Hallo Bernd,
danke für deinen Einwand. Mein Sammelgebiet (1994 – 1998) liegt ein paar Jahre früher als das von Reinhard und habe daher die Unterschiede innerhalb des verkehrsroten Zeitalters nicht so auf dem Schirm.
Zitat von berndm im Beitrag #9
Piko hat eigentlich geeignete Modelle, aber mit dem DB Regio Aufdruck und daher wohl zeitlich zu spät.
Wenn es nur an dem Regio-Aufdruck liegt, sollte man den mit dem blauen Ende eines Staedtler-Radiergummis eigentlich recht gut wegbekommen, zumindest wenn Piko den gleichen Lack/Druckfarbe verwendet wie an seinen Loks. Ich habe diverse Wagen und Loks von Piko, Brawa und Roco von DR auf DB AG umgezeichnet und mit solch einem Radiergummi die alte Bedruckung relativ schonend entfernt. Danach empfiehlt sich allerdings eine Klarlackierung der entsprechenden Stelle, da sie nach dem radieren mehr glänzt als die Umgebung.
Zitat
In den Mintfarben liefert Piko leider nur eine seltenere Variante und nicht die "Standard"-Lackierung.
Tillig hat mit den DBz 755 und DBz 750 und den entsprechenden AB- und Steuerwagen. Aber die muss man erst mal bekommen.
Ansonsten bleibt nur Roco/Hobbytrade, wenn man da was passendes bekommt.
Liebe Hersteller, da ist noch Luft.
Das ärgert mich auch sehr, da hat Piko diese Brot-und-Butter Wagen, von denen man ruhig mehrere schöne lange Züge im Bahnhof fahren lassen könnte zu einem akzeptablen Preis, aber nein, Piko macht eine Sonder-Lackierung draus, von der mehrere Züge bzw. sortenreine Züge aus solchen Wagen zur gleichen Zeit am gleichen Ort höchst unrealistisch wären.
Rundbedachte Dostos bekommt man in Mintgrün von Sachsenmodelle auf ebay für unter 30€ quasi nachgeworfen, aber ich fürchte für mintfarbene Dostos ist es 2005 schon recht spät, ich habe auf die Schnelle keinen Foto-Beleg gefunden.
Viele Grüße
Paul