Ich habe folgendes Problem, Ich fahre das Märklin C Gleis mit der Cs3. Nun bin ich dabei im Schattenbahnhof einen M84 anzuschließen, Ich schließe alles korrekt an und versuche einen Testlauf , sobald die Lokomotive auf den isolierten Abschnitt auf grün fährt , entsteht ein Kurzschluss, der M84 klickt wie verrückt und im Bildschirm der Cs3 taucht die GFP3 überlast Situation am 1 Ausgang auf. Ich verstehe nicht wo mein Fehler liegt. Ich habe alle mehrfach kontrolliert , habe die M84 am Programmiergleis zurück gesetzt. Netzteil der Cs3 kontrolliert habe ich auch. Zur Info ich hatte bereits m84 mit Stromlosen Abschnitten, an anderer stelle im Einsatz da funktionierte alle tadellos .
Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran es liegt.
Zitat von Crazybeo im Beitrag #1entsteht ein Kurzschluss, der M84 klickt wie verrückt und im Bildschirm der Cs3 taucht die GFP3 überlast Situation am 1 Ausgang auf.
ist Deine CS3 (GFP3) aktualisiert? Gleisplan mit Schaltplan erstellen, Verdrahtung mit Messinstrument kontrollieren... Wenn es dann noch nicht auffällt, hier Einstellen...
MfG
vik
im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix
hört sich nach Verdrahtungsfehler an. Bei grün geht eine Spannung ans Gleis, die dort nicht hingehört, und verursacht einen Kurzschluss. Bei rot ist alles i. O. weil die falsche Spannung eben nicht mehr anliegt.
Mehr kann ich dir nicht sagen, ohne das Anschlussschema zu sehen.
Hallo Simon, legst du über die M84 versehentlich die Schienenspannung an den Mittelleiter und der Kurzschluß wird durch den Schleifer beim Überbrücken von Strecke / Halteabschnitt verursacht? Stelle eine Lok auf den Halteabschnitt und prüfe ob es da auch einen Kurzschluß gibt bzw. die Lok bei grün auf Fahrbefehle reagiert. Volker
Die gfp 3 Version müsste aktuell sein, die cs3 befindet sich am Internet Anschluss.
Wenn ich das Signal auf rot schalte und die Lok auf das stromlose Gleis fahre , hält die Lok , schalte ich das Signal auf grün, entsteht der Kurzschluss .
Fahre ich mit grünem Signal auf das Gleis , fängt die Lok an zu ruckeln und der Decoder klackt oft hintereinander und alle Lampen blinken. Die GFP 3 Fehler Meldung erscheint.
Ich habe das Stromlose Gleis an „B“ an den grünen Kontakt angeschlossen , und das Gleis vor dem stromlosen Gleis „0“ auf dem mittleren Anschluss am m84.
Ich habe noch eine Frage , Benötige ich für eine Kehrschleife mit einem Abstellgleis, zwingend ein Kehrschleifen Modul ? Oder kann ich das auch mit Kontaktgleisen realisieren ?
Zitat von Crazybeo im Beitrag #5... Ich habe das Stromlose Gleis an „B“ an den grünen Kontakt angeschlossen , und das Gleis vor dem stromlosen Gleis „0“ auf dem mittleren Anschluss am m84. ...
Hallo Simon. Genau damit erzeugst Du den Kurzschluss, dein M84 schaltet auf diese Weise 0 auf B durch = Kurzschluß.
Okay ich bin ein Ochse :D , ich weiß nicht warum ich das andauert auf 0 anschließen wollte ,da hatte ich mich irgendwie drauf eingefahren. danke für die Hilfe ,
Ich habe noch eine Frage , Benötige ich für eine Kehrschleife mit einem Abstellgleis, zwingend ein Kehrschleifen Modul ? Oder kann ich das auch mit Kontaktgleisen realisieren ?
Grüße
Hallo Simon, fährst du Märklin? Dann brauchst du dir über Kehrschleifen keine Gedanken machen.