S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#1 von basti313 , 05.11.2021 11:26

Hallo,
ich baue gerade eine Steuerung mit einem Raspberry Pi und Gleisbox für meine Märklin Anlage.
Der CAN Bereich ist fertig (einfach ein kommerzielles CAN Modul), jetzt folgt der S88 für die Rückmelder. Die Rückmeldung soll über Trennstellen im K-Gleis erfolgen, zum Schutz des Raspberry muss also irgendwo eine galvanische Trennung rein.
Da ich etwas lötfaul bei Platinen bin würde ich hier gerne auf kommerzielle Lösungen zurück greifen und diese "nur" verkabeln wie beim CAN Modul.
Zudem habe ich altes Fahrmaterial auf Digital umgerüstet, welches mit der Masse eh schwierig ist...daher gerne den Diodentrick.

Mir ist nun zum Beispiel das LDT RM-88-N-O aufgefallen. Hier gibt es die nötige galvanische Trennung. Mir ist nur das mit dem Diodentrick nicht ganz klar...
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...le/page_898.pdf
Forenberichte sagen es geht eher nicht...und die zusätzliche Diode im Bahnstrom ist mir unklar? Was ist hier der Hintergrund, welche Störungen sind gemeint?

Was denkt ihr, galvanische Trennung im Rückmeldemodul oder doch vor dem Raspi im S88 Bus? Welche alternativen Module gibt es noch mit galvanischer Trennung?

Danke!


basti313  
basti313
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 20.11.2020
Ort: basti313


RE: S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#2 von rmayergfx , 05.11.2021 18:37

Hallo,

schau mal in dein verlinktes PDF genau rein, was steht da? Entstördiode! Das hat nichts mit dem Diodentrick zu tun, siehe Anleitung hier:
https://modellbahn.mahrer.net/technisches/diodentrick/

Probier doch einfach mal das Kaufmodul ohne den Diodentrick aus, nicht jede Lok/Decoder benötigt diesen.

mfg
Ralf

PS: Schau doch mal bei Gerd vorbei und bleib beim CANBus https://www.stummiforum.de/t127413f7-Preiswerter-CANBus-R-ckmelder-bzw-Computer-Interface.html


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.11.2021 | Top

RE: S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#3 von vikr , 06.11.2021 17:37

Hallo Basti,

Zitat von basti313 im Beitrag #1
Mir ist nur das mit dem Diodentrick nicht ganz klar...
https://www.ldt-infocenter.com/dokuwiki/...le/page_898.pdf
der Diodentrick funktioniert nur bei Kontaktgleisabschnitten, d. h. bei Mittelleitergleisen mit einer isolierten Schiene und ist auch nur dort nützlich, insofern kann die Erklärung unter:
https://modellbahn.mahrer.net/technisches/diodentrick/
leicht verwirren. Hier wird in der Zeichnung (Stand 2021-11-06) "Standard-S88-Decoder" ein Kontaktgleisabschnitt, unter "S88 mit Optokoppler", dagegen der Einsatz der Optokoppler bei Stromfühlerrückmeldern beschrieben.
Das verlinkte PDF zum genannten RM-Modul von Littfinski, beschreibt dagegen klassische Kontaktmelder mit zusätzlichem Optokoppler und Schutzdiode.
Zitat von basti313 im Beitrag #1
Was denkt ihr, galvanische Trennung im Rückmeldemodul oder doch vor dem Raspi im S88 Bus? Welche alternativen Module gibt es noch mit galvanischer Trennung?
Wenn man die typischen Stromfühler mit vier Dioden und einem Optokoppler verwendet, hat man immer eine galvanische Trennung eingebaut, man muss die Seiten "vor" und "hinter" dem Optokoppler nur konsequent getrennt lassen und nicht plötzlich wieder zusammenschalten, z. B. in dem man die Spannungsversorgung für den Meldestromkreis aus demselben Trafo abzweigt, wie den Fahrstrom.

Am besten wäre es m. E. Stromfühler einzusetzen und die Meldung hinter dem Optokoppler per CAN an den Raspberry Pi zu senden...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.293
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.11.2021 | Top

RE: S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#4 von rmayergfx , 07.11.2021 13:57

Stromfühler messen aber auch wieder nur "Verbraucher", d.h. ein unbeleuchteter Wagen der verloren wurde wird im Abschnitt nicht erkannt.
Daher sollte er beim 3-Leiter Märklin Gleis schon auf dem altbewärten Kontakt mit S88 bleiben, sobald da eine Achse erkannt wird, gilt das Gleis als belegt.

Der Diodentrick kann man umsetzen, muß es aber nicht tun. Erst ausprobieren und ggfs. nachrüsten.

mfg
Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#5 von vikr , 07.11.2021 14:37

Hallo,

Zitat von rmayergfx im Beitrag #4
ein unbeleuchteter Wagen der verloren wurde wird im Abschnitt nicht erkannt.
gegen das ständige Verlieren von Wagen hilft die Meldung dann auch nicht. Da sollte man zunächst die Gleisverlegung und die Kupplungen überprüfen und ggf. den Zugschluss mit einem Wagen mit Beleuchtung kennzeichnen und damit auch gleichzeitig detektierbar machen. Wenn dann im Betrieb wirklich als ganz große Ausnahme mal eine Zugtrennung erfolgt, ist das zuverlässig erkennbar. Beim Vorbild wird die Vollständigkeit in kritischen Bereiche per Achszählung abgesichert.

Im per Programm gesteuerten Automatikbetrieb mit adressierten Zügen, ist vor allem wichtig, wo sich die Lok bzw. die Zugspitze befindet und ggf., ob das Zugende brav folgt. Wer tatsächlich automatisch rangieren möchte, wird eh alle Wagen einzeln identifizieren wollen, entweder - wie auch im Großbetrieb mit Transpondern - oder mit RC-Funktionsdecodern oder auch Barcodes etc. Widerstandsachsen helfen da auch nicht viel weiter.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.293
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.11.2021 | Top

RE: S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#6 von basti313 , 08.11.2021 11:31

Zitat von vikr im Beitrag #3
der Diodentrick funktioniert nur bei Kontaktgleisabschnitten, d. h. bei Mittelleitergleisen mit einer isolierten Schiene und ist auch nur dort nützlich, insofern kann die Erklärung unter:


Danke, ja. Ich fahre ja 3 Leiter Märklin. Mir ging es darum: Ich habe alte Beiträge in Foren gelesen, die berichteten das der Diodentrick bei den Rückmeldern mit Optokopplern am Eingang nicht funktioniert. Jetzt war ich überrascht, dass in den Anschlussbeispielen die Diode auftaucht... geht es doch?

Zitat von rmayergfx im Beitrag #2
schau mal in dein verlinktes PDF genau rein, was steht da? Entstördiode! Das hat nichts mit dem Diodentrick zu tun, siehe Anleitung hier:


Klar. Aber was wird hier entstört? Ist das nötig? Gibt ja noch mehr Beispiele wie die Ferrit Perlen an den Weichenzuleitungen...taucht in den Anleitungen auf, aber ob die jemand verbaut hat?

Zitat von vikr im Beitrag #3
Wenn man die typischen Stromfühler mit vier Dioden und einem Optokoppler verwendet, hat man immer eine galvanische Trennung eingebaut, man muss die Seiten "vor" und "hinter" dem Optokoppler nur konsequent getrennt lassen und nicht plötzlich wieder zusammenschalten, z. B. in dem man die Spannungsversorgung für den Meldestromkreis aus demselben Trafo abzweigt, wie den Fahrstrom.


Ja. Die Frage ist etwas, ob es nicht lohnt doch die Trennung im Bus zu machen, alle S88 Module "billig" versorgen und

Zitat von vikr im Beitrag #3
Am besten wäre es m. E. Stromfühler einzusetzen und die Meldung hinter dem Optokoppler per CAN an den Raspberry Pi zu senden...


Ich verwende Bremsmodule. Keine Ahnung ob damit Stromfühler gut gehen. Ich halte die Schienentrennung und dann Masse dran für einfacher umsetzbar bei meiner Anlage, an den Signalen sind eh Kontakte in dieser Art verbaut, ich muss die Strecken nur verlängern.


basti313  
basti313
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 20.11.2020
Ort: basti313


RE: S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#7 von vikr , 08.11.2021 12:29

Hallo,

Zitat von basti313 im Beitrag #6
Ich verwende Bremsmodule. Keine Ahnung ob damit Stromfühler gut gehen. Ich halte die Schienentrennung und dann Masse dran für einfacher umsetzbar bei meiner Anlage, an den Signalen sind eh Kontakte in dieser Art verbaut, ich muss die Strecken nur verlängern.
ich bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte. Ich fahre im Verein auf K-Gleisen. Für die visuelle Ausleuchtung eines Gleisbildstellwerkes sind Kontaktgleisabschnitte sehr gut geeignet. Als Meldung für die Steuerung eines automatisierten Betriebs, sind Stromfühler nach meiner Erfahrung besser. Ob man die Meldungen dann über die S88-Logik oder über einen echten Bus, wie z. B. den CAN-Bus sendet ist davon ganz unabhängig.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.293
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.11.2021 | Top

RE: S88 Rückmelder mit Galvanischer Trennung und Diodentrick

#8 von basti313 , 09.11.2021 10:19

Zitat von vikr im Beitrag #7
Hallo,
Zitat von basti313 im Beitrag #6
Ich verwende Bremsmodule. Keine Ahnung ob damit Stromfühler gut gehen. Ich halte die Schienentrennung und dann Masse dran für einfacher umsetzbar bei meiner Anlage, an den Signalen sind eh Kontakte in dieser Art verbaut, ich muss die Strecken nur verlängern.
ich bin gespannt auf Deine Erfahrungsberichte. Ich fahre im Verein auf K-Gleisen. Für die visuelle Ausleuchtung eines Gleisbildstellwerkes sind Kontaktgleisabschnitte sehr gut geeignet. Als Meldung für die Steuerung eines automatisierten Betriebs, sind Stromfühler nach meiner Erfahrung besser. Ob man die Meldungen dann über die S88-Logik oder über einen echten Bus, wie z. B. den CAN-Bus sendet ist davon ganz unabhängig.

MfG

vik

Ich hoffe die Berichte werden positiv....

Was ist deiner Erfahrung nach besser an den Stromfühlern?

Wenn ich Stromfühler mache, dann muss ich noch öfter den Mittelleiter unterbrechen, was bei den vielen Flexgleisen immer unschön ist. Schienen mit dem Dremel aufschneiden ist einfacher. Vor allem bei Automatikbetrieb hätte ich als großen Vorteil gesehen, dass ich mit der Schienentrennung einfache "In" Kontakte an Blöcken hinter Weichen einführen kann. So muss ich nicht die Weiche in die Rückmeldung nehmen und bekomme eine klare "Weiche frei" Meldung wenn der letzte Wagen drüber ist. Das ist mir bei der 1-gleisigen Strecke wichtig.


basti313  
basti313
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 20.11.2020
Ort: basti313


   

Märklin Sinus-Motor
Roco Lichtsignale mit Märklin betreiben?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz