Hallo zusammen, Sollte man eigentlich auch bereits ab Werk in Märklin-Loks eingebaute mSD3-Decoder mit der aktuellen Firmware updaten? Ich denke da an meine Challenger. Grundsätzlich finde ich es richtig, eine IT immer mit der neuesten Firmware aktuell zu halten. Wenn ich aber hier im Forum lese, welche Fehlfunktionen und Funktionsänderungen man sich mit einem Update einhandeln kann, kommen mir Zweifel. Ein Update sollte Funktionen verbessern, stabiler machen, aber wenn danach alles neu programmiert werden muss, dann lasse ich besser meine Finger davon. Die Challenger ist meine einzige Lok mit einem Werksdecoder, ansonsten habe ich nur umgerüstete Schätzchen mit ESU Lokpilot und mit denen habe ich noch nie Probleme nach einem Update gehabt. Vielen Dank und Grüße, Matthias
Es gibt keinen Grund einen Update zu machen, solange Deine Lok sich so verhält, wie Du es erwartest bzw. sie kein Fehlerbild zeigt, das mit einem Update behoben wird.
mfg Ralf
PS: Die Forensuche ist hilfreich, einfach mal oben rechts den Suchbegriff eingeben.
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Wie du in dem angegeben Link lesen kannst, habe ich mit keiner Lok mit/durch Updates Probleme gehabt, im Gegenteil, z.b. Probleme im Zusammenhang mit dem DCC Protokoll werden behoben.
Ich habe auch zur „Umgebung“, in der Updates durchgeführt werden sollten, geschrieben.
Wenn noch spezielle Fragen bleiben, melde dich wieder.
Danke, Ralf, der Link ist sehr hilfreich und unterstützt meine vorsichtige Auffassung, an einem werkseitig eingebauten Decoder besser kein Update vorzunehmen.