Trix wird 2022 ein Satz Hechtwagen (23388) herausgeben, laut Trix im Betriebszustand 1940. "Alle Wagen serienmäßig ausgestattet mit LED-Innenbeleuchtung". Aber -- war dann nicht Verdunkelung befehlt, womit ein vorbildgerechter Zug eigentlich ganz ohne aus Fenstern strahlenden Licht fahren soll?
Hallo, ich gehe mal davon aus daß diese Wagen bereits vor 1940 im Einsatz waren wo noch keine Verdunkelungsgefahr angeordnet war, warum sollten sie da nicht eine Innenenbeleuchtung haben. Muß man nicht ja nicht einschalten. Alles im Auge des persönlichen Betrachters. Die Hechtwagen fuhren ja auch noch nach 1945, und dann wieder ohne Verdunkelungsgefahr.
ob die Hechtwagen in dem einen Friedensjahr umgezeichnet wurden, ist zumindest fraglich. Im Krieg selbstredend verdunkelt und kein gleißendes(?) LED-Licht. Im Nachbarforum wurde auch darüber diskutiert, ob diese Wagen überhaupt hinter der 06 liefen, ich meine: nein. Aber man könnte sie unabhängig von der 06 einsetzen.
Mich würde viel mehr interessieren, ob die Wagen im analogen Fahren überhaupt leuchten? Oder funktioniert dies nur digital?
Die "neuen" Hechte von Mätrix (23388) zeigen den Reichsadler, der ab 1938 vorgeschrieben war. Wie schnell der aufgebracht wurde ist nicht ganz klar. Also ohne Verdunklung sind die Wagen mit der Farbe/Beschriftung bestimmt gelaufen. Ab September 1939 wurden die Scheiben mit dunkler (blau) Farbe gestrichen, damit das spärliche Licht nicht nach außen drang.
Wenn die Wagen im Betriebszustand 1939 (mit entsprechende Revisionsdaten aufgeschrieben) wären, wäre die Beleuchtung kein Problem. Die Kombination Revisionsdaten 1940 und Beleuchtung sollte aber nicht vorkommen...
Nach 1945 sind die Wagen natürlich weiter gelaufen, jetzt mit Beleuchtung, aber schon ohne Reichsadler.