Soweit alles gut, aber es gibt Probleme mit Piko Loks und deren Decodern.
Die Lok fährt einwandfrei bis sie auf einmal abbremst und stehen bleibt bzw. ganz langsam weiterfährt um dann wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu beschleunigen.
Soweit ich weiß liegt das an den PIKO Decoder. Der Smart Decoder , Made by Uhlenbrock, macht gerne Mal Probleme. Das der jetzt auch mit der CS3 nicht klarkommt wundert mich nicht. Ich hätte die V60 von PIKO, mit Smart Decoder. Da der ESU Decoder leider etwas später als die Lok eintraf, ließ ich die V60 mit dem PIKO Decoder laufen. Und was soll ich sagen, nur Probleme. Nach Umbau auf ESU V5 , und der richtigen CV Einstellungen, lief sie dann super. Musste jetzt aber einer ESU V60 weichen.
Fazit: PIKO Loks gerne wieder, aber nur ohne den billigen Uhlenbrock Müll.
Ist leider ein häufigeres Problem: Problem mit Piko 51809 (BR 110.3 AC) mfx und Uhlenbrock funktioniert nicht wirklich gut und CS2 oder CS3 und DCC beim Uhlenbrock Piko Decoder ist ein weiteres Problem.
Zitat von Papa Demand xx im Beitrag #4Fazit: PIKO Loks gerne wieder, aber nur ohne den billigen Uhlenbrock Müll.
Genau das ist der Grund, dass ich Pikoloks immer ohne Decoder kaufe und einen Decoder meiner Wahl einbaue. Dasselbe gilt auch für Trix-Loks, die aber leider nur mit Schrottdecoder geliefert werden. Ich habe mich sehr lange mit einem Pikodecoder beschäftigt, habe sogar den Piko-Programmer gekauft, aber vom Ergebnis war ich überhaupt nicht angetan. Piko sollte, wie auch Mätrix, auf Decoderhersteller zugreifen, die das können, z.B. wie Roco mit den Zimo- und Brawa mit den D&H Decodern. Für mich ist das Piko-Digitalsystem noch unausgereift.
Hallo zusammen, ich habe in der letzten Zeit viel versucht zu finden was meinem Problem am nächsten kommt, leider habe ich da nicht viel gefunden. So nun zu meinem Problem mit einer Piko Lok "Taurus, HECORTRAIL, La Motta, Ep IV, AC, 182 531-4, ArtikelNr. 57815, diese Lok habe ich gebraucht gekauft sogar mit passender Lokkarte, nun habe ich diese auf meiner Teststrecke mit der MS2 eingerichtet und alles geht, dann habe ich die Lok letzten Dienstag auf die Anlage gestellt und wollte diese einrichten, und da fing mein Problem an: Lok steht, blinkt nur vorne und hinten, ruckelt ab und zu einmal, wenn ich f0 drücke brennt nur ein Fahrlicht aber fahren tut sie nicht. Fahre 3Leiter Märklin C-Gleis, CS3+ mit Windigipet 2018 .d Vieleicht kann mir ja einer einen entscheidenen Tip geben Grüße Herbert
Hallo Herbert, welche Gleisprotokolle hast du bei der MS2 eingeschaltet gehabt als du die Lok eingerichtet hast? Welche Protokolle sind bei der CS3+ aktiv? Möglicherweise will sich die Lok unter mfx an der CS3+ anmelden. Lokkarten benötigt man eigentlich nur für DCC und M2, unter mfx erfolgt ja die Anmeldung automatisch. Die Piko Decoder sind dafür bekannt dass sie mit mfx so ihre Probleme haben. Volker
Hallo Volker, erstmal danke für die Rückmeldung, also bei der Anmeldung mit der MS2 wurde folgende Daten eingetrage - MM2, Adr.3 - da es eine Hobbylok ist kann ich mir nicht vorstellen das es ein MFX Decoder ist Auf der CS3+ habe ich das gleiche als Anmeldung angebeben (MM, Adr.3) Leider beginnt das vorher beschrieben Problem beim Anmelden Aber, ich werde morgen mal einen Versuch mit MFX auf der Anlage testen Grüße Herbert