n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#1 von faraway , 07.10.2021 15:43

Eine Frage ans Forum mit Schwerpunkt an Pendler um 2005.
Auf meiner kleinen EP VI Anlage verkehren zwei Nahverkehrzüge gebildet aus 218 und drei n-Wagen (Piko Rotlingen). Ich möchte beide Züge um je einen Wagen verlängern aber die Piko Rotlinge 2.Kl 57675 sind zur Zeit nicht lieferbar. Gleichzeitig wird der Güterverkehr von zwei BRAWA BR294 mit Geländer abgewickelt. Die ersten Umbauten erfolgten 2004, ab 2005 sollten sie in der Fläche verfügbar gewesen sein.
Daher suche ich nach Alternativen für den 4. Wagen zusammen mit Rotlingen ab 2005.
Ich fürchte Silberlinge und Mintlinge sind 2005 nicht mehr im Nahverkehr gelaufen. Rotlinge von BRAWA sind verfügbar aber recht teuer und passen u.U. nicht perfekt zum bestehenden Piko Zug. Was hat die DB AG ab 2005 zusammen außer Dostos mit Rotlingen im Regionalverkehr eingesetzt?

Danke für Eure Hilfe.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 497
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.10.2021 | Top

RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#2 von Lukas Lokführer , 07.10.2021 15:48

Hallo Rheinhard,

Spontan würden mir y Wagen in den Sinn kommen, gab es von SaMo und Tillig sowie gibt es von Brawa.

LG

Lukas


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 693
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#3 von faraway , 07.10.2021 18:03

Hallo Lukas,
danke für die schnelle Antwort. Du meinst die S-Bahn X-Wagen?


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 497
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital


RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#4 von berndm , 07.10.2021 18:36

Gemeint sind die Halberstädter Mitteleinstiegswagen, die noch einige Zeit in verkehrsrot liefen.

Im Foto ist ein solcher verkehrsroter Halberstädter Mitteleinstiegswagen mit einem Roco Rotling gekoppelt:

Byx 438.4, DB AG, 50 80 21-33 142-8, Braws 46017
DB Regio AG, RB Sachsen, Leipzig Hbf, Unt, WW X, 18.03.98

und

Bn 447.4, DB AG, 50 80 22-33 056-9, Roco 64318,
Regionalbahn Schleswig Holstein GmbH, ZNL (F) Kiel, Bf Kiel Hbf, Untersuchungsdatum 09.11.01

Im Fahrgastverkehr können die S-Bahnwagen nicht mit anderen Reisezugwagen zusammen gekuppelt werden.

Ein Nachtrag noch: Die DB hat ab Mitte der 2000er Jahre DB Redio auf die Wagen und Wagentüren geklebt. Leider unterscheidet das dann auch nochmals die Wagen, aber nur wenn man es wirklich genau nimmt.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#5 von Der Voreifelbahner , 07.10.2021 19:00

Hi,

Zitat von faraway im Beitrag #1

Ich fürchte Silberlinge und Mintlinge sind 2005 nicht mehr im Nahverkehr gelaufen.



zum Thema Mintlingen kann ich sagen, dass die letzten Wagen noch bis ca. 2007/2008 in der Farbgebung liefen, bevor sie umgestrichen bzw. abgestellt wurden. Speziell bei der RB48 Bonn - Wuppertal kann ich mich noch daran erinnern, dass bis 2008 manchmal noch ein mintgrüner ABn(rz) im Zug lief und ich in dem Wagen auch öfter mitgefahren bin. Dürfte einer der allerletzten Wagen gewesen sein.

Hier noch ein paar Bildbeispiele:

2005:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...gewordenen.html

https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...immenstadt.html

2007:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...er-rb91-rb.html

https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...ht-im-re13.html

https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...berling-in.html


Gruß
Dustin


faraway und berndm haben sich bedankt!
Der Voreifelbahner  
Der Voreifelbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 606
Registriert am: 30.04.2007
Gleise |:|
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 08.10.2021 | Top

RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#6 von faraway , 07.10.2021 19:41

Hallo Dustin,
ich danke Dir. Einige Piko Mintlinge habe ich im Keller. Das löst mein Problem!

Ich muss mir die Bilderlinks mal genau ansehen. Ich stell mich immer recht ungeschickt an bei Bahnbilder etwas zu finden. Ich habe Flickr Gruppen 211/212/BR216/BR218 sehr lange und intensive durchsucht aber keine passenden Beispiele gefunden.

Meinen Dank für die anderen Antworten.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 497
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 07.10.2021 | Top

RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#7 von PCvD , 07.10.2021 19:49

Hallo,

da die letzten 10 Jahre das Ende der Lok-Wagen-Züge schleichend einsetzte, schwindet entsprechend die Vielfalt:

- Im ex Bundesbahnbereich eher n-Wagen, wie von dir bekannt,
- Im ex Reichsbahnbereich eher y-Wagenbauarten (Halberstädter),
- je nach Zugart (RE) vielleicht noch einzelne ex InterRegio-Wagen in Regio-Rot mit n/y-Steuerwagen,
- im ländlichen Umfeld vlt noch einer der letzten Regio-Gepäckwagen (Dm) für Fahrrad-Ausflugszüge (den geschätzten Bduu gibt es ja leider bisher nicht).


Gruß,

PCvD
-------
Pfälzische Ludwigsbahn und Kuckucksbähnel:
RE: Pfälzische Ludwigsbahn, zum Kuckuck!


intermodal hat sich bedankt!
 
PCvD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 20.10.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#8 von intermodal , 11.10.2021 20:56

Hallo Reinhard,

zumindest Ende 2004 gab es tatsächlich auch noch Silberlinge (mit ozeanblauem Träger) im Einsatz:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...-muehldorf.html

Neben den schon von PCvD genannten Dm-Gepäckwagen in Verkehrsrot (https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...lzuegen-im.html), z.B. Roco 64913,
kommt der leider nicht erhältlichen Halbgepäckwagen BDuu (https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...r-rb-15857.html) in Frage. Diese wurden aus Halbgepäckwagen BDms 273 umgebaut, die in Ozeanblau-Beige z.B. von Roco erhältlich sind. Zwar sind die auch mit Rotlingen zusammen gefahren (https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...140-9-kurz.html), leider aber schon 2002 ausgemustert bzw. in BDuu umgebaut worden.

Auch reizvoll ist der Einsatz eines Doppelstockwagens als "Kamelzug", bzw. in deinem Fall mit nur einem Doppelstockwagen eher "Dromedarzug":
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...-6-mit-der.html

Viele Grüße
Paul


Freundliche Grüße
Paul


intermodal  
intermodal
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 14.10.2020
Ort: Odenwald
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 11.10.2021 | Top

RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#9 von berndm , 11.10.2021 21:18

Zitat von intermodal im Beitrag #8
Hallo Reinhard,
...

Auch reizvoll ist der Einsatz eines Doppelstockwagens als "Kamelzug", bzw. in deinem Fall mit nur einem Doppelstockwagen eher "Dromedarzug":
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschla...-6-mit-der.html

Viele Grüße
Paul

Paul, Dein Vorschlag ist gut. Ich hatte das auch schon überlegt.
Aber, wenn das Modell in 1/87 sein soll, wird das nun schon schwierig:
Piko hat eigentlich geeignete Modelle, aber mit dem DB Regio Aufdruck und daher wohl zeitlich zu spät.
In den Mintfarben liefert Piko leider nur eine seltenere Variante und nicht die "Standard"-Lackierung.
Tillig hat mit den DBz 755 und DBz 750 und den entsprechenden AB- und Steuerwagen. Aber die muss man erst mal bekommen.
Ansonsten bleibt nur Roco/Hobbytrade, wenn man da was passendes bekommt.

Liebe Hersteller, da ist noch Luft.


intermodal hat sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#10 von intermodal , 11.10.2021 22:27

Hallo Bernd,
danke für deinen Einwand. Mein Sammelgebiet (1994 – 1998) liegt ein paar Jahre früher als das von Reinhard und habe daher die Unterschiede innerhalb des verkehrsroten Zeitalters nicht so auf dem Schirm.

Zitat von berndm im Beitrag #9

Piko hat eigentlich geeignete Modelle, aber mit dem DB Regio Aufdruck und daher wohl zeitlich zu spät.



Wenn es nur an dem Regio-Aufdruck liegt, sollte man den mit dem blauen Ende eines Staedtler-Radiergummis eigentlich recht gut wegbekommen, zumindest wenn Piko den gleichen Lack/Druckfarbe verwendet wie an seinen Loks. Ich habe diverse Wagen und Loks von Piko, Brawa und Roco von DR auf DB AG umgezeichnet und mit solch einem Radiergummi die alte Bedruckung relativ schonend entfernt. Danach empfiehlt sich allerdings eine Klarlackierung der entsprechenden Stelle, da sie nach dem radieren mehr glänzt als die Umgebung.

Zitat

In den Mintfarben liefert Piko leider nur eine seltenere Variante und nicht die "Standard"-Lackierung.
Tillig hat mit den DBz 755 und DBz 750 und den entsprechenden AB- und Steuerwagen. Aber die muss man erst mal bekommen.
Ansonsten bleibt nur Roco/Hobbytrade, wenn man da was passendes bekommt.

Liebe Hersteller, da ist noch Luft.



Das ärgert mich auch sehr, da hat Piko diese Brot-und-Butter Wagen, von denen man ruhig mehrere schöne lange Züge im Bahnhof fahren lassen könnte zu einem akzeptablen Preis, aber nein, Piko macht eine Sonder-Lackierung draus, von der mehrere Züge bzw. sortenreine Züge aus solchen Wagen zur gleichen Zeit am gleichen Ort höchst unrealistisch wären.
Rundbedachte Dostos bekommt man in Mintgrün von Sachsenmodelle auf ebay für unter 30€ quasi nachgeworfen, aber ich fürchte für mintfarbene Dostos ist es 2005 schon recht spät, ich habe auf die Schnelle keinen Foto-Beleg gefunden.

Viele Grüße
Paul


Freundliche Grüße
Paul


berndm hat sich bedankt!
intermodal  
intermodal
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 14.10.2020
Ort: Odenwald
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#11 von berndm , 11.10.2021 23:12

Zitat von intermodal im Beitrag #10
Hallo Bernd,
danke für deinen Einwand. Mein Sammelgebiet (1994 – 1998) liegt ein paar Jahre früher als das von Reinhard und habe daher die Unterschiede innerhalb des verkehrsroten Zeitalters nicht so auf dem Schirm.
...
Rundbedachte Dostos bekommt man in Mintgrün von Sachsenmodelle auf ebay für unter 30€ quasi nachgeworfen, aber ich fürchte für mintfarbene Dostos ist es 2005 schon recht spät, ich habe auf die Schnelle keinen Foto-Beleg gefunden.

Viele Grüße
Paul


DBz 750, DB AG 50 80 26 35 015-9, 24.03.94, München, Sachsenmodelle 14014
Der günstige Preis erklärt sich durch die Qualität der Modelle ...


Atlanta hat sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.168
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 27.04.2024 | Top

RE: n-Wagen o.ä. ab 2005 passend zu Rotling

#12 von Atlanta , 11.10.2021 23:20

Moin,

auf der Bahnstrecke Lübeck <—> Hamburg, sind zwischen Bad Oldesloe und Hamburg, Bargteheide und Hamburg, sowie Ahrensburg und Hamburg, BR 218er in Kombination mit Silberlingen, Mintlingen und Rotlingen eingesetzt worden.

"Reinrassige" Züge verkehrten nur zwischen Lübeck und Hamburg in RE Zügen via Reinfeld (Holst.) Und Bad Oldesloe.

Bis zum Abschluß der Elektrifizierung wurde die Zugbezeichnung RB auch als ,,Regenbogen Bahn" umgedeutet, wegen ihrer farbenfrohen Vermischung sämtlicher vorhandener Nahverkehrswagen also vom Silberling und Mintling bishin zum Rotling, gelegentlich befand sich auch einmal ein Mint- oder Rotling aus dem Bestand der ex DR darunter.

Auch in RE Zügen konnten alle vorgenannten Lackierungsvarianten angetroffen werden, wenn mit in Lübeck angehängten Verstärkerwagen gefahren wurde:

RE aus Kiel via Lübeck nach Hamburg bei Durchfahrt in Bargteheide:

Drei n-Wagen mit Steuerwagen voran + 2 × BR 218 + 5 bis 6 n-Wagen und am Schluß ein weiterer Steuerwagen.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


intermodal und berndm haben sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


   

Eurofima-C1-Lackierung bei der SBB - wie lange?
SBB-Speisewagen EW IV - Einsatz in Deutschland?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz