als begeisterter TAMS-Kunde habe ich jetzt ein Problem mit einem LD-W3.
Ich kann die damit digitalisierte Lok unter der Adresse 78 ohne weiteres ansprechen, sobald ich jedoch mit der MS in den Programmiermodus will (lt. Anleitung / FAQ) ist die Lok tot.
Ich kann sie nur noch mit einem Reset ueber einen analogen Trafo reanimieren, dann spricht sie halt wieder unter 78 an .
Den empfohlenen ElKo habe ich eingebaut und bei anderen TAMS-Loks habe ich das Problem nicht.
Kann das vielleicht daran liegen, dass die defekte Isolierung des Drahtes vom Dekoder zur Entstoerdrossel kurzzeitig mit einem Lichtausgang verbunden war und damit einen Kurzen verursacht hat?
Hi, stell die Adresse des Decoders ein (bei Auslieferung "78") und drücke mindestens 16 mal die Umschalttaste. Es darf noch keine Fahrstufe eingestellt worden sein. Nach den 16 mal Umschalten blinkt der Decoder und er ist im Programmiermodus. Nun kannst Du nach Anleitung weitermachen.
Zitatstell die Adresse des Decoders ein (bei Auslieferung "78") und drücke mindestens 16 mal die Umschalttaste.
Wenn ich das mache, passiert genau das, was ich im Anfangsbeitrag geschrieben habe -> die Lok ist mausetot und nur durch reset mittels analogem Trafo und Umschaltimpuls (ca. 5 sec.) zu reanimieren.
Unter der 78er Adresse hat sie keinerlei Probleme.
Evtl. koennte das mit der Fahrstufe noch ein guter Tipp sein, ich bin mir nicht sicher, ob ich sie vor dem Programmieren nicht kurz fahren habe lassen, um die Funktion zu testen .
Wie sagte einst der Kaiser: Schau ma mal, dann seh' ma scho
hab schon mehrere LDW 3 mit der MS programmiert. Am Anfang hab ich auch die gleichen Probleme gehabt. wenn Du bei einen tams Decoder mit der MS die Adresse ändern willst mußt Du wie folgt vorgehen. 1. STOP betätigen 2. alle vorhandenen Loks aus dem Speicher löschen 3. neue Lok mit Adrese 78 anlegen über Adressauswahl neue Lok -> Adresse -> 78 4. Digitalspannung einschalten (STOP Taste) 5. ca. 16 mal Fahrtrichtungsumschalter drücken 6. Die Lok bestätigt mit mehrfachem Blinken der Beleuchtung. 7. neue Adresse in der MS einstellen 8. Bestätigen mit der "Function" Taste, (die mit dem Birnchen)
nach Punkt 7 kannst Du wie in der Beschreibung weitermachen