Hallo MLL-er
Ich komm heute mal mit einer etwas umfangreicheren Frage zum Thema Verkabelung, Strombedarf und Konfiguration zu euch.
Bin ja grad im Aufbau meiner Anlage:
Ist nicht allzu groß, nur ca. 3 x 3 m, hat aber gesamt mit zwei Schattenbahnhöfen ca. 100 m Gleis.
Ich hab mir vorgenommen, die Beleuchtung und die Signalsteuerung über die MLL zu gestalten, möchte die beiden Bereiche aber strikt trennen. Deshalb werde ich zwei Hauptplatinen installieren.
Die Signalsteuerung und einige kleinere, per DCC schaltbare Anlagenbeleuchtungen (Schattenbahnhof–Licht usw) werden mit einer einzelnen Hauptplatine geschalten.
Insgesamt finden auf der Anlage 66 Signale Platz, nicht zuletzt, weil 25 Schotterzwerge installiert werden.
Dies bedeutet aber, dass im Max-Fall 124 LED‘ s nur für die Signale leuchten (bei den Ausfahrsignalen hab ich die integrierten GSS mit nur einer LED gerechnet). Angesteuert werden sollen die Signale mit 24-LED-Connector-Platinen (je 8 x 2811)
Da tauchen jetzt verschiedenste Fragen auf:
1. Würdet ihr in der Konfiguration bei jedem Signal mit einem neuen WS2811 beginnen oder eher im Pattern-Konfigurator die Start-LED bei jedem Signal ändern? Der Effekt wäre, dass ich dann anstatt 12 Connector-Platinen nur 9 Platinen brauche. Ich würde also 288 – 209 = 79 Anschlüsse für einzelne LED’s „verschwenden“ und nicht belegen. Allerdings geht wahrscheinlich die Übersichtlichkeit absolut verloren und bei Änderungen wird’s eventuell schwierig…..
(=>Ein Vorsignal hat 4 LED’s braucht also zwei WS2811, wobei beim zweiten nur R belegt wäre, zwei Anschlüsse also frei sind)
Des Weiteren mach ich mir natürlich Gedanken über den notwendigen Strom und die daraus resultierende gesamte Installation der Signale. Wenn ich der Anleitung der Vie……-Signale trauen darf, braucht jede LED ca. 10 mA. Gemessen an der Connector-Platine ca. 8mA pro LED.
Wenn man die Widerstände von den Zuleitungen entfernt, kann man diese Signale ja prima an der Connector-Platine direkt betreiben.
Bei max 124 angesteuerten LED’s (siehe Excel) ergeben sich 1240 mA, also eigentlich weit genug entfernt von der max-Leistung eines 2A-5V Ladesteckers (Handylader).
2. Wäre es dann sinnvoll, die Konfiguration so aufzustellen, dass man Gruppen von 3 oder 4 Connector-Platinen an jeweils einen Ausgang einer Verteilerplatine hängt und diese dann mit jeweils einer eigenen Stromversorgung (Ladestecker)versieht?
3. Oder sollte man ein einzelnes, großes 5-V-Netzteil anschaffen und alle 9 bzw. 12 Connector-Platinen in einer Reihe schalten und gemeinsam versorgen? Oder dann auch wieder gruppieren?
4. Sollte man die einzelnen Connector-Platinen mit 4er- oder 6er-Flachkabel verbinden
5. Sollte man die erste Connector¬-Platine pro Reihe dann mit 4er- oder 6er Flachkabel mit dem Verteiler verbinden? (Verteiler-Platine hat bereits eine eigene Stromversorgung, da die restlichen Ausgänge noch für andere Beleuchtungszwecke benutzt werden)
6. Sollte man die Minus-Pole der einzelnen Connector-Stränge miteinander verbinden(wenn man einzelne Stränge macht)?
7. Wenn ein einzelnes Netzteil, welches kann man empfehlen? evtl Meanwell RS 25-5?
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere einen praktischen Tip geben.
Grüße, Günter