PhilippJ_YD Grüß dich! Ja, die Auslieferung der Sound Variante hat tatsächlich echt lange gedauert. Die Analogen Loks sind schon seit Wochen verfügbar. Aber das lange Warten hat sich bei einem so schönen Modell doch echt ausgezahlt! < 3
@Anth0lzer Das Design kann schon was und gefällt mir tatsächlich vor Güterzügen am besten. Wobei meine beiden Modelle offensichtlich Montags Loks gewesen sind. Beim Ersten ein Lackfehler, beim Zweiten (bzw jetzigem Modell) wurde der Lautsprecher nicht montiert und ist nur lose an seinem Platz im Gehäuse gelegen, die Kontakte vom Motor waren auch verbogen, so dass die Feder, welche normal den Kontakt zwischen Motor und Platine herstellt einfach am Motor "vorbeigefallen" ist. Entkuppelt hat sich die Lok, da die Kupplungshalterung leicht nach unten verbogen war. Ich habe das aber alles selber repariert und jetzt fährt die Lok schon stundenlang einwandfrei! (Zum Sound gibts am Ende des Posts ein Video
)
@Emmentaler Bei mir fehlen noch 4 Stück der GATX Wagen, ich hoffe, dass jene noch vor Weihnachten kommen. Schaun wir mal. Die 465er ist auch a super Lok, Gott sei Dank fahren die in Ö nicht. :D
@MoBa_NooB Danke! Ja die Kombi kann schon was. Wobei die Lok, mit fast allen Güterwagen am Hacken, eine echt gute Figur macht!
@Frankenbaur Danke! Dieses Jahr kommt gottseidank, außer den 4 GATX Wagen, nix mehr. Von Jägerndorfer fehlt zwar noch die 4020, aber des wird heuer wohl nix mehr. Leider
@websurfer83 Wie Hubert richtig schreibt sind standardmäßig zwei Bügelkupplungen montiert. Bei den Zurüstteilen liegen dann nochmals zwei Kurzkupplungen bei.
------------
Wie ihr wisst, ist in der Nightjet Lok ein MS450 mit einem 16 Bit Soundprojekt eingebaut. Ich muss ehrlich sein und sagen, dass ich keinen Unterschied zu einem MX645er Decoder erkenne. Ich habe für euch trotzdem ein kurzes Video des neuen Sounds, wie die Lok von der Vitrine runterfährt, aufgenommen.
Meine Teppichbahn: Rund um Wien am Boden!
Meine Modellbahnsteuerung: https://github.com/Jakob-Eichberger/TrainDatabase
Beiträge: | 413 |
Registriert am: | 18.01.2020 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco-Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 (mit meiner PC-Software) |
Stromart | Digital |
Na super Jakob, net böse gemeint, aber ich hoffe Du hast die einzigen Montagsloks erwischt...
Ich glaube aber nicht. Sollte sich da was häufen lesen wir es eh beim Mostviertler
Ja die Lok macht was her, ich glaub beim Sound würde mehr gehen, Roco bringt ja den MS Decoder demnächst mit zwei Lautspechern in ner hübschen Tschechin.
Meine Nightjet geht erst nächste Woche auf Reisen, ich freu mich schon. Zwei NJ Wagen warten ha schon
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von Jakob__ im Beitrag #83
@websurfer83 Wie Hubert richtig schreibt sind standardmäßig zwei Bügelkupplungen montiert. Bei den Zurüstteilen liegen dann nochmals zwei Kurzkupplungen bei.
Gruß
Regina
Modellbahnerin aus Leidenschaft seit 35 Jahren - Epochen IV, V & VI
-------------------------------------------------------------------
Märklin Spur H0, Märklin Spur Z: Schwerpunkt Allgäu, Alpen, Bodensee
Beiträge: | 169 |
Registriert am: | 28.09.2021 |
Ort: | Region Stuttgart (Landkreis Esslingen) |
Gleise | C-Gleis, Z-Gleis |
Spurweite | H0, Z |
Steuerung | MS2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Grüß euch!
@Anth0lzer Mann kann nur hoffen, dass ich da einfach Pech hatte. Wie es eine Lok ohne Sound allerdings (weil der Lautsprecher is ja nicht montiert gewesen) durch die "Roco Qualitätskontrolle" geschafft hat wär interessant.
Was positiv auffällt ist, dass der neue Motor sehr leise ist. Ich kann absolt keinen Unterscheid zwischen einem Roco Motor von vor 8 Jahren (Rote 1216er) und dem jetzigen ("neuem") Motor erkennen.
Der Sound ist ehrlichgesagt absolut verbesserungsfähig, auch merkt man vom 16Bit Sound nix (kann am verwendeten Lautsprecher liegen). Weiters wurden nur Elektrolytkondensatoren anstatt Goldcapkondensatoren verwendet. Eigentlich Schade.
Mit einem Foto von der Lok mit NightjetWagen kann ich im übrigen auch noch dienen.
@websurfer83 Kein Problem. Ja genau, musst dir von Fleischmann extra Kupplungen dazukaufen. Wobei bei einem Preis von ~330€ für die Lok sind die zwei € für eine Kupplung auch schon wurscht.
Liebe Grüße und schönen Abend noch,
Jakob
Meine Teppichbahn: Rund um Wien am Boden!
Meine Modellbahnsteuerung: https://github.com/Jakob-Eichberger/TrainDatabase
Beiträge: | 413 |
Registriert am: | 18.01.2020 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco-Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 (mit meiner PC-Software) |
Stromart | Digital |
Sevus Jakob,
Zitat von Jakob__ im Beitrag #86
Wie es eine Lok ohne Sound allerdings (weil der Lautsprecher is ja nicht montiert gewesen) durch die "Roco Qualitätskontrolle" geschafft hat wär interessant.
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Jakob,
gerade erst gesehen das Du auch schon Video zur 1216 Nightjet erstellt hast.
Habe meine vorhin ersres mal aufgegleist und bin vom Sound doch recht enttäuscht.
Das reine Standby Geräusch klingt komisch, ok kenn das original nicht aber auch beim Stoppen keine smoothen Übergänge. In deinem Video höre ich das Gleiche. Der Geschwindigkeitsabhängige Sound geht "hart" aus und Lok brummelt mit Standby Standgeräusch.
Hast Du nochmal was mit CVs versucht zu verbessern oder bist du so ab Werk zufrieden damit?
vG Bruchi
Beiträge: | 524 |
Registriert am: | 05.03.2019 |
Gleise | Märklin C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3 |
Stromart | AC, Digital |
Grüß euch!
@Anth0lzer Wird wohl so ähnlich ablaufen bei Roco. Eigentlich echt schade, da die Modelle (mit der einen oder anderen Aufnahme) doch einen sehr hohen Detailierungsgrad aufweisen. Nur das ist egal, wenn selten qualitativ hochwertige Modelle beim Kunden ankommen....
@Bruchi Ja beim Sound bin ich deiner Meinung. Da geht definitiv mehr! Das Einzige was ich geändert habe sind die CV's 3 & 4. Wenn die CV's höher als ~20 sind, passt der Sound beim Bremsen/Beschleunigen auch weit aus 'besser'.
Für den schlechten Zimo Sound gibt es eine Lösung! Nämlich bieten die Jungs vom LeoSoundLabs seit zirka einem Jahr den Sound für 1216 an. Diesen Sound werde ich auf den Decoder der Nightjet 1216 aufspielen lassen, da jener einer realen 1216 sehr nahekommt!
Ich habe meine 1216, welche bereits einen LeoSound verbaut hat, aufgenommen wie sie eine paar Runden am Boden fährt. (Den Zimo Sound hörst du im Video weiter oben )
Meine Teppichbahn: Rund um Wien am Boden!
Meine Modellbahnsteuerung: https://github.com/Jakob-Eichberger/TrainDatabase
Beiträge: | 413 |
Registriert am: | 18.01.2020 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco-Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 (mit meiner PC-Software) |
Stromart | Digital |
Hy Jakob,
die NJ 1216 macht ja auf den Fotos vor jedem Zug ein gutes Bild.
Am besten gefällt Sie mir aber mit den Schotterwagen
LG Kevin
Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht
viewtopic.php?f=172&t=173295
Beiträge: | 634 |
Registriert am: | 26.01.2018 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus Roco |
Stromart | DC, Digital |
Grüß euch!
@Frankenbaur Stimm dich voll zu! Die Schotterwagen sind schon super, allerdings muss den Zug verlängert werden, da er aktuell nur mit 6 Wage rumfährt und das ist mir einfach zu wenig.
Heute, gibt es auch noch einen Neuzugang. Ich war letztens beim Händler und da liegt vor mir die 193 der Railpool. Da die Lok im 'Aberverkauf' war konnt ich nicht wiederstehn und ich hab mir einen mitgenommen.
Hier ist die Lok vor meinem Kesselwagen Zug, wo immer noch 4 Wagen fehlen, zu sehen:
Und hier, wie soll es anders sein, vor meinem KLV Zug:
Mit diesem Neuzugang beende ich das (sehr erfolgreiche) Modellbahn(kauf) Jahr 2021 und freu mich echt schon auf die Neuheiten von 2022. Besonders freue ich mich auf den neuen Nightjet bzw auf eine (hoffentliche) Wiederauflage der RCA T3000e Wagen.
Ich wünsch euch noch ein frohes Fest und einen guten Rutsch!
Liebe Grüße
Jakob
Meine Teppichbahn: Rund um Wien am Boden!
Meine Modellbahnsteuerung: https://github.com/Jakob-Eichberger/TrainDatabase
Beiträge: | 413 |
Registriert am: | 18.01.2020 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco-Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 (mit meiner PC-Software) |
Stromart | Digital |
eine schicke Lok. Dasselbe wie mein Piko Vectron nur in rot
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Sehr Schon Jakob.
Mfg Chris
Mfg Chris
Bahnfahren ist ÖBB
🇦🇹 Mallnitzerstrecke Tauernbahn ÖBB N spur (49)
www.youtube.com/@Kaponiggraben
Beiträge: | 1.070 |
Registriert am: | 06.09.2014 |
Spurweite | N |
Stromart | Analog |
Grüß euch miteinander!
Nach einer fast 3-monatigen Pause geht es mit dem Modellbahnhobby im Jahre 2022 weiter!
Im heutigen Update gibt es einiges neues für die Modellbahn bzw. für das Trainspotting Hobby!
Das für mich spannendste seit dem letzten Update zeig ich euch am Ende da es nur bedingt was mit Modellbahn zu tun hat!
--------------------------------
Los gehts mit der von Roco soeben ausgelieferten CAT 1016!
Was man mir beim Händler nicht beantworten konnte ist, wieso die Lok jetzt plötzlich mit der älteren Roco Schachtel ausgeliefert wird.
Auch Qualitätstechnisch kann ich wieder mal meckern. Die Lok ist Nummer 3 die mir der Händler in die Hände gedrückt hat. Nummer 1 und 2 wiesen so massive Lackschäden auf, dass ich mir nicht erklären kann, wie solche Loks durch QA durchkommen können ... das von mir gekaufte Modell ist allerdings einwandfrei!
--------------------------------
Anfang des Jahre gab es einen Neuzugang für meinen Ea(n)os Zug. 2 x PKP Eanos dürfen sich nun mein eigenen nennen. Insgesamt umfasst der Zug nun 15 Wagen. (2 x Ea(n)os fehlen noch)
--------------------------------
Im gleichen zug wie die Eanos Wagen haben es auch 4 x GATX Tankwagen zu mir geschafft. Mit den 4 Wagen umfasst der Zug nun 14 Wagen und hat somit seine Wunschlänge erreicht!
--------------------------------
Bei meinem Schüttgut Zug gibt es mit 2 x FCS Wagen von Brawa auch zwei Neuzugänge. Die Modelle sind aktuell mit ~37€ beim Händler im Angebot. Da konnte ich am Dienstag einfach nicht nein sagen. :D
--------------------------------
Jetzt noch jede Menge Foto von der Cat Lok, welche mittlerweile wieder im Shutteldienst zwischen Wien Mitte und Schwechat unterwegs ist!
--------------------------------
Jetzt noch zu der von mir angesprochene und für mich spannendste Neuerung seit dem letzten Update! Vor nicht ganz zwei Monaten habe ich mir eine neue Kamera, da meine alte Kamera doch schon einige Jährchen am Buckel hat, geholt. Dazu gabs dann noch ein 70 - 200mm F4 Objektiv von Sony.
Ganz beherrsche ich die Kamera mit ihren vielen unterschiedlichen Menü Optionen noch nicht, aber Übung macht bekanntlich den Meister! (Für Interessierte gibt es auf meinem persönlichen Flickr einige neue Fotos von meinen Ausflügen rund um Wien! >Link<)
Für die Modellbahnfotografie fehlt mir vor allem noch ein gescheites Licht Setup. (Wie man an den Fotos oben echt unschlecht erkenne kann) Im Wohnzimmer habe ich leider recht wenig Licht und so werde ich um eine Softbox nicht herumkommen.
Ich hoffe das Update bzw. die Fotos haben euch gefallen!
Bis zum nächsten Mal und liebe Grüße
Jakob
Meine Teppichbahn: Rund um Wien am Boden!
Meine Modellbahnsteuerung: https://github.com/Jakob-Eichberger/TrainDatabase
Beiträge: | 413 |
Registriert am: | 18.01.2020 |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco-Line mit Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 (mit meiner PC-Software) |
Stromart | Digital |
Servus Jakob,
Schöne Neuzugänge
Die Kamera ist ja mal a Kaliber, bzw das Objektiv, beste Paparazzi Tradition
Zur Schachtel, ich hab einge neue Loks die mit dem Deckel mit der Plastikfolie kommen san. Denke ist auch a Verfügbarkeitsthema.
Grüße
Hubert
Meine Teppichbahn: viewtopic.php?f=168&t=179074
Beiträge: | 1.699 |
Registriert am: | 12.02.2020 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Roco Z21 |
Stromart | Digital |
Hallo Jokob
frisches Grün, ich mag Loks in dieser Farbe. Und das asymetrische Design bringt auch noch zusätzlich pep.
Das Objektiv scheint sich gut zu bewähren.
Grüsse
Walter
Meine Bahnbilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/184625997@N03/
Beiträge: | 2.350 |
Registriert am: | 02.09.2019 |
Gleise | RocoLine |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Stromart | Digital |
Servus Jakob,
eine geile Kamera hast du dir da geleistet. Und ich bin mal gespannt was wir jetzt so für Bilder von der Moba bekommen
Die neuen Wagen sind auch klasse. Ea(n)os kann man aber auch nicht genug haben.
Welche GATX Kessel sind denn jetzt bei dir angekommen? Roco's?
Und, ganz wichtig, wieso hast du nur den CAT Taurus vorgestellt?!
Die sieht (auch wenn es die 3. Version ist) unfassbar guat aus!
Und blöderweise ist die auch ab und zu vor Kesselzügen in/nach/aus München unterwegs. Willhaben gefühl ist da!!!
Auf jeden Fall mal wieder schön was von dir zu lesen,
VG
Finlay
Gruß aus München
Finlay
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt
-Albert Einstein
Die MGHB Bodenbahn: hier
Bahnbilder aus England und München: hier
Regelmäßige Updates hier
Beiträge: | 1.761 |
Registriert am: | 10.08.2020 |
Ort: | München |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Märklin MS2 |
Stromart | AC |
Moin Jakob,
tolle Neuzugänge hast du uns da präsentiert. Auch die Güterzugfotos mit dem CAT Taurus gefallen sehr.
Finlay:
Zitat von MoBa_NooB im Beitrag #97
Und, ganz wichtig, wieso hast du nur den CAT Taurus vorgestellt?!
Die sieht (auch wenn es die 3. Version ist) unfassbar guat aus!
Und blöderweise ist der auch ab und zu vor Kesselzügen in/nach/aus München unterwegs
LG, Joey ;)
Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum
Beiträge: | 2.284 |
Registriert am: | 12.02.2009 |
Ort: | Zuhause |
Gleise | RocoLine m. Bettung |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC |
Moin Jakob,
So ne Cat Lok vor nem Güterzug ist definitiv auch mal was anderes
aber vor ihren rechtmäßigen Wagen sieht sie dann doch nochmal besser aus,
selbst wenn ich sie vor nem GZ auch interressnat finde...
sind die normalen Wagen denn da auchnoch geplant? :)
LG, Paul
Beiträge: | 67 |
Registriert am: | 20.03.2022 |
Gleise | Roco Geoline |
Spurweite | H0 |
Steuerung | z21 |
Stromart | DC, Digital |
Hy Jakob,
ein sehr schönes Modell die CAT-Taurus. Die Lok macht sich sehr gut vor Güterzügen.
In den 2 Jahren wo die CAT Züge nicht fuhren waren die Loks auch immer wieder mal mit Kesselwagen
unterwegs nach Großkorbetha. Da habe ich Sie ein paar mal im Frankenwald zu sehen bekommen!
Vor einem Railjet schaut se bestimmt auch gut aus!
LG Kevin
Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht
viewtopic.php?f=172&t=173295
Beiträge: | 634 |
Registriert am: | 26.01.2018 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus Roco |
Stromart | DC, Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |