Umbau einer H0 Märklin 3074 BR 216 von 1980.
Jetzt habe ich mich mal an den Umbau meiner alten 3074 gewagt.
Ziel des Umbaus war es, die Lok mit einer 21MTC Schnittstelle auszurüsten, die Glühbirnen durch warmweiße LEDs zu ersetzen und rote Schlusslichter einzubauen.
Außerdem sollte sie mit einem Stützkondensator und Sound ausgerüstet werden.
Zuerst habe ich alles ausgebaut, bis nur noch der Rahmen übrig war.
Die Lok wurde mit einem Märklin 60944 HLA Motor ausgerüstet und der Anker mit 2 Kugellager (Motorschild: innen 1,5 mm / außen 4 mm, Getriebeblock: innen 2,0 mm / außen 5 mm) versehen.
Dazu musste das Kunststofflager im Motorschild mit einem Zentrierbohrer auf 4 mm und der Getriebeblock auf 5 mm aufgebohrt werden.
Als Decoder kommt ein ESU Loksound 4.0 54499 auf einer selbst erstellten 21MTC Adapterplatine mit verstärkten AUX3/AUX4/AUX5/AUX6 Ausgängen zum Einsatz.
Gehalten wird beides von einem Märklin 258820 Decoderhalter.
Auf der 21MTC Adapterplatine befindet sich auch noch eine Schaltung zum Anschluss eines 2200µF 25V Stützkondensators, der auf den Rahmen geklebt wurde.
Zur Programmierung des Decoders kann der ELKO per DIP-Schalter abgeschaltet werden.
Als Lautsprecher kommt ein 18,5x13 mm Dumbo Lautsprecher von AustroModell mit passender Schallkapsel zum Einsatz.
Dieser wurde ebenfalls auf den Rahmen aufgeklebt.
Zum Einbau der Schlusslichter müssen die Schlusslichtattrappen vorsichtig auf die gewünschte Größe aufgebohrt werden.
Als nächstes habe ich mir hauchdünne LED Platinen für die Beleuchtung angefertigt. Es kommen je Platine 3 golden sunny white (Vorwiderstand 3,6 KOhm) und 2 rote (Vorwiderstand 5,6 KOhm) 0603 SMD LEDs zum Einsatz.
Die Platinen haben zusätzlich eine optionale Fernlichtfunktion der unteren beiden Scheinwerfer.
Ich weiß nicht, ob die Fernlichtfunktion dem Vorbild entspricht, sieht allerdings im Betrieb sehr gut aus.
Nachdem die Platinen auf das Chassis geklebt waren, konnte ich kurze Lichtleiterstücke in die Lichtöffnungen des Gehäuses einsetzen.
Um einen Lichtübertritt zu verhindern, wurden die Lichtleiter innen mit schwarzen Schrumpfschläuchen versehen.
Zusätzlich habe ich zwischen die LEDs noch kleine Kunststoffabtrennungen geklebt.
Außerdem wurden die zwei oberen LEDs jeweils mit einem Stück Schrumpfschlauch verkleidet, um einen Lichtübertritt in die Führerstände zu verhindern.
Die Abschirmbleche an den Führerständen müssen etwas zurechtgebogen werden, damit die Platinen passen. Man kann sie auch weglassen.
Beim Aufsetzen und Abnehmen des Gehäuses muss sehr darauf geachtet werden, die oberen LEDs nicht zu beschädigen.
Die Kante zwischen den Abschirmblechen und den oberen Lichtaustritten habe ich innen mit transparentem Kleber aufgefüllt, damit die oberen LEDs hier nicht hängen bleiben können.
Die alten Kupplungen wurden gegen Märklin NEM Schächte 671860 mit Märklin Kurzkupplungen getauscht.
Jetzt konnte alles wieder zusammengebaut und final getestet werden.
Die Lok fährt sehr gleichmäßig und auch extreme Langsamfahrt ist ruckelfrei möglich.
Die Höchstgeschwindigkeit wurde auf vorbildgerechte 120 km/h begrenzt.
Das weiße Licht leuchtet angenehm warmweiß und die Rücklichter haben ein sattes Rot (beides kommt auf den Bildern nur schlecht rüber).
Die Helligkeit kann mittels Decodereinstellung noch erhöht oder gedimmt werden.
Auf eine Führerstandsbeleuchtung wurde bewusst verzichtet.
Durch den Stützkondensator läuft die Lok auch auf M-Gleisen ohne Probleme.
Die Lautstärke und Tonqualität des Lautsprechers sind sehr gut.
Ich hoffe, dass der kurze Umbaubericht dem ein oder anderen etwas helfen kann.
Weitere Umbauberichte habe ich >> hier << zusammengefasst.
Belegung:
LV an der 21MTC Platine an W der Frontplatine = Stirnlicht (weiß)
LH an der 21MTC Platine an W der Heckplatine = Stirnlicht (weiß)
AUX1 an der 21MTC Platine an R der Frontplatine = Schlusslicht (rot)
AUX2 an der 21MTC Platine an R der Heckplatine = Schlusslicht (rot)
AUX3 an der 21MTC Platine an F der Frontplatine = Fernlicht
AUX4 an der 21MTC Platine an F der Heckplatine = Fernlicht
AUX5 = frei
AUX6 = frei
+ Anschlüsse an der 21MTC Platine = gemeinsamer Rückleiter U+
Teileliste:
Märklin 60944 HLA Motor - ca. EUR 22,50
Kugellager (1 Stück, innen 1,5 mm / außen 4 mm) - ca. EUR 2,00
Kugellager (1 Stück, innen 2,0 mm / außen 5 mm) - ca. EUR 2,00
21MTC Adapterplatine - Eigenbau - Bei Fragen einfach eine Nachricht senden
Märklin 258820 Decoderhalter - ca. EUR 2,00
LED Platinen - Eigenbau - Bei Fragen einfach eine Nachricht senden
2200µF 25V Kondensator - EUR 0,50
Märklin 671860 NEM-Schacht (2 Stück) - ca. EUR 3,00
Märklin 07203 Kurzkupplung (2 Stück) - ca. EUR 3,00
Dumbo Lautsprecher 18,5x13 mm AustroModell - ca. EUR 3,00
Resonanzkörper 10 mm AustroModell - ca. EUR 0,60
Lichtwellenleiter (10 Stück) - Reststücke verwendet
Schrumpfschläuche - Reststücke verwendet
Falls die Fotos nicht angezeigt werden, bitte hier klicken: >> Fotos zum Umbaubericht <<
Viele Grüße
Mario