Hallo, ich versuche gerade mit dem Digital-Bahn Decoder V2.1 009 zurecht zu kommen. An fünf Ausgängen sollen je 3 blaue und an den anderen fünf je 3 gelbe in Reihe geschaltete LED vorsorgt werden. Inzwischen habe ich herausgefunden, welche Vorwiderstände ich nehmen muss, um die von mir gewünschte Helligkeit zu erzielen (und bin krasserweise bei dem Acht- bzw. Vierfachen des vorgeschlagenen Wertes gelandet) und wie ich die Ausgänge einstellen muss.
Probleme habe ich mit der Wahl des „Betriebsmodus“. Der Decoder kann sich bei Abschalten die Stellung der Ausgänge merken und stellt sie das nächste Mal wieder her, oder er kann beim Abschalten alles vergessen und beim nächsten Mal sind alle Ausgänge abgeschaltet. Er kann auch jeden Ausgang nach einer halben Sekunde wieder abschalten. Ich brauche nur die erste Variante, aber wie weiß ich welche ich gerade eingeschaltet habe?
Gruß, Hajo König
Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.
ist es dieser Decoder? Universeller LED-Dekoder (V2.1) Es gibt dort einige Decoder, also bitte immer den genauen Typ angeben.
Danke Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
Hallo Ralf, ja, das ist er. Er hat jetzt die Vers.nr. 2.1 - 009. Es ist der 10-fach Schaltdecoder. Und wie gesagt, die Ausgänge kann ich ansprechen. Beim Betriebsmodus weiß ich nie, in welchem ich bin. Gruß, Hajo König
Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.
schreibe Sven Brandt direkt an und frage ihn. Du bekommst umgehend detaillierte Antwort. Keine Angst, er reißt Dir nicht "den Kopf" ab
Gruß Fleetworker
Märklin H0, K-Gleise, CS3Plus (Master) und CS2 60215 (Slave), jeweils aktuelle SW-Versionen, LDT S-DEC-4-DC, LDT RM-88-N, Mä Link S88, Mä Decoder s 88 PC Win10, Rocrail, Anlage gibt's nicht mehr
Zitat von hjkoenig im Beitrag #1Inzwischen habe ich herausgefunden, welche Vorwiderstände ich nehmen muss, um die von mir gewünschte Helligkeit zu erzielen (und bin krasserweise bei dem Acht- bzw. Vierfachen des vorgeschlagenen Wertes gelandet)
Gruß BR180 Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier. Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.
Zitat von hjkoenig im Beitrag #3Hallo Ralf, ja, das ist er. Er hat jetzt die Vers.nr. 2.1 - 009. Es ist der 10-fach Schaltdecoder. Und wie gesagt, die Ausgänge kann ich ansprechen. Beim Betriebsmodus weiß ich nie, in welchem ich bin. Gruß, Hajo König
Seltsam, ich finde auf der Homepage nur "Änderungen: V2.10, Apr. 2019" von 009 ist da nirgends was zu lesen. Woher hast du diese Zahl? Welche Firmware ist denn überhaupt installiert ? Hast du etwa den "LED-Dekoder, SMD vorgefertigt, 10-fach Schaltausgang" led_dekoder_009-dcc gekauft?
mfg Ralf
Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt! Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863 Kein Support per PN !
der Betriebsmodus bleibt, wenn du ihn nicht änderst. Da du nur "Mode 1" benötigst, lasse beim Einschalten die Finger weit weg vom Taster:
"Um den Mode zu wechseln, wird während des Starten die Taste gedrückt gehalten. Der neue Mode wird dadurch umgeschaltet und dauerhaft gespeichert. Das Umschalten wird durch entsprechend häufiges Blinken des ersten Ausganges quittiert."
Die genannte Versionsnummer ist mir nicht bekannt. Vielleicht ein Nachbau? Soweit ich weiß, haben schon irgendwelche Haiopeis selbstgelötete Decoder bei Ebay angeboten...
Hallo Richy und Ralf, nein, nein, der ist schon orginal. Wenn man auf den Shop der Digital-Bahn Seite die LED Decoder anklickt und dann nach "009'" sucht, bekommt man ihn zu sehen, aber wahrscheinlich gehört die 009 nicht zur Versionsnummer. Das habe ich wohl etwas missverständlich formuliert. Und ja, es ist der "led_dekoder_009-dcc".
Ich schalte im eigenen Stromkreis mit dem Can-digital-Schaltpult per DCC meine Weichen und will mit jedem Schaltbefehl gleichzeitig diesen LED Decoder ansprechen und die entsprechenden LED in meinem Gleisbild aufleuchten lassen. Da passt er sehr gut. Die Weichenantriebe selbst werden per Lenz LS 150 oder per Decoderwerk Decoder plus selbstmontierten Relais mit Wechselstrom gefüttert, so dass die Endschalter keine Meldung an das Schaltpult zurückgeben können. (Den Kabelaufwand wollte ich auch vermeiden.)
Ich habe zum Glück beim ersten Herumfummeln keinen Schaden angerichtet und bin im Betriebsmodus 1 geblieben. Wahrscheinlich kann man den Betriebsmodus nur an dem erkennen, was er berwirkt.
Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.